Im Rahmen der Sportlermesse vom vorgehenden Sonntag hatte Pfarrassistent Josef Rathmaier den Pabneukirchner Union-Kickern einen fair gehandelten Matchball übergeben, und dieser sollte diesmal tatsächlich den nötigen Segen von oben bringen. Denn nach den vergangenen zwei Pleiten war die Gefahrenzone „Relegationsplatz“ gefährlich nahe gerückt. So mussten im Heimspiel der Union Pabneukirchen gegen die Union Ried/Rdmk. in der 1. Klasse Nord-Ost powered by OMV Ebner unbedingt drei Punkte her.
Trainer Walter Bauer hatte im mentalen Bereich alle Arbeit geleistet, um seine Kicker mental wieder aufzurichten und ihnen die nötige Leidenschaft einzuimpfen. Anders die Situation bei der Elf von Trainer Fritz Prandstätter aus Ried. Sie hatten mit vier Erfolgen einen tollen Start ins Frühjahr erwischt und konnten aus einer etwas gesicherteren Tabellenlage heraus unbekümmert ins Match gehen.
Pabneukirchen begann mit einem Blitzstart. Nach einer Traumaktion über zahlreiche Stationen war Hannes Riegler mit einem wunderschönen Assist auf Lukas Brandstetter zur Stelle, der überlegt abschloss und die heimischen Fans bereits in der 1. Minute mit dem 1:0 jubeln ließ. In der Folge sah man eine leicht überlegene Heimelf, die auch spielerische Akzente zu setzen versuchte. Anders Ried: Sie versuchten ihr Glück mit hohen Bällen in den Strafraum hinein oder lebten von leichtfertigen Fehlern im Spielaufbau der Pabneukirchner. So in der 17. Minute, als sie einen Querpass abfingen und Daniel Pührerfellner das Leder knapp neben das Tor lupfte. Auch in der 34. Minute hatte die Gäste nochmals eine Großchance. Florian Wahl war nach einem Eckball an den Ball gekommen und hatte den Ball aus kürzester Distanz über das Gehäuse gejagt. Auf Seite der Heimischen startete Hannes Riegler in der 38. Minute ein Solo und tänzelte mehrere Rieder Abwehrspieler aus. Er brachte jedoch zu wenig Druck in den Stangler zur Mitte, wo zwei seiner Mitspieler vor dem leeren Gehäuse gewartet hätten, sodass ein Rieder Abwehrspieler in letzter Sekunde noch klären konnte. Als sich bereits einige Zuseher zur Halbzeitpause auf den Weg zur Kantine gemacht hatten, gab es plötzlich noch einmal Toralarm. Rieds Routinier Mathias Wahl hatte sich auf der Mittellinie den Ball zum Freistoß zurechtgelegt und ihn in biederer Art in den Strafraum geschlagen, wo er im Sechzehner einmal auftippte und an Freund und Feind vorbei schlussendlich im Netz der Pabneukirchner zum 1:1-Ausgleich zappelte (45.+2).
Nach dem Wechsel waren zuerst die Gäste die aktivere Elf. Das Match plätscherte aber eher unspektakulär dahin. Als das Pabneukirchner Mittelfeld ab der 60. Minute wieder die Initiative ergriff, spürte man, dass die Bauer-Elf an diesem Tag unbedingt drei Punkte holen wollten. In der 65. Minute dann bereits die Entscheidung: Ein Rieder Abwehrspieler hatte Pabneukirchens Andreas Hinterkörner an der Strafraumgrenze per Bodycheck so heftig ausgehoben, dass diesem einige Momente die Luft wegeblieben war und der Schiedsrichter, nachdem er den Tatort eingesehen hatte, unmissverständlich auf den Elfmeterpunkt zeigte. Matthias Göschl trat zur Ausführung an und stellte auf 2:1 für die Heimelf. In der Folge bäumte sich Ried nochmals auf, die zahlreichen hohen Bälle in den Strafraum waren für Pabneukirchens Schlussmann Matthias Starzer jedoch eine leichte Beute. Aber auch sein Gegenüber im Rieder Gehäuse, Horst Winter, war noch einmal auf dem Posten, als er in der 82.Minute mit einem unglaublichen Reflex einen satten Schuss von Lukas Brandstetter zur Ecke rettete. Und so wie in der ersten Hälfte wäre den Gästen in der Überspielzeit auch diesmal beinahe noch der Ausgleich geglückt. In der 92. Minute hatte nämlich Rieds Manuel Prevedel noch einen Sitzer vom Fünfer, aber der Pabneukirchner Schlussmann Matthias Starzer konnte mit einem beeindruckenden Reflex den Ball zur Seite abwehren und so die drei Punkte für seine Elf ins Trockene bringen.
Erwin Bindreiter