2. Klasse Süd-West

Union Geretsberg: Nach dem Abstieg mit neuem Personal und klaren Zielen in die 2. Klasse Süd-West

In der vergangenen Saison belegte Union Raiffeisen Geretsberg den 13. Tabellenplatz, was den Abstieg und den Start in der 2. Klasse Süd-West zur Folge hatte. Sektionsleiter Karl Pommer analysierte die durchwachsene Saison, sprach offen über die Zielsetzungen für die kommende Spielzeit und thematisierte notwendige personelle Veränderungen, um das Team zu stärken und einen erfolgreichen Neuanfang zu ermöglichen. Die Herausforderungen der letzten Saison sollen genutzt werden, um positiv in die Zukunft zu blicken.

 

Trainerwechsel und Abstieg


Mit Ende der Herbstsaison stand das Team von Trainer Franz Neuhauser auf dem zwölften Tabellenplatz. In der Rückrunde lief es in den ersten sechs Spielen mit nur fünf Punkten nicht besonders gut. Deshalb entschieden sich die Vereinsverantwortlichen, sich vom Meistertrainer zu trennen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Moritz Huber übernahm die letzten sieben Spiele, konnte mit nur zwei weiteren Siegen den Abstieg jedoch nicht verhindern. Somit tritt die Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der 2. Klasse an.

„Vor der Saison sind wir mit großen Ambitionen gestartet. Nach 15 Jahren haben wir endlich den Aufstieg geschafft und waren zuversichtlich, in der 1. Klasse Fuß fassen zu können. Trotz eines guten Starts mit neun Punkten aus fünf Spielen hatten wir immer wieder Probleme, die Spiele konzentriert zu Ende zu bringen. Oft kassierten wir in den Schlussminuten späte Gegentore und verloren so wertvolle Punkte. Mit sieben Niederlagen in Folge war es schwierig, genügend Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Ursprünglich wollten wir uns nicht von Meistertrainer Neuhauser trennen, doch in der Rückrunde hatten wir das Gefühl, die Mannschaft benötigt einen neuen Impuls. Am Ende reichte es leider trotzdem nicht.“, so der Sektionsleiter.

Mit neuem Personal und klaren Zielen in die 2. Klasse


Nach dem Abstieg in der 2. Klasse Süd-West geht es mit einigen personellen Veränderungen in die neue Saison. Neu im Team sind Ismet Memic vom Oberndorfer SK sowie die Brüder Michael und Tobias Schwanker aus Ostermiething. Verlassen hat den Verein Patrick Andreotti-Wolfersberger, der zu Lamprechtshausen wechselt. Trainer Moritz Huber, der die letzten Spiele der vergangenen Saison interimsmäßig leitete, bleibt auch weiterhin im Amt. Der Vorbereitungsstart ist diese Woche geplant. Ab sofort wird wieder intensiv an Kraft, Ausdauer und taktischen Elementen gearbeitet. Geplant sind fünf Vorbereitungsspiele, um bestmöglich auf die Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet zu sein.

„Unser Ziel für die kommende Saison und darüber hinaus ist es, uns in der Liga zu etablieren und um den Aufstieg mitzuspielen. Dabei wollen wir nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen, sondern eine nachhaltige Entwicklung des Vereins fördern. Weit wichtiger ist jedoch die Weiterentwicklung der jungen, talentierten Spieler, um eine solide Basis für die Zukunft zu schaffen. Wir setzen auf gezielte Förderung und eine professionelle Ausbildung, damit unsere Nachwuchsspieler ihr Potenzial voll entfalten können. Nur so können wir langfristig konkurrenzfähig bleiben und den Verein Schritt für Schritt wieder nach oben führen.“, äußerte sich Pommer.