In der 1. Klasse Nord-Ost kreuzten am Freitagabend die Union Baumgartenberg und die Union Arbing in einem Derby die Klingen. Während die Gästeelf von Trainer Roman Gintersdorfer den dritten Sieg in Folge ins Visier nahm, wollte der Bezirksliga-Absteiger - zwei Wochen nach einem 4:2-Erfolg gegen Ried - den zweiten Heimsieg feiern. Zusätzliche Brisanz erhielt dieses Duell durch die Tatsache, dass mit Oliver Schweiger und Christopher Enengl zwei Arbinger bei den Hausherren agierten. Über 400 Besucher bekamen eine interessante und intensive Partie und zudem vier Tore zu sehen. Das Derby endete mit einem 2:2-Unentschieden, einer durchaus gerechten Punkteteilung.
Die Heimelf von Trainer Gerhard Rumetshofer fand ausgezeichnet ins Spiel, konnte jedoch zwei Großchancen zur Führung nicht nutzen. So setzte der starke Damir Hevesevic, der im Mittelfeld die Fäden zog, den Ball knapp am Tor vorbei. In einer über weite Strecken umkämpften Partie gingen die Gäste nach einer knappen Viertelstunde in Führung, als Torjäger Patrick Kirchberger nach einer Flanke von Seyed Musavi den Ball direkt nahm und auf 0:1 stellte. Kurz darauf hatte Arbings Neuzugang das 0:2 vor den Beinen, scheiterte aber an Goalie Oliver Schweiger. Nach rund 25 Minuten ging es im Sportpark Schlag auf Schlag. Zunächst erzielte die Rumetshofer-Elf nach einer Ecke und einem Gestochere durch Hevesevic den Ausgleich. Dabei zog sich Dietmar Wagner jedoch ein tiefes Cut zu, musste der Baumgartenberger Innenverteidger ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden.
Kurz darauf lagen die Gäste erneut in Front, als Dominik Mayr einen Stanglpass zum 1:2 verwertete. Eine Minute später Aufregung im Arbinger Strafraum, als nach einem Kopfballduell, an dem Baumgartenbergs Thomas Lapatschka beteiligt war, Schiedsrichter Kettlgruber ein Handspiel eines Arbingers gesehen haben wollte und auf den Punkt zeigte. Markus Hochgatterer ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß zum 2:2. Beinahe wäre die Ginterstorfer-Elf zum dritten Mal an diesem Abend in Führung gegangen, bei einer Großchance fand Kirchberger aber in Keeper Schweiger erneut seinen Meister.
Die zweite Halbzeit war erst fünf Minuten alt, als der Referee Baumgartenberg-Kapitän Leonhard Froschauer mit Gelb-Rot vom Platz stellte und der Absteiger nur noch zu zehnt war. Doch die Mannen von Coach Rumetshofer präsentierten sich in einer ausgezeichneten physischen Verfassung und machten mit viel Einsatz und Laufarbeit die numerische Unterzahl wett. Die dezimierten Hausherren fanden sogar einige Chancen auf den Führungstreffer vor. Zudem klatschte nach rund 75 Minuten ein Hevesevic-Freistoß an die Latte. Die letzte Chance im Spiel fand aber die Gintersdorfer-Elf vor, der eingewechselte Philipp Wakolbinger konnte einen Matchball jedoch nicht nutzen, sodass es beim 2:2-Remis blieb.
Gerhard Rumetshofer, Trainer Union Baumgartenberg:
"Wir haben uns den Punkt redlich verdient, es wäre sogar der Sieg möglich gewesen. Wie meine Mannschaft zwei Mal einen Rückstand und zudem die Verletzung von Wagner weggesteckt hat sowie in Unterzahl aufgetreten ist, hat mich beeindruckt. Aber letztendlich geht das Unentschieden in Ordnung."
Roman Gintersdorfer, Trainer Union Arbing:
"Wir sind zwei Mal in Führung gegangen und hätten noch vor der Pause das 3:2 machen können, doch am Ende mussten wir mit dem Remis zufrieden sein. Auch wenn der Elfer zum 2:2 meiner Ansicht nach keiner war und Wakolbinger kurz vor Schluss die Entscheidung am Fuß hatte, haben wir uns in der zweiten Halbzeit gegen zehn Baumgartenberger sehr schwer getan und konnten die Überzahl nicht nützen."
Günter Schlenkrich