1. Klasse Nord-West

TSV St. Marienkirchen/Schärding: Nach verpasstem Relegationsplatz neuer Angriff mit neuem Sturmduo

Der TSV St. Marienkirchen/Schärding blickt mit gemischten Gefühlen auf die abgelaufene Saison in der 1. Klasse Nord-West zurück. Zwar belegte die Mannschaft von Trainer Alexander Mokrovic mit 42 Punkten Rang 4 und gehörte damit zum Spitzenfeld, doch nach einer langen Phase als erster Verfolger des überlegenen Meisters Rainbach, musste man sich am Ende mit dem vierten Platz zufrieden geben. Sektionsleiter Daniel Laufenböck bringt es im Gespräch mit Ligaportal auf den Punkt: „Zufrieden sind wir nicht wirklich. Wir wollten den Relegationsplatz.“

Viel Licht – aber eben auch Schatten

St. Marienkirchen startete stark in die Saison, etablierte sich schnell als erster Verfolger von Rainbach und war bis in den Frühling hinein Dauergast auf Platz zwei. Dann allerdings folgte ein Leistungsabfall mit mehreren unnötigen Punktverlusten: „Wir waren eigentlich lange ganz vorne dabei und haben es dann mit unnötigen Unentschieden und Niederlagen vergeigt“, so Laufenböck. Die Folge: Der Relegationsplatz ging verloren. „Das Ziel war gewesen, um den Aufstieg mitzuspielen. Von daher ist der vierte Platz eher enttäuschend.“ Ein Knackpunkt war auch die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Zwar erzielte Kerim Ramic neun Treffer und war damit bester Torschütze seines Teams, doch insgesamt war die Torausbeute zu gering: „Zwei, drei Tore mehr in den entscheidenden Spielen – und die Tabelle hätte anders ausgesehen.“

Verstärkungen für die Offensive – zahlreiche Wechsel

Um der zu geringen Effizienz entgegenzuwirken, wurde in der Sommerpause am Kader geschraubt – vor allem im Angriff. Zwei neue Stürmer sollen die nötige Torgefahr bringen: Bence Kalmar (von Lambrechten) und Norbert Kanya (aus Ungarn) sollen für mehr Durchschlagskraft in der Spitze sorgen. „Wir hoffen, dass sie uns im Angriff entscheidend weiterhelfen.“

Dem gegenüber stehen mehrere Abgänge. Mit Kerim und Muhamed Ramic verlassen zwei Stammkräfte den Klub in Richtung Dionysen/Traun. Auch der tschechische Stürmer Matej Peterka ist nicht mehr dabei, ihn zieht es wieder zurück in seine Heimat. Darüber hinaus beendete Routinier Stefan Novak endgültig seine Laufbahn – „nachdem er schon einige Male aus der Fußballerpension zurückgekehrt ist, dürfte es jetzt wirklich fix sein“, so Laufenböck.

Auch auf der Torhüterposition gab es Bewegung: Stammtorhüter Nihad Susic hat angekündigt, sich einen neuen Verein zu suchen. Als Nachfolger wurde Florian Sageder aus Dorf an der Pram geholt. „Nihad ist aktuell noch bei uns gemeldet, aber wird wohl wechseln“, so der Sektionsleiter. Zusätzlich stößt Kevin Barstorf – zuletzt in Deutschland aktiv – als erfahrener Spieler dazu, ebenso wie Jonas Altmann (aus Andorf/Sigharting), der vorerst für die Reserve eingeplant ist.

Trainingsauftakt erfolgt – Ziel bleibt die Spitze

Am 4. Juli startete die Mannschaft in die Vorbereitung auf die neue Saison. Trainer Mokrovic bleibt an Bord und soll den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Die Zielsetzung ist klar: „Wir wollen wieder vorne mitspielen. Es ist keine Pflicht, Meister zu werden – aber wir wollen ganz klar angreifen.“

Die Enttäuschung über das Verpassen des Relegationsplatzes mag noch mitschwingen, doch der Blick ist längst nach vorne gerichtet. Mit punktuellen Verstärkungen und einer stabilen sportlichen Führung soll der TSV St. Marienkirchen/Schärding in der neuen Saison wieder ganz vorne mitmischen.