Zu einem weiteren internationalen Erfolg nach dem 5. Rang mit der ÖFB- U19 bei der EM-Endrunde 2023 und 2 Siegen mit der ÖFB- U 20 bei der WM 2024 gratulierte das LIGAPORTAL der Innviertlerin aus St. Marienkirchen/Schärding in Diensten des First Vienna FC:
Ligaportal: Isabell, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, Ihr habt damit den historischen Erfolg aus 2012 eingestellt!
Isabell Schneiderbauer: „Danke sehr, ich habe nicht gewusst, dass Österreichs Polizistinnen-Team vor 13 Jahren auch unter den ersten 3 gelandet ist.“
Wo wurde das Turnier heuer wann ausgetragen, wer waren Eure Gruppengegnerinnen?
„Wir waren von 16.-23. Juni in Lohne, genossen die herzliche Gastfreundschaft im westlichen Niedersachsen und haben dort in der Vorrunde gegen Norwegen 2:2 gespielt, gegen Irland mit 4:2 gewonnen und schließlich noch ein tolles 1:1 gegen Gruppensieger Frankreich erreicht".
Im Halbfinale seid Ihr dann auf Titelverteidiger Deutschland getroffen?
„Ja, und das war dann der erwartet „übermächtige“ Gegner, denn dieses Team war der Titelverteidiger aus 2022 !“
Wie ist es Euch weiter ergangen?
„Wir sind gegen das dominierende Team mit 0:4 unterlegen und haben dann im Spiel um Platz 3 die Mannschaft aus Groß-Britannien mit 2:0 bezwungen, somit noch einen Platz auf dem Podium erobert. Die Freude des gesamten Aufgebots war einfach riesengroß!“
Und Gastgeber Deutschland holte wieder den Titel?
„Ja, nach einem 4:1 gegen unsere Gruppen-Gegnerinnen aus Frankreich gab es wieder den Siegerpokal für diese tolle Mannschaft mit einigen Akteurinnen aus der Google-Pixel-Frauen-Bundesliga“.
Welche bekannten Spielerinnen waren in Eurem Kader?
„Daniela Kittel, früher USV Neulengbach, wechselt jetzt zur SPG BW Linz/Kleinmünchen, und Emily Planer (früher FC Südburgenland und SV Neulengbach, jetzt Fürstenfeld) spielten schon in der 1. Frauen-Bundesliga, dazu kamen vom heurigen Aufsteiger in die ADMIRAL-Frauen-Bundesliga, der SPG Südburgenland/Hartberg, Anna Tauschmann und Katja Dorn, Anna Carina Kristler (früher Sturm Graz), Lisa Köberl aus Fürstenfeld und noch einige gute Fußballerinen, hauptsächlich aus der Steiermark…..“.
Wer hat Euch erfolgreich betreut?
„Cheftrainer war Joachim Poandl ,vom SV Stegersbach, als Torfrauentrainer arbeitete Rainer Weber (FC Südburgenland/Hartberg)“.
Warst Du auch als Torschützin erfolgreich?
„Nein, ich war mit Defensivaufgaben voll ausgelastet, für die 9 Volltreffer sorgten schon meine tüchtigen Kolleginnen“ (schmunzelt).
Vielen Dank, für das aufschlussreiche Gespräch, ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg beim „Absichern“ des Strafraumes und Deiner späteren beruflichen Vorsorge für unser aller Sicherheit!
Kurzer Rückblich auf Österreichs Nationalteam der Polizistinnen
Seit 2012 werden diese Titelkämpfe alle 4 Jahre ausgetragen, bei der 1. Europameisterschaft 2012 in Kopenhagen erkämpfte Österreich den dritten Platz.
Prag war 2016 Austragungsstadt der 2. europaweiten Meisterschaften. Die heimische Auswahl erwischte schon in der Gruppe ein „Hammerlos“ mit dem klaren Titelanwärter Deutschland, Mitfavorit Frankreich und den Niederlanden. Dem 1:9 gegen Deutschland, 2:3 gegen Frankreich und 2:4 gegen Holland folgte noch ein 4:1 gegen Dänemark und damit Platz 7. ÖFB- Rekordschützin Nina Burger traf 3 x und war damit nach Nicole Zweigler (Deutschland, vier Treffer), ex aequo mit Meike Weber (Deutschland) zweitbeste Torschützin des Turniers.
Deutschland schlug damals im Endspiel Frankreich mit 3:0 und landete 2022 in Trondheim (Norwegen) nach einem 5:4 im Elferschießen gegen Norwegen sogar den Titel-„Hattrick“.
Auch 2025 mit „weißer Weste“
Ohne Niederlage blieb das deutsche Siegerinnen-Team auch heuer, sodass die beinahe unglaubliche Erfolgsserie schon seit 13 Jahren anhält!
Helmut Pichler