In der zweiten Runde der 1. Klasse Süd-West lieferten sich der WSV-ATSV Ranshofen und der UFC Burgkirchen ein packendes Duell, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Trotz eines Rückstands zur Halbzeit zeigten die Ranshofner eine kämpferische Aufholjagd und sicherten sich im zweiten Spiel somit den zweiten Punkt.
Das Spiel begann mit einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Während die Hausherren in der zwölften Minute eine Dreifachchance auf den ersten Treffer hatten, kamen die Burgkirchner durch schnelle Umschaltsituationen zu gefährlichen Offensivaktionen. Schließlich gelang Marco Brünner in der 38. Minute das erste Tor für die Gäste. Nach einer präzisen Flanke von Aleksandar Nesic traf er mit einem kraftvollen Schuss ins Netz, was Burgkirchen die 0:1-Führung einbrachte. Dieser Treffer fiel gegen den Spielverlauf, denn die Ranshofner waren bis dahin die aktivere Mannschaft.
Ranshofen drängte anschließend auf den Ausgleich und hatte kurz vor der Pause durch Jakob Füreder eine weitere Großchance, die jedoch vom Burgkirchener Torwart stark vereitelt wurde. Mit einem knappen Rückstand für die Gastgeber ging es somit in die Halbzeitpause.
Nach der Pause erhöhte Burgkirchen zunächst den Druck und konnte in der 52. Minute durch Marco Brünner erneut treffen. Nach einem Heber aus dem Mittelfeld über die Ranshofner Abwehrkette war Brünner allein vor dem Tor und verwandelte souverän zum 0:2. Direkt im Anschluss hatten die Gäste gleich die nächste Chance auf die Vorentscheidung und auf das 3:0, Ranshofens Schlussmann glänzte jedoch mit einer starken Doppelparade. Im Gegenzug brachte ein Zusammenspiel zwischen Kreilinger, Füreder und Gann in der 57. Minute den Anschlusstreffer, als Mario Gann einen präzisen Steckpass ins lange Eck zum 1:2 verwandelte.
In der 86. Minute gelang den Ranshofnern schließlich auch noch der Ausgleich. Nach einem hohen Ball über die Kette war es Tom Kreilinger, der eiskalt ins lange Eck abschloss und den verdienten 2:2-Endstand herstellte. Damit belohnten sich die Gastgeber für ihre kämpferische Leistung in der zweiten Halbzeit. Das Spiel endete letztendlich mit einem gerechten Unentschieden, das beiden Teams einen Punkt bescherte. Während die Ranshofner mit dem Comeback zufrieden sein können, dürfte Burgkirchen der verpassten Gelegenheit nachtrauern, den Vorsprung weiter auszubauen.
"In der ersten Halbzeit war es eigentlich ein ausgeglichenes Spiel mit zwei, drei Möglichkeiten auf beiden Seiten. Vor der Pause haben wir dann ein ärgerliches Tor bekommen, wo wir nicht gut verteidigt haben und direkt nach Wiederanpfiff gab es mit dem 0:2 gleich den nächsten Rückschlag. Nach rund 50 Minuten lagen wir also zu Hause in einem Derby mit 0:2 hinten, gaben uns anschließend aber trotzdem nicht auf und erzielten kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleich. Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten auf weitere Treffer; unterm Strich war das Remis aber das gerechte Ergebnis."
Die Besten WSV-ATSV Ranshofen: Nikolas Giesen (TW), Mario Gann (LV)