Nach vier Spieltagen liegt der SV Kieninger-Bau Bad Goisern auf dem zehnten Tabellenplatz in der 1. Klasse Süd. Trainer Gerald Zwitter zog eine erste Bilanz der bisherigen Begegnungen, analysierte Stärken und Schwächen des Teams und sprach offen über Verbesserungspotenziale. Außerdem erläuterte er die Ziele für die laufende Saison, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Mannschaftsentwicklung, und betonte die Notwendigkeit, kontinuierlich an Leistung, Teamgeist und Konstanz zu arbeiten, um sich in der Tabelle zu verbessern.
Der Saisonstart verlief für Trainer Gerald Zwitter und seine Mannschaft nicht wie erhofft: Aus den ersten drei Begegnungen konnte man nur einen Punkt holen. In den beiden Heimspielen gegen Lenzing und Oberwang musste sich das Team jeweils nur knapp mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. Auswärts in Scharnstein erreichte man immerhin ein 2:2-Remis. Am vergangenen Wochenende feierten Zwitter und Co. dann einen Achtungserfolg: Mit einem deutlichen 5:0-Sieg setzte man sich gegen den Tabellenletzten aus Rüstorf durch. Nach vier Spielen stehen somit vier Punkte auf dem Konto, was aktuell Platz zehn in der Tabelle bedeutet. Trotz des holprigen Starts sieht Trainer Zwitter Potenzial, sich in den kommenden Wochen zu stabilisieren, Punkte zu sammeln und die Mannschaft weiterzuentwickeln.
„Wir blicken auf eine sehr intensive und gute Vorbereitung zurück. Die Mannschaft besteht bis auf zwei Spieler fast vollständig aus Eigengewächsen, was uns nicht nur sportlich, sondern auch menschlich sehr zusammenschweißt. Das Umfeld ist großartig, die Stimmung in der Gruppe hervorragend, und die Trainingsbeteiligung zeigt, wie engagiert und motiviert jeder Einzelne ist. Trotz dieser vielversprechenden Vorbereitung starteten wir die Saison leider mit einer Niederlage gegen den Aufsteiger, was sicherlich nicht unserem Anspruch entspricht. Dennoch bin ich mit den gezeigten Leistungen bislang sehr zufrieden. Die Spieler setzen die Trainingsinhalte auf dem Platz konsequent um, und das Team wächst in der Art und Weise, wie es miteinander agiert, von Woche zu Woche zusammen. Natürlich haben wir uns von den Ergebnissen mehr erhofft, aber wir wissen, dass Leistung und Erfolg nicht immer sofort Hand in Hand gehen. Ich bin überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass die kommenden Spiele zeigen werden, dass die harte Arbeit, die jeder einzelne in Vorbereitung und Training investiert, sich langfristig auszahlen wird.“, äußerte sich Zwitter.
Im fünften Pflichtspiel der Saison geht es für Zwitter und sein Team auswärts nach Ebensee gegen den Tabellenfünften. Die Gastgeber sind bislang noch ungeschlagen, was die Aufgabe besonders anspruchsvoll macht. Gleichzeitig bietet sich die Chance, den jüngsten 5:0-Heimsieg zu bestätigen, Selbstvertrauen zu tanken und das Teamgefühl zu stärken. Ein Erfolg in Ebensee könnte entscheidend sein, um Schwung für die kommenden Wochen zu holen und das Saisonziel – möglichst viele Punkte gegen starke Gegner – nicht aus den Augen zu verlieren.
„Das 5:0 war bereits der erhoffte Befreiungsschlag für die Mannschaft, und wir wollen den daraus gewonnenen Schwung unbedingt mitnehmen, um weiter Selbstvertrauen und Stabilität in unsere Leistungen zu bringen. Es war ein wichtiges Signal dafür, dass die harte Arbeit in Training und Vorbereitung Früchte trägt und die Spieler das umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Das bevorstehende Derby gegen Ebensee hat einen ganz speziellen Charakter: Solche Spiele sind immer geprägt von Intensität, Emotionen und einem besonderen Druck, und es wird ein starker Prüfstein gegen einen sehr guten Gegner. Wir sind uns bewusst, dass wir unsere beste Leistung abrufen müssen, aber wir gehen motiviert und fokussiert in dieses Spiel und wollen die positive Dynamik aus dem letzten Erfolg mitnehmen“, so der Trainer.