In einem packenden Duell der 1. Klasse Süd (OÖ) lieferten sich der TSV Sparkasse Frankenmarkt und die UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors einen intensiven Schlagabtausch, der mit einem 3:3-Unentschieden endete. Die Gäste aus Vöcklamarkt gingen früh in Führung und behielten bis zur Halbzeit die Oberhand. Doch die zweite Hälfte wurde zum Schauplatz eines aufregenden Torfestivals, in dem die Gastgeber aus Frankenmarkt immer wieder zurückkamen. Zwei Tore von Stefan Oberndorfer sicherten den Frankenmarktern am Ende einen wohlverdienten Punkt.
Schon früh im Spiel zeigten die Gäste aus Vöcklamarkt ihre Ambitionen und gingen in der 22. Minute durch Edison Imeri in Führung. Nach einem Freistoß aus etwa 23 Metern konnte der Torwart den Ball nur zur Seite abwehren, und Imeri nutzte die Gelegenheit, um den Ball trocken abzustauben. Trotz einiger Chancen, wie einem Lattentreffer in der 24. Minute, blieb Frankenmarkt in der ersten Halbzeit torlos. Vöcklamarkt dominierte in dieser Phase das Spielgeschehen und ging verdient mit 1:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, als Stefan Oberndorfer in der 58. Minute den Ausgleich für Frankenmarkt erzielte. Ein missglückter Klärungsversuch von Vöcklamarkt landete vor Oberndorfer, der gekonnt den Torwart umkurvte und zum 1:1 einschob. Doch die Antwort der Vöcklamarkter ließ nicht lange auf sich warten. In der 64. Minute stellte Simon Eggl die Führung für die Gäste wieder her, nachdem er einen abgewehrten Ball im Strafraum verwandelte.
Die Frankenmarkter zeigten sich unbeeindruckt und kamen in der 67. Minute durch einen verwandelten Elfmeter von Felix Binder-Reisinger erneut zurück ins Spiel, 2:2. Vöcklamarkt legte postwendend nach und ging durch Florian Feichtlbauer in der 70. Minute erneut in Führung. Doch auch diese Führung sollte nicht von Dauer sein. In der 73. Minute schlug Stefan Oberndorfer ein weiteres Mal zu und sorgte für den 3:3-Ausgleich, nachdem der Torwart der Gäste einen Steckpass unterschätzte.
Die letzten Minuten des Spiels waren von hoher Intensität und Spannung geprägt, doch keine der beiden Mannschaften konnte den entscheidenden Treffer erzielen. Mit dem Schlusspfiff in der 94. Minute blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden, das den Kampfgeist beider Teams widerspiegelt. Während die Vöcklamarkter ihre Chancen besser hätten nutzen können, zeigten die Frankenmarkter große Moral und kämpften sich immer wieder zurück.
Stimme zum Spiel:
Thomas Nussbaumer (Sportlicher Leiter, TSV Frankenmarkt):
„Grundsätzlich waren die ersten 15 Minuten von uns nicht schlecht, danach waren aber die Gäste die bessere Mannschaft. In der zweiten Hälfte haben wir das Spielgeschehen dominiert, von Vöcklamarkt kam nicht mehr viel. Die Gegentore haben wir zu einfach zugelassen und nicht gut verteidigt. Vor dem 2:3 hatten wir selbst eine Topchance zur Führung, im Gegenzug kassierten wir jedoch den Treffer. Am Ende geht das Unentschieden in Ordnung – beide Teams hätten das Spiel gewinnen können. Natürlich müssen wir weiter hart arbeiten. Zwei Punkte aus den ersten fünf Spielen entsprechen nicht unseren Erwartungen. Gegen die drei Titelkandidaten (St. Wolfgang, Gmunden, Ebensee) wussten wir, dass es schwer wird, zudem fehlte uns immer wieder der eine oder andere Stammspieler. Wir haben uns vorgenommen, ab der fünften Runde wieder in die Spur zu finden – mit dem Punktgewinn ist ein erster Schritt getan, und darauf können wir positiv aufbauen. Grundsätzlich glaube ich, dass man in dieser Liga jeden schlagen kann. Oft entscheidet die Tagesverfassung – und da müssen wir unsere Chancen künftig konsequenter nutzen. In diesem Bereich haben wir noch Luft nach oben.“