2. Klasse Mitte-West

ATSV Kohlgrube/Wolfsegg: Erfolgreicher Saisonverlauf und engagierte Nachwuchsarbeit sichern positive Entwicklung

Eine solide Defensivleistung sowie eine treffsichere Offensive sind die Grundlagen des Erfolges des ATSV Kohlgrube/W. Aktuell belegt die Mannschaft mit 16 Punkten und teils einem Spiel weniger als die Konkurrenz einen vielversprechenden vierten Platz in der 2. Klasse Mitte-West. In dieser Saison konnte das Team bereits fünf Siege verzeichnen. Nach vier aufeinanderfolgenden Erfolgen erlitt die Mannschaft am vergangenen Wochenende jedoch eine knappe 2:3-Heimniederlage. Sektionsleiter Lukas Krempin stellte sich verschiedenen Fragen und gab somit einen vertieften Einblick in die aktuelle Situation des Vereins.

 

Trainerverbleib sichert positiven Saisonverlauf

„Zunächst möchte ich einen Grund nennen, warum es bisher sehr gut bei uns läuft. Unser Trainer Michael Kinberger und sein gesamtes Trainerteam haben sich trotz einiger Angebote von anderen Vereinen für einen Verbleib bei uns entschieden, was natürlich sehr erfreulich ist. Man kann bereits erkennen, dass die Arbeit des Trainerteams Früchte trägt. Der bisherige Saisonverlauf ist durchweg positiv. Wir belegen den vierten Platz, der berechtigte Hoffnung auf mehr gibt,“ äußerte sich Lukas Krempin zu seiner Einschätzung des ersten Drittels der Saison.

Auch die spielerischen Leistungen spiegeln die gute Arbeit wider: „Mit Ausnahme des Spiels gegen Kematen am vergangenen Wochenende waren die Leistungen durchweg positiv. Man sieht, dass die Mannschaft das System des Trainers gut umsetzt. Aktuell verfügen wir über die drittbeste Offensive sowie eine der besten Defensiven der Liga, was uns optimistisch stimmt.“

Zur Personalsituation nahm der Sektionsleiter ebenfalls Stellung: „Leider haben wir auch mit Ausfällen zu kämpfen. Unser Topstürmer Florian Ratzberger hat mit einer schweren Verletzung zu kämpfen und wird erst im Frühjahr wieder einsatzbereit sein. Glücklicherweise verfügen wir über einen qualitativ hochwertigen Kader, sodass wir seinen Ausfall kompensieren konnten. In der Zwischenzeit machen andere Spieler die Tore.“

Spielerische Lösungen und Jugendarbeit im Fokus

„Unser Ziel besteht darin, spielerische Lösungen zu finden. Wir haben taktisch klare Vorgaben, wie wir agieren möchten. Der Versuch ist, einen direkten Fußball zu spielen, der auf vielen Pässen basiert und einen schnellen Weg nach vorne findet. Die taktische Ausrichtung ist auch ein wesentlicher Faktor in unserem Training“, erklärte Krempin.

Auch über die Situation im Nachwuchsbereich äußert sich Krempin sehr positiv: „Wir verfügen über eine hervorragend funktionierende Jugendarbeit. In jeder Altersgruppe, von U8 bis U14, stellen wir eine Mannschaft, und das ganz ohne Spielgemeinschaft. Zudem haben wir sehr motivierte Nachwuchstrainer, die dafür sorgen, dass die Kinder gerne zum Training erscheinen.“

„Die kommenden Wochen sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund des nachzuholenden Spiels haben wir einen straffen Terminplan. Wenn wir in den anstehenden Spielen jedoch überzeugen und viele Punkte sammeln, kommen wir unserem Saisonziel, im oberen Drittel der Tabelle zu landen, einen Schritt näher,“ so Krempin auf die Frage zu den Zielen bis zur Winterpause.