2. Klasse Mitte-West

ATSV Kohlgrube/Wolfsegg strebt nach vier sieglosen Spielen die Wende an

Der ATSV Kohlgrube/Wolfsegg belegt nach acht absolvierten Spielen den zehnten Tabellenplatz in der 2. Klasse Mitte-West. Trainer Michael Kinberger äußerte sich zu den bisherigen Leistungen und Ergebnissen des Teams. Er betonte sowohl die positiven Aspekte als auch die Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Außerdem sprach er über die Ziele für die kommenden Wochen und die Herausforderungen, die das Team erwarten, um sich in der Tabelle zu verbessern und konstant erfolgreich zu spielen.

 

Kinberger-Elf sucht nach Negativ-Serie wieder in die Spur


Der Saisonstart verlief für den ATSV vielversprechend: Ein 2:2-Auswärtsremis in Hofkirchen/Trattnach folgte ein deutlicher 4:1-Heimsieg gegen die SPG Taufkirchen/Michaelnbach. Es folgte eine knappe Auswärtsniederlage, bevor das Team mit einem beeindruckenden 7:0-Kantersieg gegen Stadl-Paura aufhorchen ließ. In den letzten Wochen hakte es jedoch etwas: Aus den vergangenen vier Spielen konnten nur zwei Punkte geholt werden. Nach acht absolvierten Spielen steht die Mannschaft mit neun Zählern auf dem zehnten Tabellenplatz und hofft nun, wieder in die Spur zu finden.

„Von der Punkteausbeute her haben wir uns bis jetzt definitiv etwas mehr erwartet. Insgesamt sind unsere Leistungen in vielen Spielen durchaus ordentlich, wir zeigen immer wieder gute Ansätze und haben oft mehr vom Spiel als der Gegner. Trotzdem gelingt es uns zu selten, unsere Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Wir erspielen uns genügend Chancen, scheitern aber viel zu oft an der eigenen Chancenverwertung. Daran müssen wir arbeiten, denn letztlich zählen im Fußball die Ergebnisse, und die spiegeln unsere gezeigten Leistungen im Moment einfach nicht wider.", so der Trainer.

Zurück in die Erfolgsspur gegen den Tabellendritten


Am kommenden Wochenende steht für die Kinberger-Elf ein schwieriges Auswärtsspiel in Schwanenstadt auf dem Programm. Gegner ist der aktuelle Tabellendritte, was die Aufgabe besonders anspruchsvoll macht. Nach zuletzt vier sieglosen Partien in Serie bietet dieses Spiel jedoch die Chance, wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren und wichtige Punkte zu sammeln. Trainer Kinberger betonte die Bedeutung von Konzentration, Einsatzbereitschaft und Teamgeist, um gegen den starken Gegner bestehen zu können und die eigene Tabellenposition zu verbessern.

„Unser Ziel bleibt ganz klar eine Platzierung unter den Top-Fünf. Dafür sind allerdings noch einige Verbesserungen notwendig. Nach den Abgängen im Sommer ist unsere Personaldecke momentan recht dünn, was sich in manchen Spielen bemerkbar macht. Dennoch wollen wir bis zur Winterpause so viele Punkte wie möglich sammeln, um uns eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde zu verschaffen. Im Winter werden wir dann mit einem Trainingslager optimale Voraussetzungen schaffen, um uns gezielt vorzubereiten und in der zweiten Saisonhälfte eine deutlich erfolgreichere Rückrunde zu spielen.", äußerte sich Kinberger.