2. Klasse Mitte

Kirchberg-Thening mit neuem Schwung: Knapp am Aufstieg vorbei – jetzt soll der nächste Schritt folgen

ASKÖ SC Kirchberg-Thening beendete die vergangene Saison auf dem vierten Rang der 2. Klasse Mitte. Sportlicher Leiter Manfred Isak zeigte sich mit dem Abschneiden grundsätzlich zufrieden, sieht jedoch in mehreren Bereichen noch Entwicklungsmöglichkeiten. Für die neue Spielzeit strebt der Klub eine Platzierung im Spitzenfeld an. Um dieses Ziel zu erreichen, sind gezielte Kaderverstärkungen vorgesehen. Gespräche mit potenziellen Neuzugängen laufen bereits und sind zum Teil schon finalisiert.

 

Hauchdünn am Aufstieg vorbei


Zur Winterpause rangierte das Team von Trainer Stefan Rohrhuber auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch in der Rückrunde zeigte die Mannschaft starke Leistungen, doch die Konkurrenz blieb ebenfalls konstant. Am Ende stand ein respektabler vierter Platz mit 59 Punkten zu Buche – nur knapp hinter den Aufstiegsrängen und mit deutlichem Vorsprung auf Platz fünf.

„Die Saison ist nicht ganz so verlaufen, wie wir es uns zur Winterpause erhofft hatten. Wenn man zur Halbzeit auf dem zweiten Platz steht, will man das natürlich auch bis zum Schluss verteidigen. Aber es ist definitiv kein Weltuntergang für uns – im Gegenteil: Man sieht, wie eng es an der Spitze zuging. Trotzdem hat die Mannschaft eine großartige Saison gespielt – 59 Punkte sprechen eine klare Sprache. Einsatz, Moral und Teamgeist waren über weite Strecken vorbildlich. Wir sind nur hauchdünn am Aufstieg vorbeigeschrammt, den wir in der kommenden Saison aber wieder ganz klar ins Visier nehmen werden. Das Potenzial ist vorhanden, und wir wollen jetzt den nächsten Schritt machen.“, so der Sportliche Leiter.

Neuer Trainer, neue Spieler und klare Ambitionen


Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren. Auf Spielerseite stehen mehrere Neuzugänge fest: Tormann Kevin Koch kommt aus Thalheim und soll mit seiner Erfahrung aus höheren Ligen Stabilität und Sicherheit bringen. Zudem stoßen Patrick Gerstel und Pascal Andorfer vom SC Pucking zur Mannschaft. Auch auf der Trainerbank gibt es eine große Veränderung: Nach vier Jahren trennt sich der Verein einvernehmlich von Stefan Rohrhuber. „Wir haben gemeinsam entschieden, dass es Zeit für frischen Wind ist – sowohl für Stefan als auch für die Mannschaft.“, erklärt Isak. Neuer Cheftrainer ist Mario Krenmair, der zuletzt beim Ligakonkurrenten Babenberg tätig war. Der Trainingsauftakt unter seiner Leitung fand bereits statt und war mit 35 Spielern äußerst gut besucht.

„Das Ziel für die kommende Saison ist klar: Wir wollen wieder vorne mitmischen und – wenn möglich – ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Wir wissen aber auch um die Stärke der anderen Teams und wollen nichts erzwingen. Mit Mario Krenmair haben wir einen Trainer geholt, von dessen Qualitäten wir voll überzeugt sind. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals herzlich bei Stefan Rohrhuber für vier Jahre guter Zusammenarbeit bedanken und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“, so Isak abschließend.