2. Klasse Mitte

Junge Truppe mit Potenzial: ESV Wels unterliegt jedoch erneut knapp

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Oftering musste der ESV Wels in der 2. Klasse Mitte am Wochenende die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Beim knappen 0:1 gegen die Viktoria Marchtrenk Juniors zeigte sich erneut, dass dem Team von Trainer Ermin Kuric trotz vielversprechender Leistungen noch etwas die Reife fehlt. Besonders schmerzhaft: Die Welser mussten ab der 54. Minute in Unterzahl agieren.

Elfer entscheidet ein ausgeglichenes Spiel

„Eigentlich haben wir uns da mehr verdient“, analysiert Coach Kuric rückblickend das Duell gegen die Viktoria Juniors. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Wir haben sogar ein Tor erzielt, das allerdings aberkannt wurde. Hätten wir dieses bekommen, hätten wir vielleicht alle drei Punkte mitnehmen können.“ Die Entscheidung fiel schließlich durch einen unglücklich zustande gekommenen Elfmeter, den Marchtrenks Sebastian Humer in der 65. Minute verwertete.

Auschluss kostet erneut Zählbares

Ähnlich wie im Spiel zuvor gegen das Spitzenteam Kirchberg/Thening, wo ein unnötiger Ausschluss von Torhüter Adem Kandzic die Partie mitentschied, war es diesmal die Gelb-Rote Karte für den jungen Pavle Pavlovic, die dem ESV das Leben schwer machte. „Pavlovic ist erst 16 Jahre alt und spielt bereits die zweite Saison bei uns und bringt sehr gute Leistungen. In solchen Situationen fehlt da einfach noch ein wenig Erfahrung“, meint Kuric verständnisvoll. Trotz Unterzahl hätte man dennoch Chancen auf den Ausgleich gehabt – was die gute Moral und den Kampfgeist des Teams unterstreicht.

Junge Eigenbauspieler als Fundament für die Zukunft

Kuric setzt bewusst auf die Jugend: „Wir hatten in den ersten Spielen ein Durchschnittsalter von 20 Jahren – das muss man sich einmal vorstellen.“ Zehn der Spieler im aktuellen Kader kommen aus dem eigenen Nachwuchs bzw. fallen in die Stammspielerregelung. „Davon stehen vier bis sechs regelmäßig in der Startelf. Unser Kapitän Zinedine Sisic ist auch erst 18 Jahre alt.“ Die Entwicklung steht für den Coach klar im Vordergrund. Und: „Wir trainieren dreimal die Woche sehr intensiv. Die Einstellung der Jungs ist top.“

Wunsch nach Erfahrung im Mittelfeld bleibt offen

Einen Wunsch äußert Kuric dennoch: „Uns fehlt aktuell ein routinierter Mittelfeldspieler, der das Spiel lenken kann. Wir hätten im Sommer gerne einen geholt, aber das war finanziell nicht machbar.“ Die vorhandene Qualität im Kader sieht er dennoch positiv – mit etwas mehr Erfahrung könnten die engen Spiele auch anders verlaufen.

Kommende Aufgaben: Babenberg und Derby gegen Blaue Elf

Mit Babenberg Linz und der Blauen Elf Wels Wels warten nun zwei harte Brocken auf den ESV. „Gegen Babenberg haben wir letztes Jahr zwei gute Spiele gemacht, obwohl sie damals noch stärker aufgestellt waren. Auch jetzt wollen wir wieder punkten.“ Das Derby gegen die Blaue Elf ist zudem immer ein besonderes Spiel mit viel Brisanz.

Saisonziel: Obere Tabellenhälfte und junge Talente fördern

Kuric gibt sich trotz der Rückschläge optimistisch: „Wir wollen uns gegenüber dem siebten Platz der Vorsaison natürlich verbessern. Mit der Qualität, die wir haben, ist das machbar – wir können gegen jede Mannschaft mithalten.“ Im Fokus bleibt dennoch die Weiterentwicklung der jungen Spieler: „Die Jungs müssen Fehler machen dürfen – nur so lernen sie.“