Rückschlag für den ASK Blaue Elf Wels in der 2. Klasse Mitte: Die Mannschaft von Trainer Christoph Lauber kam am vergangenen Wochenende bei der Fußballschule Linz mit 0:8 unter die Räder. Nach zuvor ordentlichem Saisonverlauf war das Debakel ein Match zum Abhaken. Die Welser liegen mit 9 Punkten derzeit auf Rang 6 der Tabelle. In den kommenden Wochen warten mit Buchkirchen und Hörsching 1b richtungsweisende Aufgaben.
Deutliche Worte fand Sektionsleiter Michael Schrempf nach der bitteren Niederlage gegen die enorm spielstarke Auswahl der Fußballschule Linz. „Das war ein rabenschwarzer Tag. Die Linzer waren einfach ein Übergegner – und wir waren dazu richtig schlecht“, brachte er die Partie auf den Punkt. Bereits in der ersten Halbzeit lief die Blaue Elf dem Geschehen hinterher. Die Gastgeber kombinierten sich schnörkellos durch die Welser Abwehrreihen und führten bereits zur Pause deutlich. Auch wenn in der zweiten Hälfte die Möglichkeiten auf eigene Tore vorhanden gewesen wären – „wir hätten auch drei, vier Tore schießen können“, so Schrempf –, blieb am Ende eine empfindliche 0:8-Niederlage auf der Anzeigetafel. „Gerade gegen so eine individuell starke Mannschaft kann das passieren. Man muss fair gratulieren – die waren richtig gut, das war schon beeindruckend“, zeigt sich Schrempf sportlich.
Trotz der deftigen Niederlage sieht man die bisherige Saison nicht allzu kritisch. Mit 9 Punkten aus den bisherigen Spielen liegt die ASK Blaue Elf Wels im gesicherten Tabellenmittelfeld. „Abgesehen von der unnötigen Derby-Niederlage gegen ESV Wels – die schmerzt deutlich mehr als das 0:8 – sind wir eigentlich ganz zufrieden“, so Schrempf. „Da wäre in anderen Partien, wo wir nicht voll gepunktet haben, definitiv mehr drin gewesen. Gegen die Fußballschule kann man mal verlieren.“ Die nächsten beiden Partien werden laut Schrempf nun richtungsweisend: „Jetzt kommen Buchkirchen und Hörsching – da wird sich zeigen, wo es für uns hingeht.“
Mit Buchkirchen wartet am kommenden Wochenende eine besonders anspruchsvolle Aufgabe auf die Blaue Elf. „Das wird ein ganz schweres Spiel“, warnt Schrempf. „Die sind Absteiger, die haben Qualität – und die haben noch nicht viel hergeschenkt in dieser Saison.“ Noch schwieriger ist die Einschätzung des darauffolgenden Gegners Hörsching 1b. „Diese Mannschaft ist aus meiner Sicht unberechenbar. Sie gewinnen derzeit oft, aber es ist schwer, sie richtig einzuordnen. Die können eine Woche sehr stark sein – und in der nächsten sind sie zu knacken. Das macht sie unangenehm.“
Personell sieht es für die kommenden Aufgaben wieder besser aus. „Wir sind relativ vollzählig“, so Schrempf. Und: „Unsere beiden tschechischen Legionäre sind nicht mehr dabei. Wir haben uns diese Woche von ihnen getrennt – gewisse Vereinbarungen wurden nicht eingehalten. Dann braucht man das auch nicht weiterführen.“ Ein konsequenter Schritt, der für mehr Ruhe im Team sorgen soll. „Wir wollen mit Spielern arbeiten, auf die man sich verlassen kann .“ Die deutliche Niederlage gegen die Fußballschule Linz war ein Dämpfer – aber kein Grund zur Panik. „Wir haben eine solide Mannschaft. Wenn wir gegen Buchkirchen bestehen und bei Hörsching nachlegen, können wir wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen“, blickt Schrempf optimistisch nach vorne.