2. Klasse Mitte

Trainerwechsel bei Union Babenberg Linz: Sejdic geht nach über drei Jahren

Die Union Babenberg Linz Süd rangiert nach sieben Spielen auf Platz elf der 2. Klasse Mitte. Sportchef Jürgen Hartl blickt auf die sportliche Entwicklung der letzten Monate zurück und analysiert die bisherigen Leistungen sowie Ergebnisse. Dabei betont er die positiven Ansätze, sieht aber auch Verbesserungspotenzial im Zusammenspiel und der Chancenverwertung. Neben sportlichen Themen spricht Hartl über die interne Entwicklung des Vereins, das Engagement der Spieler und die geplanten Schritte für eine nachhaltige Zukunft.

 

Vier Niederlagen in Serie: Schwierige Phase für die Babenberger


Nach einer sehr guten Vorsaison, in der die Union mit dem dritten Tabellenplatz den Aufstieg nur denkbar knapp verpasste, stiegen im Verein naturgemäß auch die Erwartungen. Doch in der Sommer-Transferphase mussten die Babenberger gleich sieben Stammspieler abgeben. Dieser herbe Aderlass ist mit Sicherheit ein wesentlicher Grund, warum es in der laufenden Spielzeit bisher nicht nach Wunsch läuft. So konnte die Mannschaft von Coach Sejdic in den bisherigen sieben Begegnungen lediglich sieben Punkte holen und erst zwei Siege feiern. Der Saisonstart verlief mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen durchaus verheißungsvoll, doch zuletzt setzte es gleich vier Niederlagen in Serie. Besonders schmerzlich war dabei die klare 0:3-Pleite im jüngsten Duell gegen Hörsching 1b, in dem die Sejdic-Elf kaum zu ihrem Spiel fand und ohne echte Torchance blieb.

„Wir wussten schon im Sommer, dass es nach den vielen Abgängen keine einfache Saison werden würde. Insgesamt haben uns sieben Spieler verlassen, das war natürlich ein schwerer Schlag für die Mannschaft und hat die Kaderplanung deutlich erschwert. Daher war uns von Beginn an klar, dass wir an die dritte Platzierung aus dem Vorjahr nicht anknüpfen können. Wichtig war uns, Schritt für Schritt Stabilität ins Team zu bringen und den jungen Spielern Einsatzzeit zu geben.“, so der sportliche Leiter.

Interimstrainer Hartl vor schwerer Bewährungsprobe in Haid


Nach dem letzten Spiel informierte Trainer Semir Sejdic die Vereinsverantwortlichen, dass er ein Angebot eines Ligakonkurrenten erhalten habe und dieses gerne annehmen möchte. Hartl und sein Team respektierten die Entscheidung und ließen den Coach ziehen. Übergangsweise übernimmt nun Hartl selbst das Traineramt, während parallel nach einer langfristigen Lösung gesucht wird.
Am kommenden Wochenende wartet mit dem Auswärtsspiel beim Tabellensechsten Haid die nächste Bewährungsprobe. Für Interimstrainer Hartl und die Mannschaft bietet sich dabei nicht nur die Chance auf den ersten Sieg nach vier erfolglosen Partien, sondern auch die Möglichkeit, nach dem Trainerabgang ein wichtiges Ausrufezeichen zu setzen.

„Unser Trainer, der zuletzt gegen Hörsching noch an der Seitenlinie stand, hat uns vor Kurzem mitgeteilt, dass er ein Angebot eines anderen Vereins aus unserer Liga erhalten hat, das er gerne annehmen möchte. Natürlich waren wir im ersten Moment überrascht, doch wir respektieren seine Entscheidung voll und ganz. Deshalb haben wir ihm keine Steine in den Weg gelegt und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. Ich werde nun interimistisch das Traineramt übernehmen, bis wir eine passende langfristige Lösung gefunden haben. Wir sind überzeugt, dass wir mit harter Arbeit und Zusammenhalt im Laufe der Saison die nötigen Punkte holen werden, um uns im Tabellenmittelfeld zu etablieren. Langfristig wollen wir wieder an erfolgreiche Jahre anknüpfen, doch derzeit liegt der Fokus klar darauf, uns als Team zu finden und aus jeder Partie zu lernen.“, so Hartl.