2. Klasse Nord-Mitte

Positiver Start für Union Unterweitersdorf – Hoffnung auf obere Tabellenhälfte

Die Union Stiftinger Bau Unterweitersdorf steht nach sieben absolvierten Spielen auf dem zehnten Tabellenplatz in der 2. Klasse Nord-Mitte. Sektionsleiter Michael Ahorner analysierte die bisherigen Leistungen und Ergebnisse, zeigte sich mit dem Start zufrieden, wies jedoch darauf hin, dass in der einen oder anderen Partie mehr möglich gewesen wäre. Zudem thematisierte er die Ziele für die kommenden Wochen und Monate sowie mögliche Verbesserungen und Potenziale innerhalb des Teams.

 

Hofer-Elf punktet gegen starke Gegner


Zum Saisonauftakt zeigte Trainer Rainer Hofer mit seiner Mannschaft kämpferische Leistungen. Es gab zwei Unentschieden gegen SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau und auch gegen Reichenthal – mit Sicherheit zwei der stärkeren Teams der Liga. Darauf folgte eine Niederlage in Leopoldschlag. Im vierten Pflichtspiel gelang dann der erste volle Erfolg: Ein packender 5:4-Sieg gegen Treffling vor heimischen Fans. Es folgte ein 2:2 in Kefermarkt sowie eine 1:2-Niederlage gegen Sandl. Im bislang letzten Spiel konnte die Mannschaft erneut zu Hause punkten und holte einen 2:1-Sieg gegen St. Magdalena 1b. Nach sieben Spielen steht das Team bei neun Punkten und liegt derzeit auf Rang zehn.


„Wenn man die aktuelle Saison mit der letzten vergleicht, können wir auf einen durchaus gelungenen Start zurückblicken. Wir haben uns gleich zu Beginn mit einigen starken Gegnern gemessen und dabei auch gezeigt, dass wir in der Lage sind, gegen Top-Teams Punkte zu holen – das ist ein positives Signal für die Moral und das Selbstvertrauen der Mannschaft. Gleichzeitig gibt es natürlich noch Luft nach oben, denn gerade gegen Mannschaften, die auf dem Papier als schwächer eingeschätzt werden, haben wir einige Punkte liegen lassen. Das ist etwas, woran wir intensiv arbeiten müssen, denn Konstanz ist entscheidend, wenn man langfristig erfolgreich sein möchte. Insgesamt können wir aber sagen, dass der Saisonstart Hoffnung macht und zeigt, dass die Spieler bereit sind, sich auf hohem Niveau zu behaupten. Wir müssen jetzt nur darauf achten, dass wir auch gegen vermeintlich leichtere Gegner unsere volle Leistung abrufen, um keine unnötigen Rückschläge zu riskieren.“, so der Sektionsleiter.

Derby gegen Tabellenführer


Am kommenden Wochenende geht es für Unterweitersdorf nach Alberndorf zum Derby gegen den Spitzenreiter. Ein Derby ist immer etwas ganz Besonderes – für beide Seiten kein leichtes Spiel. Gleichzeitig bietet sich die Chance, mit einem Sieg in der Tabelle kräftig nach oben zu stoßen und zusätzlich Selbstvertrauen zu tanken. Der Sektionsleiter sieht darin eine wichtige Möglichkeit, seine Mannschaft weiter zu stärken und die bisherigen Leistungen auszubauen.

„Unser Ziel ist es, noch ein bisschen konstanter zu werden. Die Mannschaft ist gut aufgestellt, und wir sind überzeugt, dass noch einiges möglich ist. Nach einem gelungenen Saisonstart steht nun das Derby gegen Alberndorf, den Tabellenführer, an. Wenn wir dort punkten können, ist ein Platz unter den Top 5 bis zum Winter definitiv realistisch.“, äußerte sich Ahorner.