2. Klasse Nord-Mitte

Union Alberndorf will wieder um Aufstieg mitspielen

Die Union Alberndorf beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem tollen und den Erwartungen erfüllenden dritten Rang. Das Saisonziel, einen Platz unter den besten vier Vereinen der 2. Klasse Nord Mitte zu erreichen, wurde mit acht Zählern Vorsprung auf Rainbach klar erreicht. Am Ende fehlten lediglich drei Punkte auf den Meister aus Lichtenberg und nur zwei Zähler auf den Relegationsplatz. „Nach den letzten Spielen der Saison war die Mannschaft natürlich ein bisschen enttäuscht, dass es am Ende nicht für den Aufstieg beziehungsweise für die Chance in die 1. Klasse aufzusteigen gereicht hat. Dennoch war es eine zufriedenstellende Saisonleistung und mit dem dritten Rang am Ende kann man mehr als glücklich sein“, schildert Mario Holzschuh, der seit 2014 das Amt als sportlicher Leiter bekleidet.

 

Konstante Saisonhälften und zweitstärkster Goalgetter der Liga

Die Statistik der abgelaufenen Saison zeigt, dass die Union Alberndorf eine konstante Leistung ohne auffällige Ausreißer in der Hin- und Rückrunde zeigte. Man erreichte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte der Saison exakt 25 Punkte und war somit am Ende mit 50 Zählern die drittbeste Mannschaft der Liga. „Gründe dafür, dass es für den Aufstieg nicht gereicht hat, waren die Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten im oberen Bereich der Tabelle“, analysiert Mario Holzschuh. Tatsächlich verlor man in der Rückrunde sowohl das direkte Duell gegen Meister Lichtenberg, als auch jenes Match gegen den Konkurrenten um den Relegationsplatz, Union Reichenthal. Auf eigener Anlage waren die Alberndorf aber nahezu unschlagbar. In der Heimtabelle belegte man nur einen Punkt hinter Lichtenberg den ausgezeichneten zweiten Platz. „Wir spielen sehr gerne auf eigener Anlage und mit den eigenen Fans im Rücken ist man immer besonders motiviert“, erklärt der Sportchef. Zu einer bemerkenswerten Heimstärke gesellt sich mit Matthias Lang ein torgefährlicher Stürmer. Der gebürtige Alberndorfer verpasste in der abgelaufenen Saison nur um einen Treffer die Torjägerkanone und wird auch nächste Saison wieder in Alberndorf auf Torejagd gehen.

 

Neuer Trainer aus dem Nachwuchsbereich

Josef Märzinger wird in der kommenden Spielzeit in Alberndorf das Trainerzepter schwingen. Entsprechend der Alberndorfer Philosphie wird ein Coach die Mannschaft übernehmen, der Bezug zum Verein und zum Ort hat. Märzinger lebt seit rund zwei Jahren in Alberndorf und hat in der letzten Saison bereits als Co-Trainer der U-15 im Nachwuchs mitgearbeitet. Neben Neo-Coach Märzinger kann der Klub einen weiteren Zugang verkünden: Der junge Flügelspieler Adam Sahin wird von Wartberg/Aist für ein Jahr ausgeliehen. Als einziger Abgang ist Thomas Puchinger zu verzeichnen. Der bisherige Spielertrainer wird sich nach einigen Jahren aus der Kampfmannschaft zurückziehen und künftig als Funktionär im Nachwuchs mitarbeiten.

 

Top-Vier als Saisonziel

Insgesamt wird die Union Alberndorf fünf Testspiele bestreiten. Neben Gramastetten wird man es unter anderem auch mit Luftenberg und Puchenau aufnehmen. Das Training für die kommende Saison begann bereits letzte Woche, in den kommenden Tagen bis zur Meisterschaft wird man neben den Aufbauspielen drei Mal pro Woche den grünen Rasen betreten, um sich bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. „Wir wollen wieder vorne mitspielen! Als Ziel für die neue Saison ist wieder ein Platz unter den Top-Vier ausgegeben“, antwortet Mario Holzschuh auf die Frage, welche Erwartungen man für die kommende Punktejagd hat. Neben dem tabellarischen Ziel ist es für die Alberndorf wichtig, junge Akteure aus der U15 an den Kampfmannschaftsbetrieb heranzuführen und die Talente erfolgreich in die erste Mannschaft zu integrieren.

Transferliste

Testspiele-Übersicht