2. Klasse Nord-Ost

Tabellenschlusslicht ASKÖ Treffling: Mit Optimismus und Ambitionen in die Rückrunde

Die Hinrunde des ASKÖ Treffling verlief nicht unbedingt nach Plan, nachdem die Trefflinger die Rückrunde als Schlusslicht der 2. Klasse Nord-Ost abgeschlossen haben. Mit der 0:9-Auswärtsniederlage gegen Pabneukirchen musste man vor der Winterpause eine bittere Pleite hinnehmen, die den letzten Tabellenplatz endgültig besiegelte - von Pessimismus ist in Treffling dennoch keine Spur, wo man mit Zuversicht und Optimismus auf die Rückrunde blickt. Ligaportal sprach mit Cheftrainer Horst Kloimstein über die sportlichen Leistungen in der Hinrunde sowie über die Ziele, die der Verein im neuen Kalenderjahr verfolgt.

 

Aufwärtstrend gegen Hinrundenende macht Mut

Zu Beginn der Saison hatte man in Treffling durchaus Hoffnung, dass man sich im Vergleich zur Vorsaison steigern könnte, die man noch auf dem 11. Platz abgeschlossen hatte. Allerdings tat sich die junge Mannschaft zu Saisonbeginn noch sehr schwer und gerat in einen Negativstrudel, der sieben Spiele lang anhielt. "Wir sind leider denkbar schlecht in die Saison gestartet und hatten am Anfang mit einer Negativserie von sieben Niederlagen in Folge zu kämpfen, die für unsere junge Mannschaft nicht allzu leicht waren. In der zweiten Hälfte der Hinrunde haben wir uns dann jedoch verbessert und konnten auch die ersten Siege einfahren. Darauf wollen wir nun aufbauen", fasst Kloimstein die Geschehnisse im Herbst zusammen.

Intensive Vorbereitung als Grundbaustein für mögliche Aufholjagd 

Trotz des herben Rückschlags am letzten Spieltag sind die Trefflinger gespannt und optimistisch auf die zweite Saisonhälfte, in der man den ein oder anderen Platz nach oben gutmachen möchte. Der Kader wird dabei gleich bleiben: Bei den Trefflingern gab es im Winter weder Zu-, noch Abgänge. Man setzt somit auf den bestehenden Kader und arbeitet bereits fleißig für eine mögliche Aufholjagd im Frühjahr. "Wir sind sehr früh in die Vorbereitung gestartet und haben insbesondere im körperlichen Bereich bereits einiges weitergebracht. Im Trainingslager in Burgenland haben wir zudem am taktischen Feinschliff gearbeitet, womit wir gut vorbereitet für die Rückrunde sind", blickt Kloimstein auf die Winterpause zurück. Im Trainingslager hat man zudem auch die Ziele für die restliche Spielzeit gemeinsam ausgearbeitetet. "Auch wenn unsere aktuelle Situation nicht sonderlich gut aussieht, wollen wir uns hohe Ziele stecken und in dieser Saison ein paar Plätze nach oben klettern, idealerweise auf einen einstelligen Platz", gibt Kloimstein die Marschroute vor.