2. Klasse Nord-Ost

ATSV Langenstein: Verstärkungen im Anflug

Nach einem siebenten Platz im Vorjahr wollte der ATSV Langenstein in der aktuellen Saison der 2. Klasse Nord-Ost am oberen Drittel der Tabelle anklopfen. Nach einem gelungenen Saisonstart war aber Schluss mit lustig, reichte es in der Hinrunde lediglich zum zwölften Rang. "Am Anfang waren wir komplett und sind super gestartet, dann jedoch hat der Verletzungsteufel zugeschlagen und mussten im Herbst stets rund sechs Spieler vorgeben. Als wir nahezu wieder vollzählig waren, haben wir mit einem Remis beim damaligen Tabellenführer aus Luftenberg einen Achtungserfolg gefeiert", erklärt Sektionsleiterin Helga Eszterhai, die einige Verstärkungen an der Angel hat.

 

Gelungenem Saisonstart folgte Niederlagenserie - Offensiv- und Auswärtsschwäche

Mit zwei Siegen verzeichnete der ATSV einen perfekten Start, hatte damit sein Pulver aber fast schon verschossen und musste in den übrigen elf Spielen neun Niederlagen einstecken. "Als wir komplett waren, haben die Leistungen und Ergebnisse gestimmt. Doch über weite Strecken mussten wir verletzungsbedingt und aus anderen Gründen zahlreiche Leistungsträger vorgeben, weshalb es zu mehr nicht gereit hat. Zudem hat der überraschende Abgang von Trainer Michael Raindl, der zum SC St. Valentin wechselte, für Unruhe gesorgt", weiß die Sektionsleitern. "Mit der Verpflichtung von Gustav Kohout ist uns aber ein Glücksgriff gelungen, leistet der neue Coach exzellente Arbeit". Die drei bisherigen Siege feierten die Langensteiner durchwegs auf eigenem Platz, in der Fremde wartet der ATSV jedoch seit 27. Mai vergeblich auf einen "Dreier" und ergatterte in den letzten sieben Auswärtsspielen nur einen Punkt. Während zwei Mannschaften mehr Gegentore kassierten, traf der Tabellenzwölfte nur zwölf Mal ins Schwarze und stellt gemeinsam mit dem punktenlosen Schlusslicht aus St. Georgen die schwächste Offensive der Liga. "Aus genannten Gründen sind wir unter den Erwartungen geblieben, unter Neo-Trainer Kohout zeigt der Pfeil aber vorsichtig nach oben", so Eszterhai.

 

Verstärkungen an der Angel - Trainingslager in Kroatien

Beim Trainingsauftakt wird der neue Übungsleiter vermutliche einige Verstärkungen begrüßen können. "Zwei Spieler sind mehr oder weniger fix. Im Winter wird es vermutlich den einen oder anderen weiteren Zugang geben. Da aus heutiger Sicht keine Abgänge zu erwarten sind, sollte der Kader größer werden und zudem die Qualität steigen", sagt Helga Eszterhai, die die Namen der möglichen Neuerwerbungen noch nicht preisgibt. "Die Spieler haben noch nicht unterschrieben, demzufolge sind die Transfers noch nicht in trockenen Tüchern". Mitte Januar startet Gustav Kohout mit seinen Mannen in die Vorbereitung. In der langen und intensiven Aufbauzeit treten die Kicker eine Reise nach Kroatien an und halten in Medulin ein Trainingslager ab.

 

Obere Tabellenhälfte im Visier

Obwohl in dieser Saison keine allzu großen Sprünge mehr möglich sind, misst man in Langenstein der Rückrunde große Bedeutung bei. "Wir wollen den Aufwärtstrend fortsetzen und uns im Frühjahr anständig präsentieren. Bislang konnten wir lediglich zehn Punkte sammeln, dennoch halten wir an unserem Ziel fest und werden versuchen in die obere Hälfte der Tabelle zu klettern. Aber wichtig ist, vor allem, dass wir eine solide Rückrunde spielen und den Schwung in die nächste Saison mitnehmen", so Eszterhai.

 

Wahl zum Spieler der Herbstsaison 2018

Transferliste

 

Günter Schlenkrich