Spielberichte

Moritz Casagrande (SPG Niederneukirchen/St. Florian Juniors): „Zu null in Kronstorf – das war sehr gut“

SC Kronstorf
SPG NNK/St. Florian Juniors

In der 13. Runde der 2. Klasse Nord-Ost trafen der SC Kronstorf und die SPG Niederneukirchen/St. Florian Juniors aufeinander. Das Duell der Spitzenteams endete 0:0, wobei Moritz Casagrande, Co-Trainer von SPG Niederneukirchen/St. Florian Juniors, ein gerechtes Remis sah. Geprägt war die Partie von intensiven Zweikämpfen, anspruchsvollen Platzverhältnissen und stabilen Defensivreihen. Für die Juniors ist es ein wichtiger Zähler im Rennen um die vorderen Plätze. Besonders Torwart Christian Lehner rückte in den Fokus: Mit mehreren starken Paraden sicherte er den Punkt. Trotz fehlender Tore bot die Begegnung reichlich Spannung und bestätigte, dass beide Teams zu Recht im oberen Drittel mitmischen.

Starker Start und vergebene Chancen

Die Gäste aus Niederneukirchen/St. Florian erwischten laut Moritz Casagrande einen starken Auftakt: „Wir sind in der ersten Halbzeit sehr gut gestartet und hatten auch einige gute Chancen.“ Vor allem über die Flügel und nach schnellem Spielaufbau kamen wir mehrmals gefährlich in den Strafraum. In den entscheidenden Momenten fehlte jedoch die Präzision, Chancen aus spitzem Winkel blieben ungenutzt. Auch die Gastgeber verteidigten konzentriert und ließen ihrerseits kaum klare Möglichkeiten zu. Der Halbzeitstand von 0:0 spiegelte das ausgeglichene Kräfteverhältnis wider.

Intensität, Kampf und ein sicherer Rückhalt

Mit zunehmender Spieldauer wurde das Geschehen zerfahrener. „Je länger das Spiel dauerte, desto zerfahrener wurde die Partie – am Ende war es eine Kampfpartie“, so Moritz Casagrande. Die Platzverhältnisse verschlechterten sich und hemmten den Spielfluss auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich die Teams weitgehend, die Defensivreihen dominierten. Besonders der Torwart der Juniors ragte heraus: „Es war eine Mannschaftsleistung, aber wenn man jemanden herausheben muss, dann unseren Torwart Christian Lehner: Er hat uns mit zwei, drei starken Paraden im Spiel gehalten.“

Taktik, Schiedsrichter und Ausblick

Moritz Casagrande zeigte sich mit der taktischen Umsetzung vor allem vor der Pause zufrieden: „Wir wollten ihre Halbräume bespielen und unsere Flügelspieler in Szene setzen. Das hat in der ersten Halbzeit sehr gut funktioniert.“ Nach dem Seitenwechsel schloss Kronstorf die Räume besser, dadurch wurden die Gäste seltener gefährlich. Auch mit der Spielleitung konnte der Co-Trainer leben: „Grundsätzlich hat es gepasst. In der zweiten Halbzeit hätten wir uns ein bisschen mehr Spielfluss gewünscht, aber bei vielen Fouls musste er natürlich eingreifen.“ Personell ist das Team gut aufgestellt; zwei verletzte junge Spieler kehren im Winter zurück. Für die Pause steht der Plan: „In den nächsten Wochen gibt es einen Laufplan und Hallentraining, damit wir das Teamgefüge weiter stärken. Ab Winter liegt der Fokus wieder auf der individuellen Entwicklung der Spieler - mit dem klaren Ziel, in der Rückrunde die Aufstiegsplätze anzugreifen.“ Das torlose 0:0 in Kronstorf unterstreicht die gewachsene Stabilität und den Teamgeist, mit dem die Juniors in die nächste Phase der Saison gehen wollen.

 

2. Klasse Nord-Ost: SC Kronstorf - SPG NNK/St. Florian Juniors