2. Klasse Nord-West

Union Feldkirchen/Donau: Mit Zielstrebigkeit und einer starken Mischung aus Talent und Erfahrung in die Rückrunde

Nach einer sehr enttäuschenden vergangenen Spielzeit stand die Union Feldkirchen/Donau auf dem letzten Tabellenplatz. In der bisherigen Saison läuft es wieder etwas besser, sodass die Union derzeit den elften Tabellenplatz in der 2. Klasse Nord-West belegt. Trainer Christoph Pargfrieder erklärt seine Sicht auf die Hinrunde, die Geschehnisse der aktuellen Vorbereitung und einen Ausblick auf die kommende Frühjahrssaison.

 

Achtungserfolge und mehr Punkte als in der letzten Saison

Nachdem die vergangenen drei Spielzeiten allesamt nicht nach Plan verliefen, lag die Messlatte in Feldkirchen nicht besonders hoch. So setzte man sich zum Ziel, die rote Laterne abzugeben und nicht erneut am Ende der Tabelle zu stehen. Bislang ist es sehr gut gelungen, dieses Ziel zu erreichen. Mit 16 Punkten hat die Mannschaft bereits jetzt mehr Punkte geholt als in der gesamten abgelaufenen Saison. Es konnten einige Achtungserfolge gefeiert werden, wie beispielsweise im letzten Heimspiel, als Feldkirchen überraschend gegen den damaligen Tabellenführer aus Sarleinsbach gewonnen hat.

Perfekte Mischung aus Talent und Erfahrung

Der Verein bleibt seiner Philosophie treu und verzichtete in der Winterpause bewusst auf große personelle Veränderungen. Statt auf Transfers setzt man auf Kontinuität, die Weiterentwicklung von Eigenbauspielern und eine starke Gemeinschaft innerhalb des Teams. Michael Zeitlhofer kehrt nach einem einjährigen Abenteuer in Walding zurück in seine sportliche Heimat – die einzige personelle Veränderung im Winter. „Unser Verein definiert sich nicht über Legionäre oder andere Transfers. Wir haben einen ausgeprägten Zusammenhalt und eine großartige Gemeinschaft. Deshalb gab es auch in diesem Winter nur eine Veränderung – und die ist besonders erfreulich: Mit Michael Zeitlhofer kehrt ein Eigengewächs zurück. Die Mannschaft besteht aus vielen jungen, talentierten Spielern, die in Kombination mit einigen erfahrenen Kräften die perfekte Mischung bilden“, erklärt der Coach.

Mit Fitness und Kraft in die Wintervorbereitung

Die Wintervorbereitung begann am 13. Januar und setzte von Beginn an auf eine fundierte Basis aus Fitness und Kraft. In den ersten Wochen wird intensiv an der physischen Verfassung der Spieler gearbeitet, um die Grundlage für die zweite Saisonhälfte zu legen. Taktische Elemente spielen zwar ebenfalls eine Rolle, stehen jedoch zu Beginn noch nicht im Vordergrund und werden erst im späteren Verlauf der Vorbereitung vertiefter in den Trainingsplan integriert. Das erste Testspiel steht am kommenden Wochenende an, wenn die Union Leonding der Gegner ist. Hier gilt es, erste Erkenntnisse aus den intensiven Trainingseinheiten zu gewinnen und das Team für die bevorstehenden Herausforderungen zu formen. Ein Trainingslager wurde in diesem Winter bewusst nicht eingeplant, um den Fokus auf lokale Maßnahmen zu legen. Stattdessen wird es ein intensives Trainingswochenende geben, das vor allem der Stärkung der Teamchemie dienen soll.

Spannende Duelle gegen Tabellennachbarn

Zum Start in die Rückrunde wartet auf die Union Feldkirchen gleich ein spannendes Doppelduell gegen die direkten Tabellennachbarn aus Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl. Nur drei bzw. zwei Punkte trennen die Mannschaften, was für packende und hart umkämpfte Spiele sorgen wird. „Im ersten Spiel wird es für uns sehr schwierig, denn aus meiner Sicht zählt Rohrbach zu den stärksten Teams der Liga. Ich bin überrascht, dass sie nicht weiter oben in der Tabelle stehen. Unser Ziel für die Rückrunde ist es, endlich auch auswärts in die Spur zu finden. Zu Hause sind wir eine Macht und das wollen wir auch weiterhin zeigen“, meint Christoph Pargfrieder.