Union St. Veit im Mühlkreis belegt nach vier absolvierten Spieltagen den fünften Tabellenplatz in der 2. Klasse Nord-West. Sektionsleiter Thomas Engleder analysierte die bisherigen Leistungen und Ergebnisse und gab einen Einblick in die Ziele für die laufende Spielzeit. Dabei betonte er sowohl die Stärken des Teams als auch die Verbesserungspotenziale. Besonders in den Bereichen Spielaufbau und Chancenverwertung sieht er Möglichkeiten, das Team weiterzuentwickeln, um in den kommenden Spielen erfolgreicher zu agieren.
Zum Saisonauftakt musste sich die Mannschaft von Trainer Manuel Fröhlich knapp mit 2:3 gegen St. Martin im Mühlkreis 1b geschlagen geben. Es folgte eine packende Begegnung vor heimischem Publikum, bei der die Elf mit einem 2:2 gegen Eidenberg/Geng den ersten Punkt einfuhr. Im dritten Saisonspiel gelang schließlich der erste volle Erfolg mit einem 3:1-Sieg über Kollerschlag. Zuletzt bestätigte St. Veit die gute Form und setzte sich im Heimspiel gegen Feldkirchen an der Donau eindrucksvoll mit 2:0 durch. Damit stehen nach vier Partien sieben Punkte und Rang fünf zu Buche – mit klarer Tendenz nach oben.
„Im ersten Spiel war das insgesamt noch nicht so berauschend, da hat man die Nervosität gespürt und wir waren noch nicht in der Form, die wir uns vorstellen. In den letzten Begegnungen hat sich das aber deutlich verbessert. Spielerisch bin ich mit der Mannschaft sehr zufrieden – wir haben mehr Ruhe am Ball, bessere Kombinationen und setzen vieles aus dem Training gut um. Was uns aktuell noch fehlt, ist die Konsequenz im Abschluss. Da müssen wir die Chancen klarer verwerten. Wenn uns das gelingt, sind wir auf einem sehr guten Weg.“, so der Sektionsleiter.
Am fünften Spieltag empfangen Fröhlich und Co. den Tabellenzweiten aus Kleinzell. Beide Teams stehen derzeit bei sieben Punkten, weshalb ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten ist. Ein Sieg könnte den Gastgebern nicht nur die Möglichkeit geben, sich in der Tabelle abzusetzen, sondern auch ein deutliches Ausrufezeichen an die Konkurrenz senden.
„Unser Ziel ist es nicht, ganz vorne mitzuspielen – das ist in dieser Saison ähnlich wie im letzten Jahr. Wir wollen uns weiterentwickeln, konstant gute Leistungen bringen und unsere Linie beibehalten. Wenn wir das schaffen, kommen die Ergebnisse automatisch. Wichtig ist mir, dass die Jungs ihren Fußball durchziehen und als Team auftreten. Personell sieht es gut aus: Alle Spieler stehen uns für das nächste Match zur Verfügung. Das ist natürlich eine sehr positive Situation, weil wir so flexibel aufstellen können und jeder die Chance bekommt, sich zu zeigen.“, äußerte sich Engleder.
„Wir sind zufrieden mit dem bisherigen Verlauf, wissen aber auch, dass noch mehr möglich ist. Unser Anspruch ist es, unter die Top drei zu kommen und im Aufstiegskampf präsent zu sein.“, äußerte sich Fröhlich.