Der TSV Ottensheim belegt nach fünf absolvierten Spielen in der 2. Klasse Nord-West einen soliden siebten Tabellenplatz. Trainer Andreas Walchshofer zog ein erstes Fazit zur bisherigen Saison: Er lobte die gezeigten Leistungen, betonte aber auch, dass das Team noch Potenzial für Verbesserungen habe. Gleichzeitig sprach er über die Ziele für die laufende Spielzeit, darunter eine stabile Saisonleistung, die Weiterentwicklung junger Spieler und die Punktejagd in den kommenden Partien, um sich im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.
Zum Saisonauftakt musste der TSV eine Niederlage im Heimspiel gegen Kleinzell hinnehmen. Es folgten zwei sehr überzeugende Auftritte gegen Kirchberg und die SK Admira Juniors, bei denen die Mannschaft jeweils mit 5:0 als Sieger vom Platz ging. Im bislang letzten Spiel erreichte das Team dann ein gerechtes Unentschieden gegen Sarleinsbach. Nach vier Spielen steht die Walchshofer-Elf somit mit sieben Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Einige Konkurrenten haben allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert, da Walchshofers Team zuletzt ein spielfreies Wochenende hatte.
„Prinzipiell bin ich mit dem bisherigen Saisonstart zufrieden. Die Vorbereitung lief sehr gut, und wir konnten viele Dinge umsetzen, die wir uns vorgenommen hatten. Das erste Match war zwar ein kleiner Dämpfer für uns, aber darauf folgten zwei richtig starke Siege, die gezeigt haben, dass das Team auf einem guten Weg ist. Das vierte Spiel endete mit einem Unentschieden, das aus meiner Sicht gerecht war. Insgesamt sehe ich positive Entwicklungen und bin zuversichtlich, dass wir weiterhin Schritt für Schritt Fortschritte machen werden. Die durchschnittliche Trainingsanwesenheit von 24 Spielern bei jeweils drei Einheiten pro Woche zeigt die hohe Motivation und Verbindlichkeit innerhalb der Mannschaft. Im Vergleich zur Vorsaison ist hier ein klarer Aufwärtstrend erkennbar, was nicht nur die Trainingsqualität, sondern auch den Teamgeist spürbar stärkt.“, so der Trainer.
Am kommenden Wochenende steht mit Puchenau ein Auswärtsspiel gegen den Tabellenzehnten auf dem Programm. Es ist ein Derby, das Spannung verspricht. „Nach dem spielfreien Wochenende wollen wir den Schwung wieder aufnehmen und unseren Fokus auf das anstehende Derby gegen Puchenau legen. Unser Saisonziel ist es, Schritt für Schritt auf den Nachwuchs zu setzen und die Mannschaft langfristig zu stabilisieren. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, und wir sehen von Spiel zu Spiel Fortschritte, die uns weiterbringen. Ein konkretes Tabellenziel haben wir nicht definiert, denn wichtiger ist, dass wir kontinuierlich unsere Spielweise verbessern und als Team zusammenwachsen. Im Derby gegen Puchenau sind wir sicherlich der Underdog, aber genau solche Spiele fordern uns heraus. Wir wollen mutig auftreten, unsere Stärken nutzen und zeigen, dass wir mithalten können – egal wie groß der Gegner auf dem Papier scheint. Solche Begegnungen bieten auch die Chance, dass junge Spieler wertvolle Erfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen.“, äußerte sich Walchshofer.