2. Klasse Süd-West

SPG Pfaffstätt/Munderfing 1b kassiert 0:5 in Schalchen – „Fehlende Konstanz und schmaler Kader“ als Ursachen

Eine deutliche Niederlage musste die SPG Pfaffstätt/Munderfing 1b am vergangenen Wochenende in der 2. Klasse Süd-West hinnehmen. Bei den SV Schalchen Juniors setzte es ein klares 0:5, womit die Mannschaft von Trainer Christian Launer in der Tabelle mit weiterhin 7 Punkten auf Rang 11 abrutschte.

Früher Rückstand bringt das Team ins Hintertreffen

Die Partie begann für die Gäste unglücklich. Bereits in der 2. Minute ging Schalchen nach einem Fehlpass in der Defensive in Führung. Besonders bitter: der Torschütze war mit Oscar Armadi ein Spieler, der zuvor für die SPG aktiv war. Launer schildert: „Dann war es eigentlich nicht mehr so schlecht, aber Schalchen hat das zweite Tor nachgelegt. Wir sind zu wenig gefährlich geworden.“ Nach dem 0:2 zur Pause keimte noch Hoffnung auf, doch direkt nach Wiederbeginn sorgte ein Eigentor für das 0:3. „Da war die Luft draußen. Die jungen Schalchner haben sich in einen Rausch gespielt und noch zwei Treffer nachgelegt. Am Ende war es ein verdienter Sieg, auch in der Höhe“, so der Trainer.

Schwierige Bilanz bei Abendspielen

Ein scheinbar besonderer Faktor: die Anstoßzeit am Freitagabend. „Jedes Mal, wenn wir Abendspiele haben und viele Zuschauer am Platz sind, ist es für uns schlecht gelaufen. In den letzten zwei Jahren haben wir sieben oder acht dieser Spiele verloren. Samstags oder sonntags tun wir uns deutlich leichter“, meinte Launer.

Anspruchsvolle Saison mit vielen personellen Engpässen

Die bisherige Saison ist von Verletzungen und Ausfällen geprägt. „Die Vorbereitung war extrem schlecht – viele Urlaube, viele Verletzungen. Dazu kommen mehrere Spieler, die aktuell in den Landesliga-Kader hochgezogen wurden, weil wir dort fünf Langzeitverletzte vorgeben müssen. Unsere erste Elf ist eigentlich richtig gut, aber hinter dem 12. oder 13. Mann wird es dann dünn“, erklärte der Coach. Gegen Uttendorf habe man etwa eine starke Leistung gezeigt, trotz Niederlage. Insgesamt sei man zu launisch: „Wenn wir unser Spiel bringen, können wir jeden schlagen – wenn nicht, kann es auch so ausgehen wie jetzt in Schalchen.“

Fehlender Führungsspieler als zentrales Problem

Besonders schwer wiegt das Fehlen von Führungspersönlichkeiten. „Was uns fehlt, ist ein absoluter Führungsspieler, einer der am Feld die Verantwortung übernimmt und die Mannschaft führt. Den haben wir im Moment nicht. Unser Daniel Adlhart ist so jemand, aber er ist an der Schulter operiert worden und fällt den gesamten Herbst aus. Das merkt man enorm“, so Launer. Die jungen Spieler würden zwar mitziehen, aber die entscheidende Erfahrung und Durchsetzungsstärke im Mittelfeld oder in der Defensive sei natürlich ein gewisser Faktor.

Zielsetzungen: Punkte sammeln statt Platzierungen

Der Trainer sieht die Tabelle nüchtern: „Platz elf ist mir eigentlich egal, es geht nur um Punkte. Wenn wir zweimal gewinnen, sind wir gleich wieder bei der Musik dabei.“ Kommendes Wochenende will man gegen St. Peter/Hart unbedingt anschreiben: „Das ist der erste Pflichtsieg, den wir holen müssen. Danach geht es nach Mining/Mühlheim, wo wir bisher oft gut ausgesehen haben. Aber wir können gegen jeden Gegner verlieren, wenn wir nicht konsequent sind.“

Ein weiterer Knackpunkt betrifft die Torhüterposition. „Unser eigentlicher Goalie hat in der Landesliga übernommen, weil sich dort der Stammtorhüter das Kreuzband gerissen hat. Bei uns steht jetzt ein Keeper im Tor, der unregelmäßiger im Training ist. Er macht seine Sache bislang sehr gut, aber natürlich ist das eine Umstellung“, schildert Launer. Immerhin sei der restliche Kader für die anstehenden Spiele einsatzbereit und fit für das Match gegen St. Peter.