2. Klasse Süd-West

Union Feldkirchen/Mattighofen startet makellos in die Saison und führt die Tabelle an

Die Union Feldkirchen bei Mattighofen führt derzeit die Tabelle der 2. Klasse Süd-West an. Neo-Trainer Andreas Seidl zeigte sich begeistert von den starken Leistungen seiner Mannschaft und erläuterte die Gründe für den bisherigen Erfolg. Gleichzeitig betonte er, dass die Konzentration auf Details, Teamgeist und konstante Trainingsarbeit entscheidend sei, um diesen Erfolg fortzusetzen. Für die gesamte Saison hat das Team klare Ziele definiert: Eine Platzierung im vorderen Tabellendrittel halten, wichtige Punkte sichern und kontinuierlich an Spielstärke und Stabilität arbeiten.

 

Perfekter Start wird mit Tabellenführung belohnt


Der Saisonstart verlief für die Feldkirchener noch besser als erwartet. Die ersten drei Spiele konnte die Mannschaft souverän für sich entscheiden und einen perfekten Auftakt feiern. Erst im vierten Pflichtspiel der Saison 2025/26 musste das Team die erste Niederlage hinnehmen. Doch bereits im nächsten Spiel zeigte die Mannschaft die richtige Reaktion und startete erneut eine Siegesserie. Die folgenden vier Partien wurden gewonnen. Nach acht Spielen steht die Union mit beeindruckenden 21 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz und hat bereits drei Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger.

„Ich bin wirklich sehr zufrieden bisher. Ehrlich gesagt war es so gar nicht geplant, dass es gleich so gut läuft. Wir haben einfach versucht, von Spiel zu Spiel unser Ding zu machen, konzentriert zu bleiben und als Team zusammenzuwachsen. Dass wir jetzt nach acht Spielen ganz oben stehen, ist natürlich eine schöne Momentaufnahme und eine Belohnung für die harte Arbeit, die alle hier reinstecken.“, äußerte sich Seidl.

Siegesserie ausbauen und Tabellenführung verteidigen


Am kommenden Wochenende reist der Tabellenführer nach Mauerkirchen zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenelften. Für die Seidl-Elf bietet sich die Chance, die aktuelle Siegesserie auf fünf Spiele auszubauen, den ersten Tabellenplatz zu festigen und Druck auf die Konkurrenz im Kampf um den Aufstieg auszuüben. Ein weiteres erfolgreiches Wochenende könnte die Vormachtstellung der Mannschaft weiter untermauern.
„Unser Ziel war es von Beginn an, ein kompaktes, geschlossen auftretendes Team zu formen und in der Liga wettbewerbsfähig zu sein. Daran hat sich nichts geändert – auch wenn die aktuelle Tabellenführung natürlich erfreulich ist. Unser Anspruch bleibt, uns im oberen Drittel zu etablieren und dort dauerhaft mitzuhalten. Personell sieht es derzeit sehr gut aus. Wir haben kaum verletzungsbedingte Ausfälle und nur die üblichen krankheitsbedingten Abmeldungen, wie sie in jeder Saison vorkommen. Insgesamt können wir also weitgehend aus dem Vollen schöpfen – eine gute Basis, um unsere Ziele weiter konsequent zu verfolgen.“, so der Trainer.