2. Klasse Süd-West

ATSV Schneegattern: Sektionsleiter wehrt sich gegen Vorwürfe aus Pfaffstätt

schneegattern atsvDie Vorwürfe aus Pfaffstätt, wonach beim ATSV Schneegattern massiv investiert worden sei, weist Sektionsleiter Günther Hasenöhrl aufs Schärfste zurück. Während der Aufstieg nach dem Umbruch im Sommer für den Funktionär noch zu früh käme. Der Start in die Vorbereitungsphase verlief denkbar ungünstig, eine Grippewelle hielt bei der Kreiseder-Elf Einzug. 

"Haben nur Zeit investiert - kein Geld"

"Der stv. Sektionsleiter der Pfaffstätter hat vor wenigen Wochen gemeint, bei uns sei massiv investiert worden. Das stimmt auch - aber nur Zeit und nicht Geld. Mit Ausnahme von Ralf Feneberg haben wir keine bezahlten Spieler ", stellt Sektionschef Günther Hasenöhrl klar. Und weist daraufhin, dass der Verein im Sommer kurz vor dem Aus stand. Auch ein Umzug in Richtung Salzburger Fußballverband war angedacht, da keine Spieler für die zweite Mannschaft zur Verfügung standen. Erst durch die Verpflichtung von Ralf Feneberg stießen weitere Spieler zum Verein.

"Aufstieg käme zu früh"

Der Umbruch in  den vergangenen Monaten war also groß. Grund genug, um einen möglichen Aufstieg mit Vorsicht zu genießen. Zwar kämpft der ATSV um den zweiten Platz, den der SV Weng nur dank des besseren Torverhältnisses einnimmt. Ob der Sprung in die OÖ 1. Klasse für den Weg der Kreiseder-Truppe hilfreich ist, bezweifelt Sektionschef Hasenöhrl aber: "Ich bin der Meinung, dass ein Aufstieg heuer noch zu früh käme. Wir haben eine völlig neue Mannschaft aufgebaut und brauchen noch Zeit. Nächstes Jahr sind die ersten beiden Plätze dann das erklärte Ziel." 

Dank Grippewelle: Training zu Acht

Die Vorbereitung für die laufende Saison begann wenig zufriedenstellend. Eine Grippewelle stoppte die Mannschaft, man musste zahlreiche Spieler vorgeben. Zuletzt waren nur noch acht Akteure im Training - bei einem Kader von über 20 Leuten. "Die erste Phase ist schlecht verlaufen, wir ziehen das aber durch. Spätestens dann, wenn es wieder wärmer wird, werden auch wieder mehr Spieler kommen ", hofft Hasenöhrl. Aktuell gestaltet sich das Training relativ eintönig. Schneemengen bedecken den Platz, Laufeinheiten sind zur Zeit das Standardprogramm. Was im Trainingslager Mitte März anders werden soll. Wo die Mannschaft für eine Woche auf Mallorca verbringt. Und der Ball eine wichtige Rolle in den Einheiten spielen wird.

Testspielpleiten verheißen Gutes

Auch ein bis zwei Testspiele stehen im Trainingscamp auf dem Programm. Wo dem Sektionsleiter die eine oder andere Niederlage nicht ungelegen käme: "Immer, wenn wir in den Aufbaupartien oft verloren haben, waren wir in der Meisterschaft umso stärker." Die ersten Testpartien verheißen demnach für den Ligabetrieb durchaus Gutes. Sowohl gegen den SV Liefering, als auch gegen den SC Vöcklabruck setzte es deutliche Niederlagen. Einzig gegen Mattighofen blieb man mit 2:1 siegreich. Entscheidend ist für Hasenöhrl ein erfolgreicher Start bei Herbstmeister Palting. "Das Hinrundenmatch ärgert mich heute noch. Wir hatten Riesemöglichkeiten und haben das Spiel mit 0:1 verloren. Im Rückspiel wollen wir unbedingt wieder Paroli bieten und vielleicht sogar einen Dreier mitnehmen ", wünscht sich der Funktionär. Womit man allerdings im Aufstiegsrennen tolle Karten hätte.

 

Zugänge:

Andreas Malzner (Zell/Pettenfirst)

Daniel Anderle (Karrierepause)

Abgänge:

-

 

Christoph Gaigg