2. Klasse Süd

SV Aurach startet mit Punkteteilung in die neue Saison

Der SV JARAFLEX Aurach startet mit einem Unentschieden in die neue Saison der 2. Klasse Süd. Co-Trainer Dominik Humer analysierte die Auftaktbegegnung und hob sowohl positive Ansätze als auch Verbesserungsmöglichkeiten hervor. Außerdem sprach er über die Ziele für die gesamte Saison, aktuelle Herausforderungen im Spielbetrieb und die personelle Situation seines Teams. Humer betonte die Bedeutung von Kontinuität und Teamgeist, um die gesetzten Ziele zu erreichen, und zeigte sich vorsichtig optimistisch für die kommenden Partien.

 

Punkteteilung zum Saisonstart


Am ersten Spieltag der Saison empfing Trainer Jörg Kiefer mit seiner Mannschaft die Union Regau. In einer packenden Begegnung zwischen zwei engagierten Teams gingen die Hausherren in der 39. Minute in Führung. Im zweiten Durchgang erzielte die Union zunächst den Ausgleich, ehe die Auracher in der 85. Minute per Elfmeter erneut in Führung gingen. Am Ende stand jedoch ein 2:2 und damit eine Punkteteilung. Das zweite Spiel am vergangenen Freitag in Bad Ischl musste abgesagt werden. Bislang also nur ein Spiel, aber noch ungeschlagen.

„Es war ein verdienter Punkt gegen Regau, auch wenn das Spiel Phasen hatte, in denen beide Mannschaften ihre Stärken zeigen konnten. In der ersten Halbzeit waren wir klar spielbestimmend und hatten die besseren Chancen. In der zweiten Halbzeit drehte sich das Bild etwas, der Gegner übernahm zeitweise die Kontrolle, sodass wir mehr verteidigen mussten. Alles in allem ist der Punkt für uns verdient, weil wir in der Summe über das gesamte Spiel hinweg wichtige Akzente gesetzt haben.", äußerte sich Humer.

An kämpferische Leistung anknüpfen


Am dritten Spieltag empfäng die Kiefer-Elf die ASKÖ Ebensee zum nächsten Heimspiel. Die Gäste konnten bisher ebenfalls einen Punkt sammeln, haben jedoch bereits zwei Partien absolviert. Für die Hausherren ist es die Gelegenheit, nach dem Auftakt-Unentschieden nachzulegen und den Fans erneut ein spannendes Spiel zu bieten. Spannung ist garantiert, denn beide Teams wollen im Mittelfeld der Tabelle frühzeitig Boden gutmachen. Ein packendes Duell steht also bevor.

„Unser Ziel für die kommenden Spiele ist klar: Wir wollen an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen und kontinuierlich besser werden. Wichtig ist, dass wir unsere Chancen konsequent nutzen und Tore erzielen, um Spiele erfolgreich gestalten zu können. Dabei müssen wir darauf achten, dass wir auch in der zweiten Halbzeit unsere Leistung stabil und gefestigt zeigen, damit keine unnötigen Punkte liegen bleiben. Mit Blick auf die Tabelle möchten wir uns im Mittelfeld etablieren und auf jeden Fall einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Positiv ist, dass wir personell komplett aufgestellt sind und alle Spieler zur Verfügung stehen, sodass wir vollzählig ins Spiel gehen können und flexibel auf die Anforderungen des Spiels reagieren können.", sagt der Co-Trainer.