2. Klasse Süd

Union Oberwang: "Wollen vorne mitmischen, müssen aber nicht aufsteigen"

Seit einigen Jahren ist die Union Oberwang stets im Aufstiegskampf präsent, der große Wurf ist aber nie gelungen. Auch in der vergangenen Saison war die Union mittendrin und voll dabei, schrammte als Dritter aber knapp an der Relegation vorbei. In der aktuellen Meisterschaft der 2. Klasse Süd ist die Mannschaft von Trainer Marcel Lettner erneut im Vorderfeld der Tabelle anzutreffen, beendete die Hinrunde auf dem vierten Rang und ist von einem Aufstiegsplatz nur durch vier Punkte getrennt. "Wir sind perfekt gestartet, haben eine tolle Serie hingelegt und auch die Tabelle angeführt, mussten auf der Zielgeraden aber Federn lassen", erklärt Torwart Marco Plank, der seit geraumer Zeit das Amt des Sportlichen Leiters bekleidet.

 

Perfekter Start, aber holpriger Endspurt - in der Fremde seit 27. Mai 2018 ungeschlagen

Die Lettner-Elf kam exzellent aus den Startblöcken, feierte in den ersten neun Runden nicht weniger als sieben Siege und führte ungeschlagen die Tabelle an. Damit hatte die Union ihr Pulver aber nahezu verschossen. Nach der ersten und überraschenden Niederlage gegen Grünau teilten die Oberwanger in den letzten drei Spielen mit dem Gegner jeweils die Punkte und wurden in der Tabelle bis auf den vierten Platz durchgereicht. "Es ist zunächst super gelaufen, ehe auf der Zielgeraden - sieht man von der bitteren Niederlage gegen Grünau ab - durchwegs starke Mannschaften unsere Gegner waren. Auch wenn das Finish nicht das stärkste ware, sind wir wieder vorne dabei und können nicht unzufrieden sein", so Plank. Von sieben Heimspielen konnte der Aufstiegsaspirant nur drei gewinnen, in der Fremde hingegen ist die Lettner-Elf seit 27. Mai 2018 ungeschlagen. "Im Vorjahr war es umgekehrt und waren daheim kaum zu biegen. Im Herbst haben wir auf eigenem Platz aber viele Punkte liegen lassen und zum Teil auch nicht gut gespielt", spricht der Sportchef die Partien gegen Grünau, Roitham oder Ebensee an. Während zwei Mannschaften weniger Gegentore kassierten, avancierten die Oberwanger zur Torfabrik der Liga - Robert Speer und Marco Szalay zeichneten für 28 der 39 Union-Treffer verantwortlich. "Wir haben vorne oft getroffen und zudem nicht allzu viele Tore erhalten, war die Performance über weite Strecken in Ordnung", weiß Marco Plank.

 

Keine Transfers - Trainingslager in Kroatien

Beim heutigen Trainingsauftakt wird Coach Lettner einen unveränderten Kader antreffen. "Wir bleiben unserer Philosophie treu und arbeiten auch im neuen Jahr vorwiegend mit den eigenen Spielern. Demzufolge tätigen wir im Winter keine Transfers. Im Sommer sind jedoch punktuelle Verstärkungen möglich und werden unter Umständen den einen oder anderen jungen Spieler aus der Region holen", so Plank. Aus privaten Gründen weilt Jonas Wonnebauer im Frühjahr in Frankreich und steht in der Rückrunde nicht zur Verfüguing. Das erste Testspiel bestreitet der Tabellenvierte am 2. Februar gegen die SPG Stadl-Paura Juniors/Edt. Neben weiteren Testspielen und zahlreichen Einheiten beinhaltet die Vorbereitung auch ein Trainingslager in Kroatien.

 

Spannender Aufstiegskampf

Aufgrund er aktuellen Tabellensituation ist ein ebenso intensiver wie spannender Aufstiegskampf zu erwarten, in dem fünf, sechs Mannschaften mitmischen wollen. "Unsere ist eine davon. Wir sind den Aufstiegskampf gewohnt, konnten in den vergangenen Jahrem dem Druck aber nicht standhalten. Demzufolge schauen wir im Frühjahr nur von Spiel Spiel, wenngleich wir natürlich vorne mitmischen wollen - der Aufstieg ist in diesem Jahr aber kein Muss", möchte der Sportchef der Mannschaft den Druck nehmen. "Da unser Team jung ist und nahezu alle Spieler noch viele Jahre gemeinsam kicken können, sind wir zuversichtlich, den Abstieg in naher Zukunft zu schaffen. Der Aufstieg macht aber erst dann Sinn, wenn wir mit einer kompakten, schlagkräftigen Mannschaft sowie mit einem breiten Kader in die 1. Klasse einziehen können".

 

Spieler der Herbstsaison 2018 - Endergebnis

Transferliste

 

Günter Schlenkrich