Spielberichte

Johann Grabner (Union Stroheim): „Wer das erste Tor schießt, gewinnt“ – 0:0 gegen SV Bad Schallerbach 1b

Union Stroheim
Bad Schallerbach 1b

In der 2. Klasse West-Nord empfing Johann Grabner, Co-Trainer von Union Stroheim, mit seiner Mannschaft am 13. Spieltag den Tabellenletzten SV Bad Schallerbach 1b. Nach 90 zähen Minuten stand ein 0:0, das den Spielverlauf treffend widerspiegelt. Für Stroheim, das mit einem Kader aus überwiegend Eigenbauspielern antritt, war es ein weiterer Beleg für die Herausforderungen des Liga-Alltags. Im Anschluss betonte Grabner die geschlossene Mannschaftsleistung, sprach aber offen über die fehlende Durchschlagskraft im Angriff sowie die Notwendigkeit, Tempo und Effizienz zu erhöhen. Trotz des Unentschiedens bleibt Stroheim mit zehn Punkten auf Rang 13, während Bad Schallerbach 1b mit drei Zählern das Tabellenende ziert.

Wenig Torszenen und ausgeglichener Spielverlauf

Das Spiel zwischen Union Stroheim und SV Bad Schallerbach 1b war von Beginn an von Vorsicht und wenigen Höhepunkten geprägt. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, echte Torchancen waren Mangelware. „Stroheim hatte sicher ein, zwei Gelegenheiten, aus denen die 1:0-Führung hätte fallen können. Bad Schallerbach 1b war offensiv eher nicht vorhanden, aber wir waren auch nicht in der Lage, das entscheidende Tor zu schießen“, fasste Grabner die Partie zusammen. Die wenigen Möglichkeiten auf Seiten der Gastgeber blieben ungenutzt, während die Gäste kaum für Gefahr sorgten. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:0.

Geschlossene Teamleistung und solide Defensive

Weder bei Stroheim noch bei Bad Schallerbach 1b ragte ein einzelner Spieler heraus. Grabner betonte: „Es war einfach eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bei beiden Teams wäre mehr drinnen gewesen.“ Besonders hervorzuheben ist die Defensivarbeit beider Mannschaften, die nur wenig zuließ.

Der Ballbesitz war laut Grabner „ziemlich ausgeglichen“, mit leichten Vorteilen für Stroheim, die diese jedoch nicht in Zählbares ummünzen konnten. Auch der Schiedsrichter trug mit einer unauffälligen und souveränen Leitung zu einem fairen Spiel bei: „Der Schiedsrichter war unauffällig, hat seine Leistung gebracht. Entscheidungen waren alle in Ordnung.“

Ausblick: Fokus auf Effizienz und Nachwuchsarbeit

Mit Blick auf die kommenden Monate sieht Grabner vor allem im Offensivspiel Verbesserungsbedarf: „Taktisch bin ich eher nicht zufrieden. Wir hätten uns mehr vorgenommen, vor allem in Bezug auf Ballbesitz und Torabschlüsse. Daran müssen wir arbeiten.“ Zwei Verletzungen – eine Zerrung und eine Bänderüberdehnung – trübten die Stimmung leicht, doch Grabner rechnet mit einer Rückkehr der Spieler in den nächsten Wochen.

Besonders stolz ist der Co-Trainer auf die Philosophie des Vereins: „Wir sind ein Verein, der zu 80 bis 90 Prozent mit Eigenbauspielern spielt. Das macht es gegen jeden Gegner schwer, aber es ist unser Weg.“ Für Stroheim bleibt das Ziel, die jungen Spieler weiterzuentwickeln und die Effizienz im Angriff zu steigern, um in den nächsten Partien im Frühjahr wieder dreifach zu punkten.

 

2. Klasse West-Nord: Union Stroheim - Bad Schallerbach 1b