Die DSG Union Metallbau Blauensteiner Naarn musste nach nur zwei Jahren wieder aus der Landesliga Ost absteigen und tritt nun in der Bezirksliga Nord an. Neo-Coach Michael Kragl äußert sich zur durchwachsenen letzten Saison, spricht über die angestrebten Ziele für die kommende Spielzeit und beleuchtet die personellen Veränderungen, die während der Sommerpause vorgenommen wurden. Die Mannschaft möchte sich nun neu aufstellen und in der Bezirksliga eine starke Rolle spielen.
Zum Ende der Saison 2024/25 schaffte es das Team von Trainer Peter Riedl trotz einiger guter Leistungen nicht, sich im Abstiegskampf gegen die Konkurrenz durchzusetzen. So rangierte die Mannschaft am Ende – wenn auch denkbar knapp – auf dem letzten Tabellenplatz. Nur wenige Punkte trennten das Team vom Klassenerhalt. Im Sommer kam es schließlich zu einem Trainerwechsel: Michael Kragl übernahm das Traineramt. Er war zuletzt bereits ein halbes Jahr als Coach der zweiten Mannschaft in der 2. Klasse tätig und kennt das Umfeld daher bereits gut.
„Die letzte Saison war sehr schwierig. Trotz eines guten Starts gelang es dem Team nicht, die Form aufrechtzuerhalten. So folgte ein Durchhänger, und wir gerieten mitten in den Abstiegskampf. In einigen entscheidenden Phasen der Saison ließen wir leichtfertig Punkte liegen und konnten uns so nicht aus der gefährlichen Zone befreien. Das entscheidende Duell war aus meiner Sicht gegen den SK Admira Linz – die Mannschaft war klar besser, kam am Ende aber dennoch nicht über ein Unentschieden hinaus. Der Abstieg ist natürlich bitter, aber nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten“, sagt der neue Übungsleiter.
Die Vereinsverantwortlichen nutzten die Sommertransferphase intensiv, um den Kader gezielt umzubauen. Mit Matthias Lehbrunner und Noah Huber (beide Union Saxen), Samir Mehmeti (USV St. Ulrich) sowie Marvin Neuherz (ASK St. Valentin) verließen vier Spieler den Verein. Im Gegenzug verstärken sechs Neuzugänge das Team: Heimkehrer Oliver Peterseil und Andre Stiftinger (beide SPG Pregarten), Paul Brandstätter (TSV Grein), Stefan Taferner (Ennser SK), Paul Kastner (Union Saxen) sowie Nachwuchsspieler Dominik Nötstaller. Auch auf der Trainerbank gab es einen Wechsel: Peter Riedl legte sein Amt nieder, Michael Kragl – zuletzt Coach der 1b – übernahm. Seit rund einem Monat läuft die Vorbereitung, inklusive intensiver Trainingseinheiten und bislang ausbaufähigen Ergebnisse in den Testspielen.
„Für die kommende Saison haben wir uns vorgenommen, eine wichtige Rolle im Aufstiegsrennen zu spielen. Es gab einen kleinen Umbruch im Kader mit einigen Zu- und Abgängen. Die Philosophie des Vereins ist es, verstärkt auf die eigene Jugend zu setzen – das entspricht exakt meiner Auffassung. So haben wir vier Spieler aus der U16 in den Kader der Kampfmannschaft hochgezogen. Bisher stimmen Einsatz und Einstellung der Spieler in der Vorbereitung, und wir sind auf einem sehr guten Weg“, so Kragl.