Die SPG Allhaming/Weißkirchen 1b schloss die vergangene Saison auf dem siebten Platz in der Bezirksliga Süd ab. Trainer Martin Jedinger zieht ein Fazit der Spielzeit, spricht über die sportlichen Ziele für die kommende Saison und gibt Einblicke in personelle Veränderungen während der Sommerpause. Besonders im Fokus stehen die Weiterentwicklung junger Talente und eine konstantere Punkteausbeute. Mit gezielten Verstärkungen soll der nächste Schritt in der Entwicklung der Mannschaft gelingen.
Nach einer durchwachsenen Herbstsaison mit nur 12 Punkten konnte Coach Jedinger mit seinem Team in der Rückrunde eine klare Leistungssteigerung erzielen. Mit 22 weiteren Zählern gehörte die Mannschaft zu den vier besten Teams der Rückrunde und erreichte am Ende eine solide Platzierung.
„Im Herbst sind wir sehr schlecht in die Saison gestartet und hatten Schwierigkeiten, zu unserem Spiel zu finden. Nicht zuletzt durch einige Ausfälle war es immer wieder schwer, konstante Leistungen abzurufen. In der Rückrunde präsentierten wir uns jedoch mit einem ganz anderen Gesicht. Auch dank drei Neuzugängen konnten wir uns spielerisch stabilisieren und verbessern. So gelang es uns, bereits drei Runden vor Saisonende den Klassenerhalt zu fixieren. Rückblickend sind wir mit der gesamten Saison zufrieden – ganz besonders aber mit dem Verlauf des Frühjahrs. Wir sehen darin eine gute sportliche Basis für die Zukunft“, sagt der Trainer.
Im Sommer kam es im Verein zu umfangreichen personellen Veränderungen. Mehrere Stammspieler verließen den Verein und hinterlassen teils große Lücken im Kader. Zu den Abgängen zählen unter anderem Danijel Dramac (Union Adlwang), Belmin Ramic (Blaue Elf Linz), Adnan Curkic (ATSV Sattledt), Moritz Günther (ASKÖ Leonding), Leo Williams (Union Eberstalzell), Timo Neuschl (SC Marchtrenk Juniors) sowie Taha Sak (SK Asten). Diese Abgänge bedeuten einen spürbaren Umbruch innerhalb der Mannschaft. Auf der Gegenseite konnten zwei Neuzugänge präsentiert werden: Niklas Leb kommt vom SC Hörsching 1b, Jan Deisenhammer wechselt von ASKÖ Vorchdorf zum Verein. Beide Spieler sollen helfen, die entstandenen Lücken zu schließen und frischen Wind ins Team zu bringen. Jedinger zeigte sich zuversichtlich, dass mit dem bestehenden Kader sowie der Integration junger Talente erneut eine stabile Saison in der Bezirksliga Süd möglich ist.
„In der kommenden Saison wollen wir an die Leistungen des Frühjahrs anknüpfen und erneut erfolgreichen Fußball spielen. Aus der letztjährigen U17 stoßen zahlreiche Spieler gemeinsam mit ihrem Trainer- und Co-Trainerteam zur U23. Einige dieser jungen Talente bringen enormes Potenzial mit, und wir möchten ihnen die Chance geben, sich auch in der 1b-Mannschaft zu beweisen. Zudem ist es natürlich unser Ziel, auch heuer möglichst wenig mit dem Abstieg zu tun zu haben und eine Saison im gesicherten Tabellenmittelfeld zu spielen. Die Vorbereitung hat am 7. Juli begonnen. Die Einstellung und Trainingsbeteiligung sind bislang sehr positiv – darauf wollen wir aufbauen“, so Jedinger.