Am Ende der abgelaufenen Saison belegte der SV Eberschwang den zwölften Tabellenplatz in der Bezirksliga Süd. Sportchef Roland Brandstätter zog eine Bilanz, sprach offen über die personellen Veränderungen während des Sommers und gab Einblicke in die Ziele für die kommende Spielzeit. Der Funktionär betonte die Notwendigkeit, das Team zu verstärken und die Leistung zu stabilisieren, um in der nächsten Saison erfolgreicher abzuschneiden und den Klassenerhalt zu sichern.
Nach einem schwierigen Herbst und dem letzten Tabellenplatz zur Winterpause übernahmen die Vereinsverantwortlichen Josef Bögl inmitten der Frühjahrssaison als neuen Trainer. Unter seiner Führung gelang eine beeindruckende Aufholjagd in der Rückrunde, die das Team auf den zwölften Rang führte. Am Ende sicherte sich der SVE den Klassenerhalt verdient – ein Erfolg für den positiven Aufwärtstrend und die neue Ausrichtung des Vereins.
„Die Hinrunde der vergangenen Saison war sehr durchwachsen. Deshalb entschieden wir uns in der Winterpause zu einem Trainerwechsel, um taktische neue Impulse zu setzen. Es ist uns daraufhin sehr gut gelungen, das Ruder herumzureißen: So konnten wir uns den fünften Platz in der Rückrundentabelle sichern und uns damit in die Relegation retten. Die Relegation verlief leider nicht so gut, jedoch war es ein Wechselbad der Gefühle. Mit der Einstellung des Spielbetriebs des SK Schärding konnten wir dennoch in der Bezirksliga bleiben. Darüber freuen wir uns natürlich sehr, sind jedoch gewarnt für die neue Saison“, so der Sportliche Leiter.
Im Sommer gab es einige personelle Veränderungen im Kader von Coach Bögl. Mirza Krupinac (SV Gmundner Milch) und Niclas Zobl (Gaspoltshofen) verließen den Verein. Als Neuzugänge kamen Elias Riegler (SV Hohenzell), Tobias Winkler (SV Grieskirchen), Senahid Bekanovic (SV Pram) und Nikolaus Zweimüller (Union Taiskirchen) hinzu. Mit diesen Verstärkungen präsentiert sich die Mannschaft nun qualitativ stärker und breiter aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Bezirksliga-Saison bestmöglich anzugehen. Der Saisonstart fällt auswärts gegen die SPG Windischgarsten/Spital am Pyhrn, gefolgt vom weiteren Auswärtsspiel in Schlierbach. Zwei schwere Aufgaben zum Auftakt, die den Ton für die gesamte Spielzeit angeben könnten.
„Wir gehen mit viel Respekt und Demut in die Saison, denn die Konkurrenz in der Liga ist stark und ausgeglichen. Unser Ziel ist es, den Klassenerhalt zu sichern und nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Nach unserem Aufstieg vor zwei Jahren wissen wir, dass wir kleine Brötchen backen müssen und vor allem in jedem Spiel Vollgas geben müssen. Das Auftaktspiel gegen Windischgarsten ist ein wichtiges Duell gegen einen Gegner auf Augenhöhe, der ebenfalls um den Klassenerhalt kämpft. Wir wollen gut starten und Selbstvertrauen für die weiteren Spiele sammeln.“, so Brandstätter.