In einem aufregenden Match der Bezirksliga Süd trennten sich die Union Thalheim und Allhaming/Weißkirchen 1b mit einem 1:1-Unentschieden. Die Begegnung bot den Zuschauern zahlreiche spannende Momente und zwei entscheidende Tore. Zunächst ging die Union Thalheim in Führung, bevor Allhaming/Weißkirchen 1b in den letzten Minuten den Ausgleich erzielte. Beide Teams zeigten eindrucksvoll, dass sie gewillt sind, in dieser Liga eine bedeutende Rolle zu spielen.
Der Beginn der Partie war von vielversprechenden Offensivaktionen geprägt. Bereits in der ersten Minute versuchte Umut Nacak von der Union Thalheim, die Gäste mit einem frühen Warnschuss zu beeindrucken. Die Hausherren setzten ihr druckvolles Spiel fort, was sich in der 23. Minute auszahlen sollte. Albin Ramadani, der für seine gefährlichen Abschlüsse bekannt ist, verwandelte eine Chance gekonnt und brachte die Union Thalheim mit einem gefühlvollen Schuss ins linke Kreuzeck in Führung. Der Jubel war groß, denn die Heimmannschaft zeigte von Beginn an, dass sie gewillt war, das Spiel zu kontrollieren.
Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit drängten die Thalheimer auf ein weiteres Tor. In der 27. Minute schoss Albin Ramadani den Ball knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause hatte Pio Pavlovic die Möglichkeit, die Führung auszubauen, doch der Tormann von Allhaming/Weißkirchen 1b vereitelte diese Chance mit einer Glanzparade. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung für die Thalheimer in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit drängte Allhaming/Weißkirchen 1b auf den Ausgleich. Die Gäste kämpften sich zurück ins Spiel und sorgten mit einigen gefährlichen Aktionen für Unruhe in der Abwehr der Thalheimer. Besonders auffällig war Erolind Gashi von Allhaming/Weißkirchen 1b, der mehrfach alleine vor dem Tor auftauchte, jedoch zunächst ohne Erfolg blieb.
In der 68. Minute jener eine vielversprechende Möglichkeit, als er den Ball direkt in die Arme des Thalheimer Torhüters schoss. Doch die Gäste gaben nicht auf und erhöhten den Druck weiter. In der 93. Minute war es schließlich Mario Anton Payrleitner, der den Ausgleich erzielte und den Stand auf 1:1 stellte. Dieses Tor war der verdiente Lohn für die unermüdlichen Bemühungen von Allhaming/Weißkirchen 1b in der zweiten Halbzeit.
Die Partie endete nach 94 Minuten mit einem gerechten Unentschieden. Beide Teams zeigten großes Engagement und boten den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel.
Stimme zum Spiel:
Christian Magoc (Sportlicher Leiter, Union Thalheim):
„Es war ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach unserem Führungstreffer hatten wir noch eine wirklich hochkarätige Möglichkeit, doch im zweiten Durchgang wurden die Gäste stärker und drängten auf den Ausgleich. In der 93. Minute kassierten wir dann durch eine kuriose Szene das 1:1: Ein abgefälschter Ball landete beim Torhüter, der unsicher war, ob er ihn aufnehmen darf, schlug ihn stattdessen zum Gegenspieler – und der Ball fand den Weg ins Tor. Unserem 17-jährigen Keeper trifft hier kein Vorwurf, trotzdem ist es bitter, so spät noch den Ausgleich zu kassieren. Die Leistung war nicht souverän. Viele Bälle wurden weit nach vorne geschlagen. Ich stelle mir mehr Ruhe und Routine in unseren Aktionen vor – das müssen wir noch verbessern. Mit unserer jungen Mannschaft ist das aber ein normaler Prozess. Wichtig ist, dass wir unseren Weg beibehalten und den jungen Spielern weiterhin das Vertrauen geben.“