In der Bezirksliga Süd (OÖ) trafen die Union Eberstalzell und die Union Adlwang aufeinander. Beide Teams lieferten sich ein Duell, das von defensiven Stärken und verpassten Chancen geprägt war. Trotz intensiver Bemühungen auf beiden Seiten endete das Spiel mit einem torlosen Unentschieden. Während die Gäste aus Adlwang über weite Strecken das bessere Team waren, schaffte es keines der beiden Teams, den entscheidenden Treffer zu erzielen.
Die Begegnung begann mit einer frühen Chance für die Gastgeber, als Michetschläger nach acht Minuten für die Eberstalzeller die erste Möglichkeit verzeichnete. Dennoch blieb die Partie in den ersten Minuten weitgehend unspektakulär. In der 13. Minute jubelte die Union Adlwang kurzzeitig über ein vermeintliches Tor, das jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht zählte. Die Eberstalzeller hatten nach 20 Minuten Glück, als eine Rettungsaktion auf der Linie durch Platzer ein Gegentor verhinderte.
Bis zur Halbzeitpause blieben nennenswerte Aktionen Mangelware. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Eberstalzeller eine Riesenchance, doch der Torwart der Gäste parierte gekonnt. Insgesamt war die erste Halbzeit von einer defensiven Spielweise beider Teams geprägt, die kaum Raum für Offensivaktionen ließ.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Gäste aus Adlwang aktiver. Eine Doppelchance in der 56. Minute und ein weiteres aberkanntes Abseitstor in der 59. Minute unterstrichen ihre Bemühungen, den Führungstreffer zu erzielen. Die Adlwanger waren zu diesem Zeitpunkt das dominantere Team und drängten weiter auf das Tor der Eberstalzeller.
Mit fortschreitender Spieldauer gelang es den Gastgebern jedoch, besser ins Spiel zu finden. In der 78. Minute kam endlich Feuer ins Spiel, als die Eberstalzeller ihre Offensivbemühungen intensivierten. Dennoch blieb es bei verpassten Chancen und ungenutzten Möglichkeiten. Die letzte Viertelstunde der Partie sah eine offene Begegnung, in der beide Teams um den Sieg kämpften, aber letztlich keine entscheidenden Akzente setzen konnten.
Die letzten Minuten der regulären Spielzeit verstrichen ohne nennenswerte Ereignisse. Mit dem Beginn der Nachspielzeit stand das Unentschieden bereits fest. Nach 91 Minuten beendete der Schiedsrichter die Partie, die mit einem 0:0-Unentschieden endete. Beide Mannschaften müssen sich mit einem Punkt begnügen und ihre Offensivleistung in den kommenden Spielen verbessern, um den ersehnten Sieg einzufahren.