Die Druckhaus Adame Union Gilgenberg steht nach sieben absolvierten Spielen in der Bezirksliga West auf dem letzten Tabellenplatz. Sektionsleiter-Stellvertreter Adnan Kudic sprach über die bisher gezeigten Leistungen und die bislang nicht wie erhofften Ergebnisse. Er betonte die Bedeutung der kommenden Aufgaben und hob zugleich hervor, was im Team bereits gut funktioniert. Das klare Ziel bleibt der Klassenerhalt, und die Mannschaft will nun konzentriert arbeiten, Fortschritte zeigen und die Saison erfolgreich gestalten, um den Abstieg zu vermeiden.
Zu Beginn der Saison erlitt Trainer Florian Leitner mit seiner Mannschaft drei Niederlagen in Folge. Darunter waren sowohl deutliche Pleiten als auch eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen Natternbach. Im vierten Spiel gelang der erste Punktgewinn, als sich die Leitner-Elf mit 2:2 von Union Gurten 1b trennte. Auch im darauffolgenden Auswärtsmatch gegen Palting/Seeham gab es ein Unentschieden. Es folgte eine 2:4-Heimniederlage gegen Diersbach, bevor zuletzt das dritte Unentschieden der Saison hinzukam. Nach sieben Spieltagen steht das Team trotz einiger ordentlicher Leistungen auf dem letzten Tabellenplatz und wartet weiterhin auf den ersten Pflichtspielsieg der Saison.
„Insgesamt waren die Leistungen bislang durchaus solide, und man hätte eigentlich mit besseren Ergebnissen rechnen können. Dennoch spiegelt der aktuelle Tabellenplatz nicht wirklich wider, wie gut die Mannschaft teilweise gespielt hat. Zu oft haben kleine, unnötige Eigenfehler den Spielfluss gestört und wertvolle Punkte gekostet. Besonders auffällig war, dass gleich mehrere Elfmeter leicht verschuldet wurden – drei, vier Mal –, was vor allem auf zu ungestümes Verhalten im Strafraum zurückzuführen ist. Diese Situationen zeigen, dass zwar Talent und Einsatz vorhanden sind, aber die notwendige Ruhe und Präzision in entscheidenden Momenten noch fehlt.", äußerte sich Kudic.
Am kommenden Wochenende tritt die Union im Heimspiel gegen den Tabellensechsten aus Lambrechten an. Es ist eine schwere Herausforderung, doch die Chance besteht, den ersten Saisonsieg zu erringen und damit die erhoffte Kehrtwende zu schaffen.
„Trotz der bisherigen Schwierigkeiten bleiben wir optimistisch und zuversichtlich, dass das große Ziel – der Klassenerhalt – noch erreicht werden kann. Die bisherigen Leistungen haben zwar teilweise auch Schwächen offenbart, doch der Einsatz und die Moral stimmen. Auch personell gibt es positive Entwicklungen: Einer der Spieler, der zuletzt krankheitsbedingt gefehlt hat, kehrt zurück, und abgesehen von den Langzeitverletzten steht dem Trainer nahezu der komplette Kader wieder zur Verfügung. Diese Rückkehr stärkt nicht nur die Optionen auf dem Platz, sondern gibt dem gesamten Team auch zusätzlichen Rückenwind und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.", so Kudic.