"Blitzlichter" vom Wochenende: Einen überraschend klaren Erfolg landete heute Nachmittag U. Kleinmünchen/BW Linz A im oberösterreichischen Lokalschlager. Bereits gestern musste sich SV Fenastra Krenglbach den Carinthians Hornets aus Spittal/Drau mit 0:3 (0:1) geschlagen geben und hält daher nach wie vor als Schluss-Licht nur bei 1 Punkt. Während LASK und die SPG Steyr Damen unverändert die LT1-OÖ-Liga anführen, ist der der Wettlauf in der Landesliga um Rang 1 imittlerweile mindestens unter 4 Mannschaften voll im Gang:
2. Frauen-Bundesliga:
SPG Union Kleinmünchen/BW Linz A - Union Geretsberg 3:0 (1:0)
Gewann seit Mai 2010 wieder ein Duell mit der Union Geretsberg: die SPG Kleinmünchen/BW Linz (Foto: Herbert Redhammer)
Cheftrainer Gerald Reindl (Kleinmünchen): „Das erwartet schwierige Spiel, wir erzielten glücklich das 1:0, vergaben dann noch vior der Pause einen Elfer, erst nach dem 2:0 in der 80. Minute beruhigte sich unser Spiel. Geretsberg hatte im Körperspiel die erwarteten Vorteile, außerdem gibt es für dieses Team ansolut kein vorzeitiges Aufgeben, weil der Kampfgeist eine große Stärke ist.“
Kleinmünchen-Coach Thomas Wueest: „Unsere Siegesserie geht Gott sei Dank weiter, in einem umkämpften Spiel bei warmen Temperaturen konnten wir uns seit längerer Zeit wieder einmal „Derbysieger“ nennen.
Schon in der Kabine war zu sehen, dass unser Team voll konzentriert in Spiel gehen wollte, so begann auch das Spiel. Körperlich und geistig waren wir gleich auf Betriebstemperatur, spielerisch wäre aber mehr drinnen gewesen. Union Geretsberg , der bekannt schwere Gegner, ist vom Trainerkollegen Andreas Meindl aber auch gut eingestellt worden.
Die Gästemannschaft stand tief und wollte uns mit schnellem Umschaltspiel überraschen, was aber an diesem Tag nicht gelingen sollte. Mit Fortdauer des Spieles konnten wir uns einige Chancen erarbeiten. In der 38. Minute war es dann so weit: Edina Avdic erkämpfte sich den Ball und legte auf Jasmin Röbl ab. Diese nahm sich aus gut 20 Metern ein Herz und ließ den Ball sehenswert im Netz zappeln. Durch einen Elfer hätten wir auch vor der Pause noch erhöhen können. Dieser wurde aber von der Geretsberger Torfrau Franziska Pillichshammer entschärft. So blieb es bis zur Halbzeit beim Zwischenstand von 1:0.
In der 2. Hälfte wollten wir unbedingt nachlegen. Es gelang uns mehr und mehr, die Gäste in ihre Hälfte zurückzudrängen. Da es zu diesem Zeitpunkt spielerisch nicht möglich war, ein Tor zu erzielen, ermöglichte uns eine Standard-Situation, auf 2:0 zu erhöhen. In der 80.. Minute servierte Vicky Filsner eine Ecke von rechts genau auf den Kopf von Jasmin Nassar, die sehenswert einnickte. Jetzt schien der Bann gebrochen. Denn nur 2 Minuten später war es Patricia Dabic, die nach Vorlage von Chiara Borgards den Endstand von 3:0 für die Heimmannschaft herstellte.
Fazit des Spieles: Es war ein spannendes Spiel, auch wenn es spielerisch nicht die schönste Partie war. Aber man muss auch solche Spiele gewinnen, um vorne dranzubleiben. Und das haben wir getan“.
Mitterbauer, Borgards, Vorhauer, Nassar, Fuchs (58. Filsner), Reikersdorfer, Sterrer (88. Grünberger) Röbl ( 58. Böker ) Avdic, Sisic ( 88. Schimm ) Holzinger( 66.).
Andreas Meindl (Geretsberg): „Völlig verdienter Sieg der Linzerinnen, wir kamen nicht ins Spiel, standen zwar defensiv gut, konnten aber nach vorne zu wenig Wirkung entfalten.“
In der Tabelle liegt U. Kleinmünchen/BW Linz mit 16 Punkten nur 1 Zähler hinter Tabellenführer Wildcats Krottendorf auf Platz 4, Union Geretsberg ist Sechster mit 12 Punkten.
LT1- O.Ö.-Liga: Kopf an Kopf -Rennen geht vor „High Noon“ weiter!
„Nur einstellig“ gewann der LASK in dieser Runde mit 4:0 (3:0) gegen die SPV Kematen-Piberbahch/Rohr-Neuhofen A, „Verfolger“ Steyr holte beim 4:1 (2:0) gegen die SPG Kleinmünchen/BW Linz 1 b den „Dreier“, womit weiterhin die beiden dominierenden Teams im Herbst punktegleich voran liegen.
Absoluter Hit steigt am kommenden Sonntag
Um 15.00 Uhr empfängt die SPG Steyr Damen um 15.0 Uhr in der EK-Kammerhofer Arena Steyr den hohen Favoriten LASK.
Landesliga:Windischgarsten löste wieder den FC Altmünster ab!
FC Altmünster U. Elements Dorf/Pram 0:1 (0:0) Tor: Sandra Weinhäupl
„Wir müssen uns heuer nach 4-5 Abgängen (Studium, Auslandsaufenthalt, schwere Verletzung, Transfers) im Kollektiv behelfen und nehmen es so, wie es kommt“ erklärte Cheftrainer Harald Hel vor dem Spitzenspiel, einen „Dreier“ würde er natürlich gerne mit- nehmen. Seine Elf begann sehr defensiv, stand in der Abwehr sicher und setzte nach vorne immer „Nadelstiche“, aber auch Altmünsters Abwehr war vorderhand nicht zu bezwingen. Einen satten Schuss setzte Altmünsters Nora Frankowicz in der 35. Minute knapp neben das Gehäuse der Gäste, ehe sich Wallinger in der 38. Minute auf der rechten Seite durchspielte und den Ball Richtung lange Ecke hob, wo eine Teamkollegin die Kugel aus ganz kurzer Distanz unglücklich neben die linke Stange ins Tor-Out lenkte.
In der 48. Minute gewann Sandra Weinhäupl ein Laufduell gegen Torhüterin Hrouda und traf per „Abstauber“ zum Sieges-Tor. Die Offensive der Gastgeberinnen verpuffte, weil die Hel-Elf den Vorsprung mit großem Einsatz über die Distanz brachte.
Der siegreiche Gäste-Trainer Harald Hel: „Es war ein hartes Stück Arbeit und wir hatten auch das nötige Glück dazu, dass unser Vorhaben klappte, weil auch unsere Spielanlage ungewohnt war. Ich schätze aber Altmünster und Windischgarsten trotzdem immer noch höher ein als uns“.
Altmünsters Cheftrainer Philip Karlinger: „Wir waren heute nicht effizient genug, unsere Gegnerinnen waren über 90 Minuten kämpferisch besser und haben deshalb verdient gewonnen“.
Blieb als einziges Team der Landesliga in bisher 7 Runden unbesiegt: Union Elements Dorf/Pram unter Cheftrainer Harald Hel (ganz rechts,Foto: H. Pichler)
Durch die Heimniederlage des Leaders übernahm wieder SV Windischgarsten (3:1 bei Niederthalheim) mit 18 Punkten Platz 1, gefolgt von Dorf/Pram (17) und FC Altmünster (16). Der sensationelle „Neuling“ St. Stefan/Waldmark, weist nach dem 2:1 (0:0) beim LSC Linz 15 Zähler auf, rangiert auf Platz 4 und liegt nach V e r l u s t p u n k t e n gleichauf mit dem Leader Windischgarsten!
Dr. Helmut Pichler