Frauen in OÖ

Aistleitner-Doppelpack beim Tor-Festival der ÖFB-U17- Auswahl!

Im ersten Spiel der Gruppe 6 der U 17- EM-Qualifikation standen sich heute in Patras (Griechenland) Österreich und die Schweiz gegenüber. Beide Teams hatten heuer schon Testspiele gegeneinander ausgetragen, dabei gab es ein 1:1-Remis und einen deutlichen 6:0-Sieg für die Mannschaft von Neo-Coach Mag. Patrick Haidbauer. Martina Mädl (jetzt ÖFB-Frauen-Akademie) hatte sich im freundschaftlichen „Doppel“ mit 4 Treffern als echte Torjägerin erwiesen, deshalb ruhten auch heute die Hoffnungen der Österreicherinnen in erster Linie auf der jungen Wienerin, aber....

 Schweiz- Österreich U 17 4:4 (2:1))

Aus oberösterreichischer Sicht stand nur Isabell Aistleitner (jetzt ÖFB-Frauen-Akademie) in der Anfangsformation, Florentina Sensenberger (LASK) fehlte verletzungsbedingt, Jana Rauch (ÖFB- Frauen-Akademie) blieb vorerst „ im Talon“.

Aistleitner fand auch in den ersten Minuten schon 2 x ihre Meisterin in der Schweizer Torhüterin, die gerade noch einen Verlust-Treffer vermeiden konnte. Im Gegensatz zu den Probespielen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und in der 29. Minute fiel dann durch Naomi Lyet der Führungstreffer für die Schweiz.

Nach Schweizer- „Doppelpack“ verkürzte Aistleitner mit ihrem erstem Team-Treffer!

Nur 2 Minuten später erhöhte Iman Beney auf 2:0, in der 37. Minute gelang aber Isabel Aistleitner (früher: Union Kleinmünchen) der Anschluss-Treffer zum 1:2, ihr erstes Tor im Nationaldress für die junge Oberösterreicherin!

Nach dem Seitenwechsel dauert es bis zur 54. Minute, ehe Valentina Mädl aus einem Penalty den Ausgleich zum 2:2 schaffte. 4 Minute später ging die Schweiz erneut durch Tauriello mit 3:2 in Führung, Aistleitner glich per Foul-Elfer, ihrem 2. Match-Treffer, in der 66. Minute zum 3:3 aus. Ab der 70. Minute „pausierte“ die Doppeltorschützin, Rukavina brachte Österreich erstmals bei diesem Spiel in der 82. Minute mittels Penalty mit 4:3 voran, ehe die Schweiz wieder- wodurch?- natürlich einen Elfmeter, zum 4:4 -Endstand ausglich.

4 Elfmeter, davon 3 für die ÖFB-Auswahl

Das „Elfmeterschießen“endete also mit einem Remis, das" über die 90. Minuten nicht unverdient war, wir haben einige gute Chancen vergeben, aber nicht zurückgesteckt und schlussendlich unsere Comeback-Qualitäten unter Beweis gestellt. Es war ein intensives Spiel für alle Beteiligten und wir sind guter Dinge für unser Duell mit Griechenland", resümierte Teamchef Patrick Haidbauer.

Dänemark schlug im Abendspiel Griechenland mit 2:0, Österreich trifft am Samstag auf die Gastgeberinnen.

Um in der A-Liga zu verbleiben und in der zweiten Qualifikationsrunde im Frühjahr Chancen auf das EM-Ticket zu haben, braucht das ÖFB-Team ein Platz unter den Top 3 der Gruppe 6. Die Endrunde findet zwischen 3. und 15. Mai in Bosnien und Herzegowina statt.

Dr. Helmut Pichler