Frauen in OÖ

„Aufgeben“ liegt nicht in der DNA der Kefermarkter Fußballerinnen!

Bisher gelang den Mühlviertlerinnen trotz phasenweiser guter Leistungen noch kein Sieg in der Meisterschaft der Frauenklasse Nord/Ost. Mit 2 Remis überwintern die Schützlinge von Dipl.Ing. Christian Heiligenbrunner deshalb auch auf dem letzten Platz der Frauenklasse. Warum es seine Elf Jahr für Jahr aber immer wieder schafft, sich neu zu motivieren, schildert der erfahrene Cheftrainer im Ligaportal:

 

Herr Heiligenbrunner, wie sieht Ihr persönlicher Rückblick auf die Herbstmeisterschaft aus?

„Wir blicken auf eine Herbstmeisterschaft mit Licht und Schatten zurück“.

Gab es außer der tollen Vorstellung gegen Titelanwärter Eidenberg/Geng (1:2) weitere positive Überraschungen?

„Äußerst positiv zu bewerten ist, dass wir wieder mit etlichen Neuzugängen in der Lage waren, im Meisterschaftsbetrieb zu bleiben. Weiters sind auch die beiden Unentschieden gegen Ternberg und Kleinmünchen 1c herauszustreichen, wenngleich hier auch Siege möglich gewesen wären. Da hat uns phasenweise auch etwas das Glück gefehlt“.

Union Lembach weist dieselbe Anzahl an Verlust-Toren wie ihr Team auf, liegt damit auf Platz 5, fehlt bei Euch nur einige Offensivkraft, um wesentlich besser abzuschneiden?

„Durchaus, wobei wir einmal 4 ( beim 4:6 gegen die SPG Ladies Perg/Windhaag) und einmal 3 Tore (beim 3:3 gegen Kleinmünchen 1 c) in 1 Spiel geschossen haben und die Spiele leider trotzdem nicht gewinnen konnten. Auf die Offensive werden wir im Frühjahr sicherlich verstärkt unser Augenmerk richten“

Verstärkungen sind nicht so leicht zu finden, warum kann bei Ihnen trotzdem immer wieder 1 Mannschaft gestellt werden, zuletzt wirkte ja Corona ziemlich motivations“dämpfend“?

„Wir und speziell unsere Frauen selbst sind von Jahr zu Jahr bemüht, Interessentinnen anzusprechen und für unsere Mannschaft zu gewinnen. So schafften wir es bisher immer wieder, Verstärkungen zu finden und den Kader aufzufüllen. Unsere Pluspunkte hierfür sind Spaß und Leidenschaft für den Fußball“.

Ist Ihr und Euer Kampfgeist und Einsatzwillen ungebrochen?

„Ja, so ist es! Wir hoffen, in der 2. Meisterschaftshälfte wieder loslegen zu können! Trotz der schwierigen Situation haben wir nach wie vor viel Spaß und möchten natürlich gerne im Frühling den einen oder anderen Sieg einfahren!“

Wenn in der kommenden Halbsaison mit einiger Wahrscheinlichkeit Spielerinnen nur mit 2 G am Meisterschaftsbetrieb teilgenommen können, wäre das für Euch verkraftbar?

„Das wäre ein ziemlicher Schlag! Es wäre derzeit für uns nur extrem schwer bis gar nicht verkraftbar. Ich glaube, da sind wir aber nicht die Einzigen! Viele Mannschaften mit kleinem Kader hätten meiner Meinung nach damit ganz große Probleme!"

Eure Pläne für das Frühjahr, wenn es „normal“ weitergeht?

„Ordentlich trainieren, uns weiterentwickeln, unser geplantes Trainingslager im Februar abwickeln und optimistisch und gut vorbereitet in die Frühjahrssaison starten“!

Wie werdet Ihr den aktuellen Lockdown und eine weitere Winterpause ohne Hallenturniere überbrücken?

„Momentan halten sich die Frauen selbständig fit! Ab Jänner hoffen wir, mit dem Training im Freien starten zu können!

Ihr größter Wunsch für die nächste Zeit?

Ich hoffe und wünsche mir, dass alle gesund bleiben, denn das ist das Wichtigste! Weiters hoffe ich, dass alle beim Team bleiben und wir eine normale Frühjahrssaison absolvieren können.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückschau und recht viel Glück und Erfolg für Ihr Team bei den neuen Herausforderungen!

Beeindruckt immer wieder mit ihrem Durchhaltevermögen: die Frauenmannschaft der Union Kefermarkt (Foto:Verein)

Helmut Pichler