Frauen in OÖ

Union Peuerbach schnitt 2021 dreimal so erfolgreich ab wie im vorigen Herbst!

Nur 3 Punkte trennen die Union Peuerbach in der Frauen-Landesliga vom Tabellenführer Dorf/Pram, womit die Elf von Cheftrainer Helmut Moser im „Gedränge“ an der Spitze auf Platz 5 überwintert. Das „Ligaportal“ erbat vom erfahrenen Coach seinen persönlichen Rückblick, stellte einen Vergleich mit dem Vorjahr an und wollte seine Einschätzung der weiteren Möglichkeiten seiner Mannschaft erfahren:

 

Helmut, wie sieht Deine Bilanz über den Herbst aus?

„Ich bin mit der Herbstsaison äußerst zufrieden. Wir haben als einzige Mannschaft von den 10 Meisterschafts-Begegnungen 8 Spiele für uns entschieden-die gewonnene Partie gegen Kremsmünster ging leider durch einen Wechselfehler am „grünen“ Tisch verloren- und nur 2 Spiele verloren. Logischerweise war unsere Leistung in der Herbstsaison mehr als positiv und ich hoffe auf eine ähnlich gute Fortsetzung im Frühjahr“.

Im Herbst 2020 habt Ihr pro Spiel 0,7 Punkte erobert, heuer 2,1 Zähler- was hat diesen Unterschied herbeigeführt?

„Da möchte ich einige Punkte anführen, die diesen Umschwung bewirkt haben:

  1. Intensives Training
  2. Zusammenhalt im Team, weil die Balance zwischen jungen und routinierten Spielerinnen sehr gut geglückt ist
  3. eine Verstärkung im Trainerteam.

Gab es große individuelle Überraschungen, wer spielte sich ins Rampenlicht?

„Es hat sich die ganze Mannschaft ins Rampenlicht gespielt, ich will keine einzelne Spielerin herausheben“.

Eva Kristin Dornetshuemer rangiert mit 9 Toren an zweiter Stelle der Torschützinnen-Liste, ist sie Eure alleinige Garantin für die großen Erfolge?

„Sie ist sicher ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, aber die große Stärke ist unser Kollektiv“.

Gab es Negativ-Erlebnisse für Dich im Herbst?

„Ja, das Urteil des Strafsenates wegen des falschen Wechsels im Spiel gegen Kremsmünster. Der Punktabzug ging in Ordnung, aber die Strafe für Verein und Trainer waren es aus meiner Sicht nicht.

Ihr seid mit 10 „Karten“ in der „Fair-Play“ -Liste Letzter, liegt die Hauptursache darin, dass die Schiedsrichter viel strenger geworden sind?

„Nein, die Schiedsrichter machen eine gute Arbeit, wir haben aber eine sehr „intensive“ Spielweise“.

Sollte „2 G“ im Frühjahr Verpflichtung werden, würde das Euren Kader entscheidend schmälern?

„Aus jetziger Sicht wird man wohl im Frühjahr um 2G nicht herumkommen. Wahrscheinlich wird es allen Vereinen gleich ergehen, ich hoffe aber, dass die Impfbereitschaft bei allen Mannschaften steigt“.

Platz 4 in der Heimbilanz, Platz 3 im Auswärtsranking, vorderhand Rang 5 insgesamt, welche Chancen eröffnen sich für Euch im Frühjahr, wenn es „normal“ weitergeht?

„Der Meistertitel wird sicherlich unter den ersten 5 Teams in der jetzigen Herbsttabelle ausgemacht. Wenn alle meine Spielerinnen gesund bleiben, ist sicherlich auch der Meistertitel möglich“.

Wie überbrückt Ihr die aktuelle Winterpause, gibt es voraussichtlich ein Trainingscamp ?

„Trainingsbeginn ist wieder Mitte Jänner. Neben 3 xTraining pro Woche ist ein Trainingslager Mitte Februar geplant. Das ist aber abhängig von der aktuellen Covid 19 Lage!“

Deine persönlichen sportlichen Wünsche für die nächsten Monate?

„In diesen schwierigen Zeiten ist sicherlich Gesundheit das wichtigste Gut. Ich hoffe auf ein möglichst verletzungsfreies Frühjahr, sodass wir unsere Meisterschaft „normal“ spielen können.

Vielen herzlichen Dank für Deine präzisen Infos, ich wünsche Dir, Deiner Familie und Deinem Team Frohe Weihnachten und im Neuen Jahr genügend Kraft und Ausdauer, um Eure Ziele zu erreichen!

 

Wartete im Herbst mit einer überraschenden Gesamtleistung auf und zählt damit zu den Aspiranten auf den Meistertitel: Union Peuerbach (Foto: Verein)

Helmut Pichler