Frauen in OÖ

Aufsteiger SPG Kleinmünchen/BW Linz mit starkem Remis bei internationalem Test!

Zu einem nicht alltäglichen Kräftemessen kam es am vergangenen Samstag auf der Sportanlage der Union Kleinmünchen. Zu Gast war das North Central Women’s Soccer College aus der Nähe von Chicago, das sich zurzeit auf einem Europa -Tripp befindet:

 

Freundschaftlicher Test: SPG Union Kleinmünchen/BW Linz – North Central College Women’s Soccer 2:2 (1:1)

Trainer Thomas Wueest: „Die Reisestrapazen waren den Gästen nicht anzumerken und daher entwickelte sich auch ein schnelles und körperlich betontes Spiel. Den besseren Start erwischte die Heimmannschaft. Bereits nach 5 Minuten stellte Elena Grünberger, nach sehenswerter Vorarbeit von Almedina Sisic, per Kopf auf 1:0 für die jungen Linzerinnen. Die ersten 25 Minuten in der ersten Spielhälfte gehörten dann auch eindeutig den Kleinmünchnerinnen. Allerdings sollte sich das im weiteren Verlauf ändern. In der 38. Minute war es dann auch so weit: die Gäste tankten sich auf der linken Seite durch und vollendeten den Angriff nach einem sehenswerten Sololauf und Abschluss genau in die Kreuzecke mit dem Ausgleichstreffer. Mit einem 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Heimelf jeweils mit dem stärkeren Beginn

Auch in die zweite Halbzeit starteten die Linzerinnen wieder besser als ihre Gegnerinnen. Abermals war es Almedina Sisic, die Emily Schimm auf die Reise schickte und die flinke Stürmerin erhöhte auf 2:1 für das Heimteam. Es wurden in einer guten 2. Halbzeit noch einige Chance liegen gelassen, aber einmal fand der Ball dann doch noch einmal ins Tor. In der 79. Minute gab es Elfmeter für die Gäste, Julia Zangerl, die ausgezeichnete Torfrau der Kleinmünchenerinnen, konnte den Strafstoß zwar abwehren, den Nachschuss leider nicht. So blieb es nach 90 Minuten bei einem leistungsgerechten 2:2-Remis, mit dem beide Mannschaften zufrieden sein konnten“.

Aufstellung: Zangerl, Zeilinger (70. Fuchs), Borgards, Aitenbichler, Fuchs (56. Vilding), Sommer (85. Röbl ), Pfeifer ( 45. Holzinger ), Sisic, Röbl ( 60. Wimmer), Schimm, Grünberger.

Das Resümee des Coaches: „Aufgrund einiger Ausfälle ist dieses Ergebnis doch sehr hoch einzuschätzen. Die jungen Spielerinnen übernehmen Verantwortung und geben alles. Wir haben zwar noch viel Arbeit vor uns, sehen aber, dass es in die richtige Richtung geht und das  motiviert enorm."

Um ähnlich jubeln zu können wie beim heurigen Meistertitel in der 2. Frauen-Bundesliga,  steht dem Betreuerteam noch sehr viel akribische, aber hoffentlich erfolgreiche Arbeit ins Haus! (Foto: Herbert Redhammer)

Helmut Pichler