Im ersten Qualifikationsspiel für die 2. Frauen-Bundesliga empfingen die Linzerinnen heute Austria Klagenfurt:
LASK- Austria Klagenfurt 7:0 (3:0)
Oberösterreichs Meister startete mit vollem Elan und rollenden Angriffen gegen das Kärtner Tor. Schon in der 6. Minute gab es einen Schuss aus kurzer Distanz. Den konnte die Keeperin, weil zu zentral, noch parieren, doch zwei Minuten später lief eine Kombination über rechts. Über Kapitänin Kathi Mayr, plötzlich stand Tea Krznaric in der Mitte frei und konnte unbehindert ins leere Tor zur 1:0-Führung einschieben. Nach Halbchancen erlief sich Mayr in der 17. Minute wieder einmal die Kugel auf rechts, war auch durch einen „:0. Trikot-Test“ nicht zu stoppen und sandte den Ball als flachen „Flankenschuss“ in die lange Ecke, an Freund und Feind vorbei zum 2:0 ins Netz.
In der 18. Minute wagten die Gäste einen ersten Angriff auf das Linzer Tor und setzten den Ball in der 24. Minute zu zentral auf das Linzer Gehäuse. Nur 1 Minute später verwandelte Katarina Pranjes einen Eckball per Kopf zur 3:0-Pausenführung.
Nach der Pause ging es in derselben Tonart weiter, die Schwarz- Weissen waren blenden aufgelegt und degradierten die Kärntnerinnen zu Statisten, anders lässt sich die überlegene Spielführung nicht beschreiben. Jana Kofler (57.) und ein lupenreiner „Hattrick“ von Lisa Feilmayr (64.81.und 88. Minute) schraubten den Spielstand auf 7:0.
Zusatz-„Punkt“ durch hohes Score?
Der „komfortable“ Tore-Polster könnte sich noch entscheidend positiv bei der Aufstiegsfrage für den LASK auswirken, Gratulation!
Am kommenden Sonntag gastiert der LASK um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz der GAK- Juniors und trifft auf das Frauenteam des GAK 1902, der in der letzten Runde am24. Juni bei Austria Klagenfurt antritt.
Meisterschaftsfeier in Niederthalheim!
Gestern wurden von Frauenfußball-Referent Karl Römer in Niederthalheim die Meisterschale und die Einzelmedaillen an den Landesliga-Meister und seine Spielerinnen sowie die Auszeichnung zur Torschützenkönigin an Viktoria Marehard überreicht. Ehrengast Bürgermeister Johann Öhlinger wohnte der Feier als Vertreter der Gemeinde bei.
Von links: Bürgermeister Johann Öhlinger, Kapitänin Carina Sonnleitner, Obmann Hannes Mairinger, Karl Römer, Meistertrainer Harald Weisseneder.
Mit 37 Toren aus 21 Spielen überragende Torschützenkönigin: Viktoria Marehard (beide Fotos: Willi, Grinninger, kickerin.at)
Helmut Pichler