Mit den beiden Semifinals und den Platzierungsspielen wurde heute des Bundesfinale der VERBUND-Mädchenfußball-Liga fortgesetzt:
2.Halbfinale:
Steiermark – Oberösterreich 4:0 (1:0)
Titelverteidiger BG/BRG Leibnitz machte von Beginn an mit ständigen Angriffen klar und deutlich, dass er jedenfalls in das morgige Endspiel einziehen wolle. Konnte Torhüterin Jana Schwarz noch einige Bälle in den ersten Minute entschärfen, so kündigte ein Stangenschuss der Steirerinnen in der 10. Minute schon das bevorstehende Ende der „Torsperre“ des o.ö. Landesmeisters an.
Erst im 10. Spiel wieder bezwungen
In 9 Spielen der Vor- und Endrunde in O.Ö. sowie den gestrigen 4 Vorrundenspielen am Faakersee waren die ausgezeichnete Torhüterin Schwarz und ihre tüchtigen Abwehrkolleginnen dank glänzender Leistungen ohne Gegentreffer geblieben, in der 11. Minute konnte eine steirische Angreiferin den Bann brechen und zum 1:0 einschießen. Daraufhin stellten sich die Mühlviertlerinnen mit enormem Einsatz immer besser auf ihre Gegnerinnen ein und hielten das Spiel bis zur Pause offen.
Rasche Tore nach der Pause
Zwischen der 26. und der 29. Minute erhöhten die Favoritinnen auf 2:0 und 3:0, ehe ein Platzregen den Spielerinnen auf beiden Seiten alles abverlangte. Schließlich fiel auch noch das 0:4 in der 43. Minute, ehe der Schiedsrichter 2 Minuten später wegen des heftigen Gewitter-Regens das Spiel vorzeitig beendete.
Leider nicht mehr alle Kräfte zur Verfügung
Cheftrainerin Schuster: „In Anbetracht unserer zahlreichen angeschlagenen Spielerinnen war unsere Defensivleistung wieder gut, offensiv müssen wir z.B. auf Flora Reitetschläger wegen Verletzung verzichten, da können wir dezimiert nicht so eine große Wirkung erzeugen. Trotzdem werden wir auch morgen gegen die Vorjahresfinalistinnen des Theresianums Eisenstadt noch einmal unsere letzten Kräfte mobilisieren. Wir haben schon wesentlich mehr erreicht, als man uns zugetraut hat und die Mädels können stolz auf das Erreichte sein!“
Auch für den objektiven Beobachter ist schon jetzt ein Pauschallob für die Fußballerinnen fällig, die nach dem 3. Rang im Vorjahr für die SMS Lambach heuer wieder für Oberösterreich in die „Elite-Gruppe“ vorgestoßen sind, was vor den Rohrbacherinnen jahrelang keinem Vertreter Oberösterreichs gelang!
Erstes Halbfinale ging an Rohrbachs Gruppengegner Wien
Mit 4:2 (2.2, 1:0) nach Siebenerschießen setzte sich das Ella- Lingens -Gymnasium Wien gegen das Theresianum Eisenstadt durch, nachdem die mit 2:1 führenden Wienerinnen noch aus einem haltbaren Freistoß das 2:2 kassiert hatten, aber im Siebenerschießen ihre Versuche verwandeln konnten, während die Burgenländerinnen keinen einzigen Penalty verwerten konnten.
Platzierungsspiele:
Das Match um Platz 5 zwischen Niederösterreich und Klagenfurt wurde nach 10 Minuten beim Stand von 0:0 wegen Gewitters abgebrochen.Platz 7 holte sich die 2. Kärntner Mannschaft von Spittal/Drau-mit einem deutlichen 3:0 gegen Tirol, auf Platz 9 landete der Vertreter Vorarlbergs nach einem 1:0-Sieg gegen Salzburg.
Helmut Pichler