Frauen in OÖ

BRG Rohrbach verblüfft mit nächster „weißer Weste“ und ist unter den TOP-Vier!

In 4 kräfteraubenden Spielen kämpften heute Oberösterreichs Mädchenfußball-Landesmeisterinnen um die bestmögliche Platzierung bei der Endrunde der „Mädchen-Fußball-Liga“ in Kärnten, die seit heuer den Verbund als Hauptsponsor gewinnen konnte:

 

 

Gruppenspiele:

Wieder einmal trafen die jungen Oberösterreicherinnen auf „Dauergegner“ Wien, der bisher noch in keiner einzigen Gruppenphase fehlte, dazu kamen  Kärnten 2, Vorarlberg und Tirol.

Oberösterreich – Wien 0:0

Das Team des Trainerduos Martina Schuster/ Franz Hofer stieß gleich zum Auftakt auf die wahrscheinlich größte Herausforderung, das “ Ella Lingens“-Gymnasium (Gerasdorferstraße) Wien, das heuer als Wiener Landessieger den jahrelangen Seriensieger Polgargymnasium Wien abgelöst hatte.

„In der 1. Spielhälfte fanden unsere favorisierten Gegnerinnen bessere Chancen vor, ohne sie nützen zu können, unsere starke Defensive bot stark Paroli“, analysierte Mag. Schuster, „aber im zweiten Spielabschnitt waren w i r dann zu wenig effektiv, um aus den Möglichkeiten Kapital schlagen zu können, so blieb es beim letztlich verdienten torlosen Remis.“

Kärnten 2 – Oberösterreich 0:1 Tor: Eva Stallinger

Mit Dauerangriffen gingen die Mühlviertlerinnen gegen die SMS 2 Waidmannsdorf ins Spiel, und nach tollen Abwehraktionen der gegnerischen Torhüterin fiel schon in der 11. Minute das „Gold-Tor“: Eva Stallinger setzte einen Flachschuss entschlossen in die lange linke Torecke. Oberösterreich blieb bis zum Pausenpfiff im Angriffsmodus ohne weitere Tore. Nach dem Seitenwechselt drängten die „Gastgeberinnen“ stürmisch auf den Ausgleich, die Konterangriffe der „Gäste“ wurden rarer, aber schließlich konnten die 3 Punkte „ins Trockene“ gebracht werden.

Oberösterreich – Tirol 0:0

Nach der herben vormittägigen 0:7 Schlappe gegen Wien war die MS Zell/Ziller offensichtlich um Rehabilitierung bemüht. Verlief die erste Halbzeit noch ausgeglichen, kamen die Tirolerinnen Mitte des 2. Spielabschnittes zu einer Eckball-Serie, die aber ohne Verlusttreffer für die Oberösterreicherinnen endete.

Oberösterreich – Vorarlberg 1:0 Tor: Alma Geretschläger

Im letzten Gruppenspiel gegen die SMS Hohenems waren die Schützlinge des Erfolgs-Duos Schuster-Hofer von Beginn an dominierend, kurz vor der Pause markierte Alma Geretschläger aus spitzem Winkel  das „Tor“ zum sicheren Aufstieg in die Runde der letzten 4.

Fazit:

O h n e Niederlage und o h n e Verlusttreffer kamen die „Sparmeisterinnen“ mit 2 erzielten Treffern und 8 Punkten  in die Vorschluss-Runde, ein großer „Zwischenerfolg“ vor dem morgigen Halbfinale um 10.50 Uhr gegen die Steiermark, GRATULATION an die Betreuercrew und die „Super-Mädels“, die „auf den Spuren der " bronzenen" Burschen des BRG/BG Rohrbach ins Halbfinale vorstießen!

Hochzufrieden resümierte deshalb auch die Cheftrainerin: „Wir haben unser Ziel mehr als erreicht, was jetzt noch kommt, ist echte „Zugabe“ , denn unsere Erwartungen wurden weit übertroffen!“

Gegen die klaren Gruppensieger nichts zu verlieren

In Gruppe B sicherte sich das BG/BRG Leibnitz, morgiger Gegner Rohrbachs, mit dem Punktemaximum von 12 Zählern Rang 1 vor dem Theresianum Eisenstadt (Burgenland) mit 7 Punkten. Die Steirerinnen haben einen makellosen Auftritt hingelegt und zählen schon seit langem zu den ganz großen Favoritinnen auf den Bundesmeistertitel!

Helmut Pichler