Frauen in OÖ

Torreicher Auftakt bei den Frauen-Ligen-----Vorchdorf- SPG Antiesenhofen/ Ried / Aurolzmünster im Blickpunkt!

Nach den zahlreichen Treffern in der „Aufwärm-Runde“ des ZAUNERGROUP O.Ö. Ladies Pokals geizten auc beim gestrige Anpfiff der Meisterschaft die Stürmerinnen nicht mit Volltreffern. „Ligaportal“ lässt in diesem Beitrag einmal 2 Frauenklasse-Mannschaften zu Wort kommen:

LT1- O.Ö. Liga:

SPG Ladies Perg / Windhaag - Union Elements Dorf a. d. Pram 3:5 (1:3)

Tore: Simone Raab (2, davon 1 Elfer), Lisa Kloibhofer; Julia Dürnberger (3, davon 1 Elfer), Marie Kirchsteiger, Sandra Weishäupl.

TSV Ottensheim - SPG SV Zaunergroup Wallern / Krenglbach 1:3 (0:1)

Tore: Veronika Breitfuß (Elfer) ; Anna Wastlbauer (2), Eva Dietensamer (Elfer).

 

Breitfuß (Nummer 8) verwandelte sicher zum zwischenzeitlichen 1:1 ........

 

 

.... aber Wastlbauers (Nummer 7) Doppelpack führte zum 3:1-Auswärtssieg! (beide Fotos: Willi Grinnger, kickerin.at) 

 

Frauenklasse OÖ Süd/West:

ASKÖ Vorchdorf- SPG Antiesenhofen / SV Guntamatic Ried / Aurolzmünster 4:1 (1:0)

Tore: Christina Pesendorfer (2), Leonie Rauch, Lisa Stockinger; Lisa Sageder

LIGAPORTAL holte das Resümee der beiden Cheftrainer ein:

Ligaportal: Gratulation zum Heimsieg, wie würden Sie den Spielverlauf skizzieren?

Daniel Freilinger (ASKÖ Vorchdorf): „Wir sind mit großem Respekt vor den neuen Gegnerinnen ins Spiel gegangen, weil sie uns offensichtlich physisch überlegen waren. Die 1:0-Führung ist uns dann gelungen, wir haben sie sehr gut verteidigt, uns gelangen auch sehenswerte Spielzüge. Das 2:0 in der 52. Minute fiel nach einem Eckball, 3 Minuten später das 1:2. Wir haben zwar auch Chancen für die Gäste zugelassen, in gesamt aber den Sieg verdient. Es war sicherlich unser bisher bestes Spiel, seit wir in die Meisterschaft eingestiegen sind. Wahrscheinlich war unser Vorteil gegenüber den Gegnerinnen, dass wir schon 1 Meisterschafts-Saison hinter uns haben, die Innviertlerinnen bewiesen aber auch, dass in technischer Hinsicht große Qualität haben und auch in ihrem Zusammenspiel hat schon viel geklappt“.

Wie verlief Eure Aufbauphase?

„Im Großen und Ganzen trotz der urlaubsbedingten Ausfälle zufriedenstellend: wir unterlagen dem Landesligisten U. Peuerbach nur 2:3, besiegten Maria Neustift mit 2:1 und trennten uns von der SPG FNZ Linz Süd Ebelsberg / Dionysen mit 0:0.

Unsere 2 Zugängen Christina Pesendorfer und Selina Nemetz sind große Verstärkungen, der gestrige Erfolg gibt uns viel Auftrieb und Motivation für die Saison".

Was ist Ihr Ziel für die gesamte Saison?

„Wir möchten auf 18 Punkte kommen, damit wäre ein vorderer Platz in der End-Tabelle möglich.“

Vielen Dank für das Gespräch und Alles Gute weiterhin!

Viel Positives nahm auch sein Kontrahent, Lukas Wohlschlager, aus der „Premiere“ trotz des 1:4 mit, wie er dem Ligaportal verriet:

„Es war eine kämpferische Partie, die von beiden Seiten mit großem Einsatz geführt. wurde. Meine Mädels haben sehr gut miteinander kommuniziert, haben vor allem nie aufgegeben, nach dem 1:2-Anschlußtreffer durch die 14- jährige Lisa Sageder haben sie die berühmte „zweite Luft“ bekommen und sich auch nach dem 1:3 noch nicht endgültig geschlagen gegeben. Verständlicherweise war am Anfang auch Nervosität zu bemerken, aber wurde bald durch nicht zu bremsenden Einsatz ersetzt. Sie haben sich unmittelbar nach dem Spiel sofort Gedanken gemacht, wie sie es im nächsten Spiel besser machen können und sich gegenseitig, auch über social media, richtig aufgebaut".

Ligaportal: Wie sind Sie selbst zur SPG Antiesenhofen / SV Guntamatic Ried / Aurolzmünster gekommen?

„Ich habe ½ Jahr lang Mädels in Aurolzmünster trainiert, für eine eigene Mannschaft hätten wir zu wenig Spielerinnen gehabt und sind dann durch Stefanie Ranftl-Winkelbauer zur Spielgemeinschaft gestoßen!“

Ihr erster Eindruck vom Frauenfußball generell?

„Von Anfang an war ich hellauf begeistert und verblüfft, von der Einstellung, dem Trainingseifer und dem Lernwillen der jungen Frauen und bin es noch immer. Als Beispiel: Beim Abschlusstraining in der Vorwoche hatte ich 21 Spielerinnen im Training und da noch das „Glück“, (schmunzelt) dass mir 5 absagten, sonst hätte ich bei 26 noch mehr „Luxus“-Problem für das Spiel in Vorchdorf gehabt. Mehr als 5 können nicht mitreisen, aber auch da zeigen die Kandidatinnen Verständnis, wenn sie einmal wegen der „Überzahl“ nicht mitgenommen werden können. Dazu kommt, dass ich grundsätzlich alle Kaderspielerinnen vor Ort einsetze, denn ihr Trainingseifer soll nicht unbelohnt bleiben.

Wir halten auch gemeinsam mit dem LT1-O.Ö. Liga-Team SPG SV Guntamatic Ried / Antiesenhofen Trainings ab, um gegenseitig zu profitieren, gestern waren auch einige-A-Spielerinnen als Zuschauerinnen in Vorchdorf.

„Altersmäßig“ bewegen wir uns im Kader bei einigen Aktiven erst um 14, 15 Jahre, sehr große Talente, die natürlich physisch gegen „ältere“ Gegnerinne noch Tribut zollen müssen.

Eine Gegenspielerin wie die Nummer 8 von Vorchdorf, Christina Pesendorfer“, erteilt da noch „Nachhilfe“, denn alleine die Ballannahme, Schnelligkeit und Wendigkeit der früheren Kleinmünchen-Bundesligaspielerin waren eine „Augenweide“.

Ihr Saisonziel?

„Das Team hat sich selbst für den Herbst eine echte Herausforderung gewählt: zwischen Platz 4 und 6 möchten sie landen, wobei gestern noch nicht die komplette Elf aufgelaufen ist. Mit ihrer vorbildlichen Einstellung werden sich sicherlich noch größere Erfolge feiern lassen, da bin ich zuversichtlich!"

DANKE für Ihre Zeit und recht viel Erfolg mit Ihren tatendurstigen Spielerinnen!

Union Pettenbach - Union Weibern 0:0

Helmut Pichler