Heute standen sich die Haidbauer-Elf und die Gastgeberinnen aus Finnland Im zweiten Teil des Testspiel-Doppels gegenüber:
Freundschaftliches U 17- Länderspiel:
Finnland- Österreich 1:1 (1:0) Tor für die Gäste: Anna Osl
Gegenüber dem ersten Aufeinandertreffen nahm Teamchef Mag. Patrick Haidbauer 2 Änderungen vor: Im Tor begann Vivien Grabenhofer, außerdem wurde Mia Bertsch von Beginn an ins Spiel gebracht.
Die Heimelf begann wie aus der Pistole geschossen: nach einem verunglückten Rückpass der ÖFB-Abwehr zielte eine finnische Stürmerin nur ganz knapp daneben, das hätte nach 20 Sekunden das 0:1 bedeuten können. Bei einem Freistoß in der 3. Minute war die neue Torhüterin Vivien Grabenhofer auf dem Posten, er erste Corner für Österreich in der 4. Minute brachte nichts ein.
In der 7. Minute erzielte Finnland ein Abseitstor, 1 Minute später gab es den ersten von insgesamt 5 Eckbällen für Österreich in der 1. Spielhälfte, die aber allesamt nichts einbrachten. Die ÖFB-Auswahl versuchte das Spiel zu machen, besonders auffällig agierte in der Anfangsphase Alina Kerschbaumer, die aber mit ihren Abschlüssen kein Glück hatte.
Strafstoß in der 27. Minute
Aus einem Konter der Heimischen resultierte ein Foulelfmeter, der auch prompt von Ulenius zur 1:0 Führung Finnlands verwandelt wurde. Unmittelbar darauf hätte Finnland sogar das 0:2 aus österreichischer Sicht erzielen können.
Verletzung der ÖFB- Torhüterin
Bei einem Zusammenstoß nach Eckball wurde Keeperin Grabenhofer in der 33. Minute verletzt, für sie kam Sarah Trinkl. Österreich war um den Ausgleich bemüht, glückte aber bis zur Pause nicht.
Neuerlich starker Beginn Finnlands,Ausgleich in der 2. Halbzeit
Mit 3 Eckbällen für Suomi begann der 2. Spielabschnitt, allerdings wurden daraus auch keine weiteren Torchancen kreiert.Österreich blieb weiter „am Drücker“, konnte aber noch nicht das Remis erreichen. In der 62. Minute zielte die agile Kerschbaumer wieder knapp daneben, in der 68. Minute entschloss sich Haidbauer zu einem „Dreiertausch“, bei dem auch Mavie Schweitzer vom LASK eingetauscht wurde. Im Mittelfeld sorgte sie für gefällige Kombinationen, zwischendurch meldete sich Finnland in der 72. Minute mit einem Treffer an die Querlatte.Nachdem in der 73. Minute auch Österreich die Querlatte bombardiert hatte, war es dann soweit: eine abgewehrten Ball befördert Anna Osl n der 73. Minute aus ca. 20 Metern wuchtig zum 1:1 ins Tor. Sehr verdient, denn die jungen Österreicherinnen waren auch in diesem Spiel von der 1. Minute an bemüht, nach vorne zu spielen. Insgesamt ein „gerechtes“ Unentschieden, wobei sich in beiden Spielen Österreich als bessere Mannschaft präsentierte.
3 Oberösterreichinnen im A-Kader für die Women´s Nations League!
Teamchefin Irene Fuhrmann hat Annabel Schasching, Lisa Kolb und Claudia Wenger für die A- Länderspiele gegen Norwegen (am 22. 9.auswärts ) und gegen Frankreich (26. September, Viola Park) nominiert.
Auf Abruf steht bereit: Andrea Gurtner (LASK).
Helmut Pichler