Admiral Frauen Bundesliga

„Premiere“ einer japanischen Legionärin in Oberösterreich und sonstige Transfer-News!

Bundesligist LASK engagierte erstmals eine Fußballerin aus dem Land der „aufgehenden“ Sonne und sorgte in den letzten Tagen für weitere Bewegung auf dem Transfermarkt: in den heutigen Aufbauspielen setzte es einige herbe Niederlagen, Riesenpech hatte dabei die SPG Geretsberg/Bürmoos: 

 

Feierte mit ihrem „Doppelpack“ beim ersten Einsatz für einen prächtigen „Einstand“: Sena Fukumoto (Fotocredit: LASK)

Internationales Freundschaftsspiel:

1.FC Nürnberg- LASK 8:0 (3:0)

Beim Tabellenführer der 2. Deutschen Bundesliga gastierten die Schwarz-Weißen heute und mussten sich deutlich geschlagen geben. Nicht ganz unverständlich, führen doch die Fußballerinnen aus der Großstadt mit 4 Punkten Vorsprung auf Verfolger Union Berlin die 2. deutsche Liga an. Im Vorjahr gelang den Frauen aus Franken nicht der Klassenerhalt in Deutschlands Top-Liga, aber nach dem Abstieg sofort wieder der Sprung an die Spitze der zweithöchsten Liga. Mit den Neuerwerbungen Pasar und sowie 2 weiteren Spielerinnen „auf Engagement“ starteten die Linzerinnen in diese große Bewährungsprobe.

Von Leverkusen nach Linz

Für Bayer Leverkusen II, den 9. der Regionalliga West, war die 19-jährige Sena Fukumoto in der Saison 2023/24 in der Innenverteidigung tätig und bestritt 25 Spiele. Durch ihre Spielintelligenz und technischen Fähigkeiten kann sie zudem auf der Sechs eingesetzt werden. Fukumoto wechselte erst vergangenes Jahr aus Japan nach Europa.

Geheiminis um zweite „Testspielerin“ gelüftet!

Die Neo-LASKlerin wirkte schon am letzten Wochenende beim 8:0-Testspielsieg gegen die SPG Wallern/Krenglbach mit und steuerte prompt zwei Treffer bei.

Sportlicher Leiter Jürgen Tröscher:

„Mit Sena gewinnen wir eine sehr gut ausgebildete junge Spielerin, die sowohl in der Abwehr als auch im zentralen Mittelfeld unsere Qualität erhöht und uns mehrere Optionen gibt. Sie verfügt über hohe Spielintelligenz und technische Fähigkeiten. Sena wird sich bei uns weiterentwickeln können und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Klassenerhalt zu sichern.“

Sena Fukumoto:

„Ich bin sehr froh, hier zu sein und mich der neuen Aufgabe beim LASK zu widmen. Als Spielerin möchte ich mich hier weiterentwickeln und mein Bestes geben, dem Team zu helfen. Das erste Spiel in der ADMIRAL Frauen Bundesliga kann ich kaum erwarten.“

LASK verabschiedete drei Spielerinnen

Samantha Stiglmair, Tereza Kubickova und Marlene Billwein haben den Verein verlassen.

Samantha Stiglmair strebt einen Vertrag beim griechischen Vorjahresmeister PAOK Thessaloniki an. Tereza Kubickova (zum SC Sand)  und der LASK haben eine beidseitig einvernehmliche Vertragsauflösung fixiert. "Terka" spielte seit 2022 - mit einer kurzen Unterbrechung - für Schwarz-Weiß. Die 20- jährige Tschechin feierte mit den Linzerinnen die Aufstiege in die zweite sowie in die ADMIRAL Frauen Bundesliga und absolvierte insgesamt 58 Spiele für den LASK.

Marlene Billwein wird nach ihrer langwierigen Verletzung die Torwarthandschuhe an den Nagel hängen, nachdem sie seit 2022 für den LASK spielte und im legendären Relegationshinspiel gegen die Austria Klagenfurt im Kasten stand.

Jasmin Reichmann wechselt zum GAK. 

Der LASK bedankt sich bei allen vier  Akteurinnen für den unermüdlichen Einsatz und wünscht für die private sowie sportliche Zukunft alles Gute!

Internationaler Test:

Viktoria Pilsen – SPG BW Linz/Kleinmünchen 2:1 (1:1) Tor für die Gäste: Valerie Sprung. 

Cheftrainer Stefan Unterberger (SPG BW Linz/Kleinmünchen): „In unserem 2. Testspiel haben wir, wegen zahlreicher Krankheitsfälle, „zusammengetauscht“zwischen Akteurinnen der Bundesliga und der Future-League.  in der 1. Spielhälfte waren die Bundesliga-Spielerinnen am Werk und haben diese Spielhälfte sehr gut gestaltet. Durch einen Treffer von Valerie Sprung sind wir auch mit 1:0 in Führung gegangen. Nach der Pause blieb vorerst die „Buli“ am Feld, musste aber trotzdem den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Ab der 60. Minute habe ich dann etliche Future-League-Mädels eingewechselt, wir hatten auch noch die eine oder andere Halbchance, aber ein Tor gelang nicht mehr. In der 90. Minute brachten wir dann den Ball nicht weg und irgendwie fand er den Weg zum 1:2 ins Netz. In dem Test auf gutem Niveau haben wir manche Dinge schon sehr gut gemacht, natürlich gibt es auch noch Verbesserungsbedarf, aber das Team hat alles gegeben. Die Jungen aus der Future-League haben sich gut präsentiert, wir haben sie gut integriert und so blicken wir schon wieder nach vorne, wo wir in einigen Tagen unser Trainingslager in Slowenien aufschlagen.“

 

Weitere Testspiele:

FC Red Bull Salzburg U20-- SG MALEREI GLANZER Geretsberg/Bürmoos 5:0 (3:0)

Ein bestürzter sportlicher Leiter Oliver Hauer (SPG Geretsberg/Bürmoos): „Bereits beim Aufwärmen verletzte sich eine unserer Spielerinnen, wir waren ohnehin knapp bestückt und dann schied auch noch unsere tüchtige Torhüterin Pia Steckenbiller mit Verdacht auf Bänderriss im Knie in der 1. Spielhälfte aus. Somit gerieten das Testspiel und das Endergebnis sportlich gesehen nur mehr zur Nebensache“.

GAK 1902 -- SPG SV Zaunergroup Wallern / Krenglbach 8:0 (3:0)

Anna Schlöglmann beendete ihre Karriere

Nach 11 „Pflichtspielen“ für den SK Rapid im vergangenen Herbst beendete die 21-jährige Oberösterreicherin ihre Fußballkarriere.

Ihre Laufbahn startete  die Innviertlerin 2012 bei der Union Raab , nach den Zwischen- Stationen SV Taufkirchen und Union Weilbach heuerte die offensive Mittelfeldspielerin 2023 beim Bundesligisten SV Neulengbach an und wechselte im Sommer 2024 zu den Hütteldorfern, wo sie auch beim überlegenen Herbstmeister der Wiener Frauen-Landesliga aktiv war.

Helmut Pichler