2022 schloss sich die ÖFB- Ex- U 19-Internationale aus St. Marienkirchen/Schärding dem First Vienna FC an, dem Ligaportal gab sie folgendes Interview vor dem Aufbauprogramm:
Ligaportal: „Isabell, Du gehst ab morgen, Montag, in die Vorbereitung Deiner 4. Saison beim First Vienna FC, wie warst Du selbst mit der Meisterschaft 2024/25 zufrieden?
Isabell Schneiderbauer: „Am Anfang war es ziemlich holprig (kürzere Vorbereitungszeit usw…), wir fanden dann jedoch super hinein, aber nach der Winterpause lief es leider nicht so wie geplant, so wirklich gut kamen wir nicht in die Meisterschaft hinein.“
Ihr habt Euch mit Sturm Graz lange ein Duell um Platz 3 und damit einen Europacup-Startplatz geliefert, seid dann unterlegen, habt aber in den letzten 3 Spielen noch einmal kräftig gepunktet?
„Wir haben leider in der Meisterschaftsgruppe nur noch zuletzt 4 Punkt geholt in 6 Spielen, das war einfach zu wenig, denn unsere steirischen Liga-Konkurrentinnen schafften 8 Zähler und damit Rang 3“!
Vor 1 Jahr bist Du mit einigen Vereinskolleginnen noch vor der „Qual der Wahl“: U 20 WM- oder Champions-League-Qualifikation gestanden, wird es heuer leichter, weil Ihr Euch voll auf Meisterschaft und ÖFB-Cup konzentrieren könnt?
„Ich hoffe, wir kommen dieses Mal weiter im Cup als in der letzten Saison, wo wir im Halbfinale gegen St. Pölten mit 2:4 verloren (schmunzelt). Heuer können wir uns ganz auf die kommende Saison konzentrieren und haben davor auch nicht eine große Belastung wie 2024, das sollte auch von Vorteil sein“.
In der ADMIRAL-Frauen-Bundesliga rüsten Eure Konkurrentinnen kräftig auf, Ihr müsst aber zahlreiche Abgänge kompensieren: Torhüterin Christina Schönwetter, Linda Natter, Magdalena Rukavina, SarahGutmann.. ?
„Das stimmt, jedoch haben mehrere Mannschaften einige Abgänge zu verkraften. Das gehört zum Fußball dazu und ich bin gespannt, wie das auch die anderen Mannschaften meistern.“
Legionärin und ÖFB- Teamaspirantin Lara Felix kommt aus Nürnberg zu Euch, mit welchen Verstärkungen könnt Ihr noch rechnen?
„Lara Felix wird eine super Verstärkung für uns sein, auch Ines Sarac kommt vom SV Neulengbach, dazu Lilah Havel von Austria Wien und ein paar Akademie-Spielerinnen, welche sich dann auch erst beweisen müssen: die ÖFB- Juniorinnen Valentina Pötzl, Anna Osl und Alina Kerschbaumer. Mehr als die schon bekanntgemachten Spielerinnen weiß ich jedoch selber nicht“.
Vienna war in den letzten Jahren immer wieder „Sprungbrett“ zu Ligakonkurrenten oder gar für ein Auslands-Engagement, wie lange läuft Dein Vertrag noch?
„Ich persönlich habe gar keinen Vertrag, sondern nur eine Vereinbarung, die wieder erneut für die kommende Saison aufgesetzt wurde“!
Könntest Du Dir eine Rückkehr zu einem der beiden O.Ö. Bundesligisten vorstellen?
„Momentan nicht. Ich bin sehr glücklich in Wien und habe hier alles, was ich brauche, und ich bin ja jetzt doch auch schon einige Zeit aus Oberösterreich weg“.
Ist mit einer baldigen Rückkehr Eurer Kapitänin Claudia Wasser zu rechnen?
„Ich hoffe schon, weiß jedoch nichts Genaueres, wie ihr Reha-Plan aussieht“.
Mit enormem Team- und Kampfgeist sowie exzellenter Technik habt ihr in der Vergangenheit immer wieder gegen „stärkere“ Gegner überrascht, bleiben das Eure größten Trümpfe?
„Ja, ich denke, wir können uns aber noch verbessern und dann hoffentlich noch mehr Punkte holen, um uns dann nach der Tabellenteilung wieder oben platzieren zu können“!
Euer Startprogramm in der ADMIRAL-Frauen-Bundesliga hat es in sich: auf Doublesieger SKN St. Pölten folgt Aufsteiger SPG Südburgenland/Hartberg (beide auswärts), dann der SK Sturm Graz, Vizemeister Austria Wien, FC Red Bull Salzburg (das frühere FC Bergheim-Team),………?
„Ich bin gespannt, es wird ein fordernder Anfang, aber zu gegebener Zeit kann man gleich einmal aufzeigen, was man kann und so auch hoffentlich die ersten Punkte mitnehmen!“
Verfolgst Du aktuell die Frauen-EM in der Schweiz, Dein „Prominenten“-Tipp, wer holt den Titel?
„Ich verfolge das Turnier ein bisschen, so neben dem Alltag; Sieger? momentan sehr schwer zu sagen, ich könnte mir vorstellen, dass Spanien oder England das Rennen macht“.
Danke für Deine wertvolle Zeit, ich wünsche Dir und Euch einen guten Start in die Vorbereitung und vor allem, dass Ihr von schweren Verletzungen verschont bleibt!“
Helmut Pichler