Obwohl die meisten Verträge erst mit 30. Juni ablaufen, sickern täglich neue Meldungen über Vereinswechsel durch; das Ligaportal versucht einen ersten Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Schwerpunkt: "Oberösterreicherinnen" und Ihre bestplatzierten Mannschaften:
1)Deutsche Bundesliga:
Aufsteiger Hamburger SV erweist sich als neues "Österreich-Team": die Hanseatinnen verpflichteten nicht nur St. Pöltens Erfolgstrainerin Lisa Brancao als Headcoach, aktuellst folgten ihr auch Torhüterin Larissa Haidner (Austria Wien) und St. Pöltens Sturm-Talent Melanie Brunnthaler. Zur ÖFB-Stürmerin gesellen sich auch noch Sophie Hillebrand (früher: SV Neulengbach, Sturm Graz, SKN St. Pölten) und Michaela Croatto, die seit Sommer 2023 für RB Leipzig spielte. Auch Maria Mikolajova, zuvor herausragende Akteurin beim SKN St. Pölten, landete schließlich in der Hafenstadt und dürfte angesichts zahlreicher ehemaliger Vereinskolleginnen keine Akklimatisierungsprobleme haben. Annalena Wucher (First Vienna FC) schloss sich ebenfalls der "Österreicherinnen-Filiale" an.
Ebenfalls in den Norden Deutschlands zieht es Chiara D’Angelo vom österreichischen Double-Sieger, die schon 2023/24 für die TSG Hoffenheim I und II 11 Spiele bestritt und nun zu Werder Bremen wechselt. Dort landete auch Torhüterin Mariella El Sherif, die in der letzten Saison für den FC Carl Zeiss Jena spielte.
"Premiere" beim VfL Wolfsburg
Mit Torhütein Christina Schönwetter (First Vienna FC) engagierten die früheren Seriensiegerinnen aus Niedersachsen erstmals eine Legionärin aus Österreich!
Schon zu Beginn des Kalenderjahres gab die SGS Essen Valentina Kröll an den FC Basel frei.
Schon länger bekannt ist, dass die Oberösterreicherin Annabel Schasching vom SC Freiburg zu RB Leipzig übersiedelte, ihre frühere Vereins- und ÖFB-Teamkollegin Eileen Campbell wagte wiederum den Schritt zu Union Berlin, den „Neulingen“ in der „Vierzehnerliga“ ab 2025/26.
"Gesellschaft" aus Österreich erhält Juli Hickelsberger/Füller bei der TSG Hoffenheim von Linda Natter, die vom First Vienna FC nach Hoffenheim zieht.
Claudia Wenger und Valentina Mädl wechselten zu Bayer 04 Leverkusen, das Duo befindet sich in großer Gesellschaft beim „Abgang“ vom SKN St. Pölten.
Nicole Billa verließ den 1. FC Köln und schloss sich dem Zweiligisten VfB Stuttgart an, ihre Vereinskollegin Jasmin Pal kehrte nach Österreich zu Austria Wien zurück.
2. Frauen-Bundesliga:
Pikant: Cup-Duell Nicole Billa gegen Miriam Sterrer
Im Play-Off-Duell des DFB-Pokals der Frauen zwischen 16.-und 18. August empfängt der VfB Stuttgart den 1. FSV Mainz, wobei ÖFB- Top-Stürmerin Nicole Billa auf die Mainzer Abwehrchefin Miriam Sterrer (früher: U. Kleinmünchen) treffe könnte.
Zum Zweitligameister und Aufsteiger 1. FC Nürnberg wechselte Torhüterin Larissa Rusek (Neulengbach), während ÖFB- Legionärin Lara Felix von den Franken nach Österreich zum First Vienna FC und Livia Brunmair aus Nürnberg zum USV Neulengbach zurückkehrten.
Vom österreichischen Vizemeister Austria Wien wagte die ÖFB- U 19 -Internationale Sophie Rapf den Schritt zum deutschen Zweitligisten Eintracht Frankfurt II.
Rebecca Lins (FC Dornbirn) verstärkt Turbine Potsdam, in der 1. Runde der neuen Saison empfangen die "Turbinen" unter dem österreichischen Cheftrainer Kurt Russ den FC Ingolstadt.
2) ADMIRAL-Frauen-Bundesliga:
LASK:
Die Schwarz-weißen melden als erste Zugänge: Anna -Lena Härtl (vom FC Ingolstadt), eine Defensiv-Allrounderin, die in der U 17 Bayern Münchens begann und zuletzt beim Zweitligisten FC Ingolstadt 04 tätig war. Die 21-jährige Stürmerin Leonie Schmidle wechselt vom SCR Altach nach Linz, weist ebenfalls FC Bayern München-Ausbildung auf und spielte in der Vorsaison beim SCR Altach.
Ein Comeback startet Katarina Vreslja (ehemals Pranjes), die nach überstandenem Kreuzbandriss und Babypause wieder für den LASK spielen wird.
Weitere Zugänge:
Chantal Kirtzakis (Karlsruher SC), Emilie Gavilett (Pomigliano, Italien)
Abgänge:
Nicht mehr für den Lask spielen: Melania Pasar (zu Sturm Graz), Jana Kofler,Lea Kljajic, Elisa Vorhauer, Patricia Dabic (alle SPG BW Linz/Kleinmünchen), Cynthia Adamu, Kristina Teern, Jasmin Reiterer, Jasmin Mühleder (SPG Wallern/Krenglbach), Paulina Hirner (Wacker Innsbruck), Nina Punzenberger (TSV Ottensheim).
SPG BW Linz/Kleinmünchen:
Zugänge:
Daniela Kittel (USV Neulengbach), MIchaela Batarilo (Vienna), Nicole Benesch (St. Georgen/Leys), Christina Pesendorfer (zuletzt ASKÖ Vorchdorf), Lea-Sophie Nimmrichter (ÖFB Frauen- Akademie), Lilli-Marie Braun (SG Geretsberg/Bürmoos), Carina Apfelthaler (ÖFB-Frauen-Akademie), Jana Kofler ,Lea Kljajic, Elisa Vorhauer, Patricia Dabic (alle LASK).
Abgänge:
Almedina Sisic (Austria Wien); Die torgefährliche Offensivstütze erzielte 71 Tore in 125 Spielen der Kampfmannschaft für die Linzerinnen und war in allen Juniorinnenteams des ÖFB von der U16 bis zur U 20 einschließlich WM-Endrunde im Einsatz.
Weiters: Theresa D` Angelo, Emily Schimm, Lara Ritter (alle FC Red Bull Salzburg).
FC Red Bull Salzburg:
Zugänge:
ÖFB- Stürmerin Katja Wienerroither (früher: RB Leipzig), Theresa D` Angelo, Emily Schimm, Lara Ritter (alle SPG BW Linz/Kleinmünchen), Lea Krinzinger (SPG Wallern/Krenglbach).
Sturm Graz wieder mit Oberösterreicherinnen:
Nach der Vöcklabruckerin Lisa Kolb und Annabel Schasching (St. Ägidi) übersiedelt das große Abwehrtalent Emira Makalic (Hohenzell) von der ÖFB-Frauen-Akademie in die Steiermark. Der Liga-Dritte ADMIRAL steigt in die 1. Quali-Runde des neuen Women's Europa Cup ein, wo auch Teams, die in der Womens-Champions-League vorzeitig ausscheiden, weiterspielen können.
Das große Torfrauentalent Vivian Fuchs übersiedelt vom ASV Niederthalheim zu m SK Puntigamer Sturm Graz II.
2. Frauen-Bundesliga:
SPG Geretberg/Bürmoos:
Zugänge: Miriam Wührer (SPG Laab/Ranshofen)
Abgänge: Lilli-Marie Braun (SPG BW Linz/Kleinmünchen), Elena Danner.
Helmut Pichler