Die SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen hat nach einer knappen Auswärtspleite zum Saisonauftakt gegen die ASKÖ Schwertberg nun am gestrigen Dienstagabend den ersten Zähler einfahren können. Gegner bei der Heimspielpremiere der noch in den Kinderschuhen steckenden neuen Spielgemeinschaft war die ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk. Ein für die Zuseher hoch-spektakuläres Fußballspiel endete letztlich 3:3 – Ligaportal sprach im Anschluss mit SPG-Sportmanager Alexander Mager.
Ligaportal: Herr Mager, wie fällt ihr Fazit zur gestrigen Partie aus?
Mager: „Naja, für die Zuschauer war es sicher ein sehr unterhaltsames Spiel mit den sechs Toren und einem ansprechenden Tempo, trotz der Temperaturen. Wir haben sehr gut gestartet und sind verdient in Führung gegangen, dann haben wir aus irgendeinem Grund nachgelassen und aufgehört Fußball zu spielen. Marchtrenk war dann stärker und kam verdient zum Ausgleich, beim 3:2 war dann ein wenig Glück und Unvermögen unsererseits da. In der zweiten Halbzeit sind wir dann wieder stärker geworden und haben verdient ausgeglichen, weswegen ich glaube, dass das Ergebnis so in Ordnung geht.“
Ligaportal: Ihr habt wegen dem Umweg Relegation eine relativ kurze Vorbereitung hinter euch, das auch mit einem neuen Trainer. Wie lautet Ihr Zwischenfazit nach zwei gespielten Runden?
Mager: „Wir haben auch aufgrund der Relegation ein paar Wehwehchen mitgenommen in die Vorbereitung, weil die Pause sehr kurz war. Die Spieler, die in der Relegation gespielt haben, haben auch eine Woche länger Pause bekommen. Zudem waren immer wieder einige Spieler im Urlaub, wir sind jetzt noch nicht komplett. Der Cup ist uns auch unglücklich gekommen, weil wir zwei Verletzte davongetragen haben, wobei für einen dieser Spieler sogar der ganze Herbst gelaufen ist. Im Großen und Ganzen sind wir mit der Vorbereitung aber zufrieden, was die Trainings und die Trainingsbeteiligung betrifft. Die ganzen Ausfälle werden uns aber sicher noch eine Zeit lang nachhängen.“
Ligaportal: Auch wenn die Zusammenarbeit mit der TSU Hofkirchen noch nicht lange besteht – Wie läuft es in punkto Kaderzusammensetzung/Ergänzungen, generelle Zusammenarbeit und Infrastruktur?
Mager: „Von der Infrastruktur und Zusammenarbeit her ist es bisher mehr als zufriedenstellend. Da funktioniert alles super, wir haben eine super Aufteilung gefunden und jeder nimmt seinen Aufgabenbereich top wahr. Wir haben vier Plätze zur Verfügung, wo wir im Schnitt trotz der Urlaube im Sommer mit 40-45 Leuten im Schnitt trainiert haben. Die Trainer sind hochmotiviert und ergänzen sich super. Vom Kader her ist es so, dass sich ein Hofkirchner Spieler, mit dem wir fix gerechnet haben, in der letzten Frühjahrspartie verletzt hat und vielleicht die ganze Saison ausfällt. Ein, zwei andere Spieler mit denen wir geplant haben sind eh dabei und nützen gerade ihre Chance, hinzu kommen auch noch ein, zwei Spieler, von denen wir nicht erwartet haben, dass sie den Sprung in die Landesliga schaffen, die gerade einen super Eindruck hinterlassen und voll dabei sind.“
Ligaportal: Welche Teams sehen Sie im Favoritenkreis dieses Jahr?
Mager: „Ich habe in den ersten beiden Runden schon ein paar Mannschaften beobachtet. Rohrbach sehe ich wieder ganz weit vorne, wenn sie ihre Leistungen abrufen können. Garsten hat sich natürlich super verstärkt, da muss man abwarten, wie schnell das gut am Platz funktioniert. Mit Donau ist immer zu rechnen, bei St. Valentin muss man schauen, die haben im Endeffekt einen ganz neuen Kader. Diese Mannschaft zähle ich aber zum Favoritenkreis.“