Landesliga Ost

SV Garsten: Guter Saisonstart - Sommertransfers voll eingeschlagen

Die Landesliga Ost-Saison hätte für den SV Garsten kaum besser beginnen können. Nach dem starken 5. Platz in der Vorsaison ist die Mannschaft von Trainer Alexander Ibser aktuell mit 7 Punkten aus drei Spielen Tabellenzweiter. Zuletzt gab es einen souveränen 2:0-Heimsieg gegen die SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen, bei dem Neuzugang Robin Mayr-Fälten mit einem Doppelpack glänzte. Auch im Cup steht man noch im Bewerb – und damit mitten in einem intensiven Augustprogramm.

Starker Start in Liga und Cup

Der sportliche Leiter, Erich Schmidthaler, zeigt sich mit der bisherigen Ausbeute hochzufrieden: „Wir sind natürlich sehr zufrieden, wie gut wir gestartet sind – sowohl in der Meisterschaft als auch im Cup. Jetzt wollen wir natürlich so weitermachen und schauen, wie weit uns die Reise noch führt.“ Besonders der letzte Auftritt gegen Putzleinsdorf war aus Sicht der Garstner erfreulich. „Das war eigentlich ein souveräner Sieg. Spielerisch hat es gepasst, nur bei der Chancenverwertung hätten wir etwas effizienter sein können. Der Gegner hat sich gut gewehrt, aber wir hatten das Spiel unter Kontrolle.“ Den Führungstreffer erzielte Mayr-Fälten per Elfmeter, den zweiten Treffer besorgte er aus dem Spiel heraus – einmal mehr der Beweis, dass der Neuzugang ein echter Qualitätsgewinn ist.

Neuzugänge bringen neue Qualität

Garsten hat den Kader im Sommer gezielt verstärkt. „Wir sind mit allen Neuzugängen sehr zufrieden. Die haben sich gut integriert und passen auch charakterlich hervorragend zur Mannschaft“, so Schmidthaler. Vor allem Robin Mayr-Fälten zeigt sich wie erwartet schon jetzt als Unterschiedsspieler: „Ein absoluter Goldgriff“, urteilt der sportliche Leiter.

Zielsetzung: Wieder ein Platz im vorderen Drittel

Trotz des starken Saisonbeginns bleibt man in Garsten auf dem Boden. „Wir wollen wieder im vorderen Mittelfeld oder weiter oben mitspielen. Wenn es so läuft wie letztes Jahr, sind wir natürlich sehr zufrieden.“ Der Blick richtet sich dabei nicht nur auf Punkte und Platzierungen, sondern auch auf die Entwicklung innerhalb der Mannschaft: „Es braucht natürlich noch ein, zwei Partien, bis sich alles richtig einspielt.“

Personalsituation: Fast alle an Bord

Aktuell ist der Kader beinahe vollständig einsatzbereit. Lediglich Johannes Bichler fehlt noch aufgrund muskulärer Probleme. „Er ist aber auf dem besten Weg zurück“, berichtet Schmidthaler. Ansonsten stehen Ibser alle Optionen zur Verfügung.

Schwere Aufgaben: Blau-Weiß Linz Amateure und Donau Linz

Die kommenden Spiele haben es in sich: Zunächst geht es auswärts gegen die Amateure von Blau-Weiß Linz, die mit einem Kantersieg in der letzten Runde ein Ausrufezeichen setzten. Schmidthaler: „Das ist eine junge Mannschaft, da kann alles passieren. Wir haben gute Erinnerungen, weil wir gegen sie in der Bezirksliga den Meistertitel fixiert haben. Vielleicht gibt’s wieder ein Erfolgserlebnis.“

Noch härter dürfte das Heimspiel gegen Donau Linz werden: „Jeder kennt Donau – das ist wahrscheinlich die beste Mannschaft der Liga und Top-Favorit auf den Meistertitel. Wir konnten letztes Jahr daheim Paroli bieten und holten einen Punkt, aber auswärts haben wir klar verloren. Die Tagesverfassung wird entscheiden – aber Donau ist Favorit.“

Dazwischen gastiert Bad Wimsbach im Landes-Cup in Garsten – keine einfache Aufgabe, aber eine willkommene Gelegenheit, weiter Selbstvertrauen zu tanken.