Landesliga Ost

Umbruch bei SK St. Magdalena! Sieben Spieler weg - Zwei Neue mit Regionalliga-Erfahrung da

altObwohl auf den SK St. Magdalena noch zwei Ligaspiele warten, steht bereits jetzt fest, dass der Urfahraner mit einem rundumerneuten Kader in die kommende Saison gehen wird. Mit Kristijan Baric (Vorwärts Steyr) und Adilaid Dizdarevic (Union Neuhofen/Krems) stehen zwei Neuzugänge fest. Im Gegenzug werden insgesamt sieben Akteure, darunter mit Markus Piesinger, Fabian Paschl, Lukas Müller oder auch Thomas Steininger wichtige Stammspieler, den Klub verlassen. Die Verantwortlichen des SKM befinden sich zudem auch auf Tormannsuche, so wurde der Vertrag mit Goalie Christian Holzer nicht verlängert. "Eine Blutauffrischung, die uns nicht schadet", ist Sportchef Hans Halter überzeugt.

 

Fünf Stammspieler verlassen Verein

Die enttäuschende Saison zieht weitreichende Konsequenzen beim Linzer Traditionsklub nach sich. Markus Piesinger, der am Wochenende nach langwieriger Verletzung ein 20-minütiges Comeback feierte, Fabian Paschl, mit 16 Saisontreffer der beste Torschütze des SKM, und Lukas Müller brauchten eine neue Herausforderung und wechselten im Dreierpack zum OÖ-Ligisten UFC Eferding. Auch der Abgang von Abwehrchef Thomas Steininger schmerzt, wo es ihn hinzieht, ist noch gewiss. Der Vertrag von Schlussmann Christian Holzer wird nicht verlängert, während Mittelfeldspieler Martin Wegmaier künftig sein Glück beim Bezirksligisten St. Georgen/Gusen versuchen wird. Der langzeitverletzte Thomas Walchshofer kehrt nach einem Seuchenjahr beim SKM zu seinem Ex-Klub SV Traun zurück.

 

Regionalligaerfahrene Neuzugänge als Hoffnungsträger

Die Verantwortlichen blieben aber nicht untätig und konnten mit ersten Vollzugsmeldungen aufwarten. Mit Kristijan Baric konnte ein gestandener Akteur mit ansehnlicher Vita fürs defensive Mittelfeld gewonnen werden. Der 24-jährige "Sechser" wechselt vom OÖ-Liga-Meister Vorwärts Steyr, wo er immer wieder von Verletzungen ausgebremst wurde und zwischen der Position als Stammspieler und Ersatzmann herpendelte, nach Urfahr, wo er zugleich seine Wohnung besitzt. Neben geholter Regionalliga-Erfahrung bei Blau-Weiß Linz und beim FC Wels kann der Akteur, der in der Fußballakademie Linz ausgebildet wurde, auch auf 26 Partien in der Ersten Liga, die er im Trikot des FC Dornbirn absolviert hat, zurückblicken.

Adilaid Dizdarevic folgt Trainer Lindinger von Neuhofen zu den Rot-Schwarzen nach und soll das Flügelspiel seines neuen Klubs beleben. Der 20-jährige Mittelfeldakteur kann auf 26 Regionalliga-Einsätze im Trikot der LASK Juniors zurückblicken und wurde genauso wie Baric in der AKA Linz ausgebildet.

 

Mit "Blutauffrischung" in die Top-5

"Ich bin überzeugt, dass beide wertvolle Verstärkungen für uns werden", ist Sportchef Hans Halter von der Qualität der beiden Neuen überzeugt. Die vielen Abgänge will Halter mit dem einen oder anderen weiteren Neuzugang abfedern. "Wir befinden uns zurzeit in Verhandlungen mit einem weiteren Akteur, zudem wollen wir die Tormannposition nachbesetzen." Einen drohenden Qualitätsverlust sieht der sportliche Leiter nicht: "Mit Stefan Arzt, Manuel Deixler oder Xhevxhet Havolli konnten wir wichtige Spieler halten. Natürlich hat sich der Kader verändert, ich denke aber, dass eine Blutauffrischung dem Team gar nicht schlecht tun wird." Die Gerüchte über einen Abgang von Angreifer Havolli in Richtung Doppl-Hart haben sich also nicht bearbeitet.

Neben möglichen weiteren Verpflichtungen ruhen die Hoffnungen aber auch auf die Rückkehr von Yannik Streibl, der zurzeit in Innsbruck studiert, aber im Sommer zumindest bis Oktober in Linz weilen und dem SKM zur Verfügung stehen wird. Länger wird man auf die Rückkehr des verletzten Spielmachers Ismail Özcan warten müssen:  "Isi wird ab September wieder mit lockerem Lauftraining beginnen können, er ist wohl erst für die Rückrunde kommende Saison ein Thema." Ein Platz im Spitzenfeld in der Landesliga Ost powered by Axenda ist trotz großem Umbruch dafür umso mehr eines. "Wir möchten uns schon im Vorderfeld bewegen und einen Top-5-Platz anvisieren. Sollte die Admira den Aufstieg am Wochenende endgültig den Aufstieg fixieren, würden uns zudem echte Derbys mit einer sensationellen Zuschauerkulisse ins Haus stehen", so Sportchef Hans Halter abschließend.

Man darf gespannt sein, welche Rolle der "SK St. Magdalena neu" in der kommenden Spielzeit einnehmen kann. Die Namen der Abgänge lassen auf einen Qualitätsverlust schließen, der aber durch ein homogenes Spielergefüge und eine neue, zuletzt oft fehlende unbedingte Siegermentalität ausgeglichen werden kann. Gespannt darf man sein, wie die vakanten Positionen des Tormannes und Abwehrchefs besetzt werden. Ein guter Schachzug der Verantwortlichen war jedenfalls das Abrücken vom "Meister-Werden-Müssen", welches die Beine der jungen Truppe in den letzten Jahren immer wieder augenscheinlich gelähmt hat.

Zugänge:
Kristijan Baric (Vorwärts Steyr)
Adilaid Dizdarevic (Union Neuhofen/Krems)

Abgänge:
Markus Piesinger (UFC Eferding)
Lukas Müller (UFC Eferding)
Fabian Paschl (UFC Eferding)
Thomas Steininger (?)
Christian Holzer (?)
Martin Wegmaier (TSV St. Georgen/Gusen)
Thomas Walchshofer (SV Traun)

Marco Wolfsberger